
Brauen ist der Familienname von: und bezeichnet zudem: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brauen
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. welches ehedem überhaupt kochen bedeutete, jetzt aber nur noch vornehmlich von dem Biere gebraucht wird, Bier aus Malz zu kochen. Bier brauen. Wir werden heute brauen. Zuweilen gebraucht man dieses Wort auch von der Zubereitung des Branntweines, Methes und Essigs, so fern let...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3834

Brauen (Augenbrauen, Supercilia), nach oben konvexe Bogen, welche die Grenze zwischen Stirn und Augengegend bilden und aus dicken, kurzen, schräg nach außen gerichteten Haaren, welche am spätesten ergrauen, bestehen; sie dämmen den Stirnschweiß ab und beschatten das Auge. Zwei kleine Muskeln, die Augenbrauenrunzler, bewegen die Haut, auf der d...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.