[Begriffsklärung] - Als Asthma (von griechisch άσθμα, „das Keuchen“) bezeichnet man eine anfallsweise auftretende, oft hochgradige Atemnot, die verschiedene Ursachen haben kann: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Asthma_(Begriffsklärung)
(bronchiale) Asthma ist eine chronische Atemwegskrankheit, die zu Anfällen von Atemnot führen kann. Die Symptome lassen sich mit Medikamenten meist gut behandeln
Gefunden auf
https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten

Asthma heisst, aus dem griechischen übersetzt, erschwertes Atmen. Bei Bronchialasthma (Asthma bronchiale) reagiert die Schleimhaut der Bronchien mit einer Entzündung. Ausgelöst wird diese durch einen Reizstoff, der mit der Atemluft in die Bronchien gelangt. Die Schleimhaut schwillt an, wird vermehrt durchblutet und setzt verschieden...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42051

Aufwendungen der Erziehungsberechtigten (Eltern) für die auswärtige Unterbringung eines an Asthma erkrankten Kindes in einem Schulinternat sind außergewöhnliche Belastungen. Dies gilt jedoch nur, wenn der Aufenthalt aus klimatischen Gründen zur Heilung oder Linderung der Kr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Ạsthma das, anfallweise auftretende Atemnot. 1) Bronchialasthma (Asthma bronchiale) beruht auf einer Verengung der bronchialen Atemwege, besonders der feineren Luftröhrenäste mit Schwellung der Schleimhaut und zähflüssigem weißlichem Auswurf. Im Anfall, der besonders nachts auftritt, sind d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Anfallsweise auftretende Behinderung der Atmung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Asthma ist der Zustand krankhafter Atemnot durch erschwerte Ausatmung. Die Anfälle werden durch Krämpfe der Bronchialmuskulatur, vor allem im Bereich der feinen Luftröhrenverästelungen und durch Verlegung der Atemwege durch entzündliche Schwellungen sowie durch die vermehrte Absonderung des zähen Schleimdrüsensek...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169
Asth/ma
En: asthma Etymol.: griech. = erschwertes Atmen anfallsweise hochgradige Atemnot; i.e.S. als Asthma bronchiale.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- [das; griechisch] (Bronchialasthma, Asthma bronchiale) Eine Asthmaerkrankung verursacht folgenschwere Veränderungen an der Schleimhaut und der Muskulatur der Bronchien.Krampf der kleinen Bronchien mit Schwellung und verstärkter Absonderung zähen S...
- Asth¦ma [n. -s; nur Sg.] anfallsweise auftretende Atemnot [griech., `Atemnot, Keuche...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
anfallsweise auftretende Atemnot, Kurzatmigkeit infolge einer Erkrankung
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42424
Asthma beschreibt die vorübergehende und kurzfristig anhaltende Atemnot eines Menschen. Zustande kommt diese Atemnot durch eine Verengung der Luftwege. Ursache für das Auftreten von Asthma sind Entzündungen in der Schleimhaut der Bronchien. Astma - Betroffene werden oftmals von schweren Hustattacken geplagt, bei welchen sie das Gefühl haben, zu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42641
Griechisch übersetzt heißt Asthma `erschwertes Atmen. Asthmatiker haben ein überempfindliches Atemwegsystem. Der Arzt nennt diesen Zustand bronchiale Hyperreaktivität. Ein typischer Asthmaanfall beginnt nach einem kurzen Beklemmungsgefühl in der Brust mit dem Einsetzen schwerer Atemnot. Das krampfhafte Zusammen...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42666
Das Wort Asthma kommt aus dem Griechischen und bedeutet Atemnot und wird durch die entzündliche Erkrankung der Atemwege verursacht. Die Krankheit löst eine bestehende Überempfindlichkeit aus und ist chronisch. Bei den Betroffenen löst sie eine anfallartige Atemnot aus die durch die Verengung und Verkrampfung der Atemwege geprägt wird. Sie begi...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42721
Entzündung der Atemwege mit Überempfindlichkeit der Bronchien und wechselnder Atemwegsverengung
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42774
Anfallsweise auftretende Behinderung der Atmung.
Gefunden auf https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun
Beim Asthma bronchiale handelt es sich um eine chronische Entzündung und Überempfindlichkeit der Atemwege mit wiederholten Anfällen von Atemnot, Husten und Kurzatmigkeit. Ursache ist eine Überempfindlichkeit der Atemwegs-Schleimhaut auf verschiedene Reize. Bei einem Asthma-Anfall schwillt die ...
Gefunden auf https://www.netdoktor.at/krankheit/krebsschule/glossar-a-k-4793194
A. ist eine anfallsweise Atemnot durch Verengung der Bronchien. In den meisten Fällen ist A.allergisch bedingt, kann aber auch durch Infektionen oder körperliche Anstrengung hervorgerufen werden. Im wesentlichen kommt es dabei zu Husten und Atemnot.
Gefunden auf https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html
Asthma (griech., Brustkrampf, Engbrüstigkeit), ursprünglich jedes erschwerte Atmen, jede Atemnot, gleichgültig durch welche krankhafte Veränderung der Organe sie bedingt ist. Im engern Sinn versteht man gegenwärtig unter A. (A. bronchiale) eine periodisch und in Anfällen auftretende Atemnot, welcher keine nachweisbare anatomische Störung der...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1927) Asthma gr. asthma von aisthô keuche, im weiteren Sinne s.v.w. Dyspnöe, namentlich solche, die in Anfällen auftritt. Im engeren Sinne bezeichnet man als Asthma bronchiale oder nervosum, essentielles Asthma, Anfälle von hoher Atemnot mit besonders erschwerter Ausatmung (Lungenblähung und Zwerchfelltie...
Gefunden auf https://www.textlog.de/11631.html
Asthma ist eine Lungenerkrankung, bei der sich die Bronchien zeitweise so verengen, dass die Patienten kurzatmig werden, keuchen und husten. Asthma tritt oft schon bei Kindern auf, kann sich aber in jedem Alter entwickeln. Die Zahl der Betroffenen hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. In vielen Fällen ist eine allergische Reaktion der A...
Gefunden auf https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/A-Asthma.html
Immer wieder wird behauptet, Milch sei ein wertvolles Lebensmittel und hätte nichts mit chronischen Atemwegsbeschwerden zu tun. Zahlreiche Erfahrungsberichte aber zeigen etwas ganz anderes: Wer auf …
Gefunden auf https://www.zentrum-der-gesundheit.de/artikel/themen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.