Pleonásmus Ergebnisse

Suchen

Pleonasmus

Pleonasmus Logo #42000 Ein Pleonasmus (griech. {polytonisch|πλεονασμóς} pleonasmós „Überfluss“) ist eine rhetorische Erscheinung, bei der innerhalb einer Wortgruppe eine bestimmte Bedeutung mehrfach auf unterschiedliche Weise (oft mit verschiedenen Wortarten, etwa Adjektiv/Substantiv) zum Ausdruck gebracht wird oder bei der Ausdrucksmittel verwendet werd...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pleonasmus

Pleonasmus

Pleonasmus Logo #42740(Gr. Überfluss) Ein sprachliche Besonderheit, bei der eine Information auf zweierlei Weise ausgedrückt wird, z.B. ükaltes Eisü, ütote Leicheü, üer erschien persönlichö, etc. Der P. dient manchmal als Verstärkung oder rhetorisc...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=32958&page=1

Pleonasmus

Pleonasmus Logo #42514(Gr. Überfluss) Ein sprachliche Besonderheit, bei der eine Information auf zweierlei Weise ausgedrückt wird, z.B. kaltes Eis, tote Leiche, er erschien persönlich, etc. Der P. dient manchmal als Verstärkung oder rhetorische Figur oder steckt in festen Begriffen, denen man den P.-Charakter gar nicht mehr s...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=32958&page=1

Pleonasmus

Pleonasmus Logo #42007Es gibt Leute, die erklären einem, ein P. sei eine Tautologie. Wem das nichts sagt, der merke sich die Erklärung: Das eine Fremdwort wie das andere bezeichnet eine überflüssige Doppelung des Ausdrucks. Ein typisches Beispiel erscheint immer wieder in der Presse: Religiöser Wahn (vgl. Religion).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Pleonasmus

Pleonasmus Logo #42134Pleonạsmus der, Häufung sinnverwandter Wörter.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pleonasmus

Pleonasmus Logo #40052(Tautologie) Setzung eines (zumeist untergeordneten) Syntagmas, das keine neue semantische Information beinhaltet: 'weißer Schimmel' ; vitam vivere. Handelt es sich nicht um Unter-, sondern um Beiordnung, so spricht man von Tautologie: 'wider Erwarten und unverhofft' . Hendiadyoin (1), Synonymik
Gefunden auf https://www.menge.net/glossar.html

Pleonásmus

Pleonásmus Logo #42295Pleonásmus (griech.), ûberfluß, der überflüssige Gebrauch gleichbedeutender oder dem Sinne nach schon in andern enthaltener Wörter, wodurch der nämliche Begriff oder Gedanke wiederholt wird, z. B. alter Greis, schwarzer Rappe etc. Als rhetorische Figur dient der P. zu Vermehrung des Nachdrucks. Pleonastische Wortverbindungen der alltägliche...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Pleonasmus

Pleonasmus Logo #42553meistens überflüssiger, synonymer Zusatz zu einem Wort oder einer Redewendung; auch als Stilfehler möglich: der weiße Schimmel, neu renoviert); zur nachdrücklichen Betonung: ich habe es mit meinen eigenen Augen gesehen - vgl. Wortfiguren
Gefunden auf https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_p.htm

Pleonasmus

Pleonasmus Logo #42871eine rhetorische Figur, in der ein Begriff noch mit einem an sich selbstverständlichen Zusatz versehen wird. Ein Pleonasmus kann eine Aussage besonders eindringlich und anschaulich machen (z. B. „heiße Glut“), kann aber auch zu einer sinnlosen Verdoppelung führen (z. B. „runder Kreis“).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pleonasmus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.