Kaltstart Ergebnisse

Suchen

Kaltstart

Kaltstart Logo #42679Bezeichnung für den Neustart oder das booten eines Computers durch (Aus)Einschalten der Stromzufuhr. Bei einem K. mit geladenem Betriebssystem Windows gehen alle ungespeicherten Daten verloren.
Gefunden auf https://computermuseum.htw-berlin.de/index.php/About/glossar_a

Kaltstart

Kaltstart Logo #42000 Ein Kaltstart bezeichnet bei einem Verbrennungsmotor eine Betriebsaufnahme, ohne dass vorher Kühlwasser und/oder Öl vorgewärmt wurden und ohne dass vorher im Schmierölkreis Druck aufgebaut wurde beziehungsweise ohne ausreichende Ölreserven in den Lagerstellen. Im anderen Falle spricht man von Warmstart; in besonderen Fällen, wenn zum Beispie...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kaltstart

Kaltstart

Kaltstart Logo #42000[Begriffsklärung] - Kaltstart steht für: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kaltstart_(Begriffsklärung)

Kaltstart

Kaltstart Logo #42000[Buch] - Kaltstart ist eine als Buch herausgegebene wissenschaftliche Publikation von Hans-Werner Sinn und Gerlinde Sinn, die erstmals 1991 im Mohr Siebeck Verlag erschien. Die beiden Volkswirte analysieren in diesem Werk die volkswirtschaftlichen Aspekte der deutschen Wiedervereinigung. Die nicht nur für Ökonomen verfass...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kaltstart_(Buch)

Kaltstart

Kaltstart Logo #42000[Rakete] - Als Kaltstart wird der Start einer Rakete ohne laufendes Triebwerk bezeichnet. Dabei wird die Rakete meist durch Druckluft aus der Startvorrichtung ausgestoßen und zündet erst zeitverzögert ihr Triebwerk. Dieses Verfahren kommt in erster Linie im militärischen Bereich zur Anwendung. Typische Anwendungsbeispie...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kaltstart_(Rakete)

Kaltstart

Kaltstart Logo #42074Starten eines Rechners nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr. siehe auch: Neustart Warmstart
Gefunden auf https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=K

Kaltstart

Kaltstart Logo #40094(Computer) Startvorgang nach dem Einschalten des (kalten) PC bzw. nach dem Reset; Dabei wird auch der POST ausgeführt im Gegensatz zum Warmstart.
Gefunden auf https://www.bergt.de/lexikon/

Kaltstart

Kaltstart Logo #42740Startvorgang eines Computers durch Einschalten der Stromversorgung. S.a. Warmstart.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15826&page=1

Kaltstart

Kaltstart Logo #42514Startvorgang eines Computers durch Einschalten der Stromversorgung. S.a. Warmstart.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15826&page=1

Kaltstart

Kaltstart Logo #40004Man spricht von einem 'Kaltstart', wenn der Computer eingeschaltet oder durch das Betätigen der Reset-Taste in den Anfangszustand zurückversetzt wird. Der Unterschied zum Warmstart besteht darin, dass der Computer (für kurze Zeit) vom Strom getrennt wird. Der Kaltstart ist beim Betrieb eines Rechners oft dann notwendig, wenn ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Kaltstart

Kaltstart Logo #40006Kaltstart Start des IMS/DC-Betriebes ohne Bezug auf den Verarbeitungszustand beim letzten Systemanschluß. Für einen Kaltstart werden keine Logdateien benötigt. Dadurch sind interne Zwischenspeicher- und Systemdateien nicht mehr erhalten und die Konsistenz der Datenbestände nicht gewährleistet. Steuernde Parameter werden ausschließlich den bei...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Kaltstart

Kaltstart Logo #40006Kaltstart Start eines DBMS ohne Bezug auf den Verarbeitungszustand beim letzten Systemabschluss. Für einen Kaltstart werden keine Logdateien benötigt. Dadurch ist die Konsistenz der Datenbanken nicht gewährleistet. siehe: Warmstart
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Kaltstart

Kaltstart Logo #40006Kaltstart Start eines Online-Systems ohne Bezug auf den Verarbeitungszustand beim letzten Systemabschluß. Für einen Kaltstart werden keine Logdateien verwendet. Dadurch sind interne Zwischenspeicher- und Systemdateien nicht mehr erhalten und die Integrität der Datenbestände ist nicht mehr unbedingt gewährleistet. siehe auch: Warmstart
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Kaltstart

Kaltstart Logo #40025Startvorgang des Computers durch Einschalten oder kurze Unterbrechnung der Stromzufuhr. siehe auch Warmstart
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Kaltstart

Kaltstart Logo #40093Ein erneutes Laden des Bootsystems, das beispielsweise nach einem Absturz durch das Drücken der Resettaste ausgeführt wird. Dabei werden vom Computer die Systemkomponenten auf ihre Fähigkeit getestet und neu installiert. Bei Warmstart wird dieser Selbsttest nicht durchgeführt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40093

Kaltstart

Kaltstart Logo #40099Subst. (cold boot, cold start) Ein Startvorgang, der mit dem Einschalten des Computers beginnt. Typischerweise führt das System bei einem Kaltstart zunächst einige grundlegende Hardware-Überprüfungen aus und lädt anschließend das Betriebssystem von der Festplatte in den Arbeitsspeicher. ® siehe auch booten. ® Vgl. Warmstart.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Kaltstart

Kaltstart Logo #40192Das Starten eines Fahrzeugs, dessen Motor noch nicht die nötige Betriebstemperatur hat. In dieser Phase braucht der Motor wesentlich mehr Kraftstoff (Choke), und er verschleißt schneller. Auch Katalysatoren erreichen ihre volle Wirksamkeit erst bei Betriebstemperatur. Umwelt-Tip: Häufige Kaltstarts (Kurzstreckenverkehr!) möglichst vermeiden u.....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Kaltstart

Kaltstart Logo #42134Kaltstart, das Anlassen eines kalten Verbrennungsmotors; erfordert bei Ottomotoren ein »fetteres« Kraftstoff-Luft-Gemisch, bei Nebenkammerdieselmotoren eine Aufheizung der Kammer durch eine Glühkerze. Nur Direkteinspritzerdieselmotoren haben in der Regel keine Kaltstarthilfe.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kaltstart

Kaltstart Logo #42535jeder Start bei kaltem, abgekühlten Motor, unabhängig von der Jahreszeit und Außentemperatur.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42535

Kaltstart

Kaltstart Logo #42039Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Startvorgang des Computers durch Einschalten oder kurze Unterbrechnung der Stromzufuhr.
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1122810148
Keine exakte Übereinkunft gefunden.