Imperialismus Ergebnisse

Suchen

Imperialismus

Imperialismus Logo #42000 Als Imperialismus (von lateinisch imperare „herrschen“; imperium „Weltreich“; etwa bei Imperium Romanum) bezeichnet man das Bestreben eines Staatswesens oder dessen Anführers, seinen Einfluss auf andere Länder oder Völker auszudehnen, bis hin zu deren Unterwerfung und Eingliederung in das eigene Umfeld. Dazu gehört eine ungleiche wirts...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Imperialismus

Imperialismus

Imperialismus Logo #42000[Computerspiel] - Imperialismus ist der Name eines Computer-Strategiespiels des Spielentwicklers Frog City Software. Es versetzt den Spieler in die Zeit der Industrialisierung von 1815 bis 1915. Mit wirtschaftlichem Geschick muss er dabei seine Nation zu einer Welt- und Industriemacht emporführen. Der Spieler hat im begren...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Imperialismus_(Computerspiel)

Imperialismus

Imperialismus Logo #42015ist die auf Eroberung und Ausdehnung gerichtete Zielsetzung des Staates seit dem 17., insbesondere seit dem 19. Jh.Wehler, H., Bismarck und der Imperialismus, 1969; Imperialismus und Kolonialismus, hg. v. Bade, K., 1983 ; Schöllgen, G., Das Zeitalter des Imperialismus, 3. A. 1994; Cain, J.- Hopkins, A., British Imperialism, 1993; Fröhlich, M., Im...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Imperialismus

Imperialismus Logo #40035(lat.) I. bezeichnet die zielstrebige Erweiterung und den systematischen Ausbau des wirtschaftlichen, militärischen, politischen und kulturellen Macht- und Einflussbereiches eines Staates in der Welt. Als Zeitalter des I. gilt der Zeitraum zwischen 1870 bis 1918, in dem z.B. die europäischen Mächte (GB, F, B, P, D) Afrika untereinander aufteilte...
Gefunden auf https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Imperialismus

Imperialismus Logo #40027Imperialismus (von lat. Imperium = Reich) nennt man eine Politik, die zum Ziel hat, den Herrschaftsbereich des eigenen Staates auszuweiten. Ursprünglich verwendete man den Begriff 'Imperialismus' für die Ausdehnungsbestrebungen französischer Macht während der Zeit Napoleons I. (1769-...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40028

Imperialismus

Imperialismus Logo #40028Imperialismus (von lat. Imperium = Reich) nennt man eine Politik, die zum Ziel hat, den Herrschaftsbereich des eigenen Staates auszuweiten. Ursprünglich verwendete man den Begriff 'Imperialismus' für die Ausdehnungsbestrebungen französischer Macht während der Zeit Napoleons I. (1769-...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40028

Imperialismus

Imperialismus Logo #42134Imperialismus: Schütte-Lanz-Luftschiff; Am Anfang des 20. Jahrhunderts wurden im Deutschen Reich... Der Terminus Imperialismus wird einerseits als historischer Epochenbegriff für die Zeit von 1880 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs gebraucht. Andererseits ist er - aus kritischer Perpek...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Imperialismus

Imperialismus Logo #42353Imperium = lat. Reich. Politik, die auf die Bildung grosser Reiche zielt. Fremde Gesellschaften sollen abhängig gemacht werden, entweder indirekt mit wirtschaftlichen und politischen Mitteln oder direkt als Kolonie. Aggressive Aussenpolitik, verknüpft mit übersteigertem Nationalismus. Kampf ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42353

Imperialismus

Imperialismus Logo #42377Imperium = lat. Reich. Politik, die auf die Bildung grosser Reiche zielt. Fremde Gesellschaften sollen abhängig gemacht werden, entweder indirekt mit wirtschaftlichen und politischen Mitteln oder direkt als Kolonie. Aggressive Aussenpolitik, verknüpft mit übersteigertem Nationalismus. Kampf um Rohstoffe, Absatzmärkte (wirtschaftliche Krisen!) u...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42377

Imperialismus

Imperialismus Logo #42385im neuzeitlichen Verständnis zunächst Ausdehnung der Herrschaft eines Staates über andere Länder durch Eroberung, Annexion und Durchdringung; eine seiner Formen ist der Kolonialismus. Seit der Hochindustrialisierung (d.h. dem letzten Drittel des 19. Jh.) bedeutet Imperialismus ein ausgeprägtes, in verschiedenen Formen auftretendes, wirtschaftl...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42385

Imperialismus

Imperialismus Logo #42758Aus dem Lat.: imperium = Herrschaft, Reich. Streben eines Staates nach Herrschaft über andere Völker und damit die Schaffung und Ausdehnung eines größeren Herrschaftsbereiches (Imperium) auf Kosten unterlegener Völker.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42758

Imperialismus

Imperialismus Logo #42834Mit Imperialismus wird ein wirtschaftliches und machtpolitische Handeln bezeichnet, dass nach maximaler Ausdehnung des Herrschaftsgebietes strebt.
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/imperialismus.php

Imperialismus

Imperialismus Logo #42295Imperialismus (neulat.), Bezeichnung für den politischen Zustand der Staaten, in welchen, wie unter den römischen Kaisern, nicht das Gesetz, sondern die auf die Militärmacht sich stützende Willkür des Regenten herrscht.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Imperialismus

Imperialismus Logo #42174(Text von 1906) Imperialismus wurde als Schlagwort zunächst für die Regierungsform Napoleons I., daraus ebenso für die autokratische Militärmonarchie Napoleons III. gebraucht. So schreibt Heine 5, 195 (1832): 'Wenn es leicht war, aus den ungekämmtesten Sansculotten die brillantesten Imperialisten...
Gefunden auf https://www.textlog.de/schlagworte-imperialismus.html

Imperialismus

Imperialismus Logo #42880< < In der sozialistischen Wirtschaftslehre: Entwicklungsstufe des Kapitalismus , die sich in den letzten Jahrzehnten des 19. Jh. vom Kapitalismus der freien Konkurrenz zum Monopolkapitalismus vollzog. Theoretische Grundlagen der Analyse des Imperialismus sind die Werke von Rudolf Hilferding „Das Finanzkapital . Eine Studie über die jüngste...
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/imperialismus/imperialismus.htm

Imperialismus

Imperialismus Logo #42871das Streben eines Landes oder seiner Führung(sschicht) nach größtmöglicher Macht über andere Länder (als Kolonien, Provinzen u. Ä.), besonders nach der Weltherrschaft; oft, zumindest nach außen hin, verbunden mit einem weltanschaulichen Sendungsbewusstsein oder dadurch angetrieben. Im eigentlichen Sinne bezeichnet Imperialismus aber d...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/imperialismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.