
Der Oberbegriff für alle beweglichen Sachen wird als Mobilien tituliert. Im Gegensatz dazu stehen die > Immobilien, die unbeweglichen Sachwerte (z.B. Gebäude).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Mobili
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Oberbegriff für alle beweglichen Sachen wird als Mobilien tituliert. Im Gegensatz dazu stehen die Immobilien, die unbeweglichen Sachwerte (z.B. Gebäude).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Alle Anlagegüter oder Wertgegenstände wie etwa Maschinen, Apparate oder Fahrzeuge, die beweglich, also mobil sind. Nicht bewegliche Güter werden als Immobilien bezeichnet. ! Weiterführende Informationen: Interne Verlinkungen: Immobilien(http://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Immobilien.html)
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Mobilien.html

Mobilien ist eine Bezeichnung für bewegliche Sachen. Gegensatz Immobilien.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/mobilien.php
(Börse & Finanzen) Der Oberbegriff für alle beweglichen Sachen wird als Mobilien tituliert. Hierzu zählen zum Beispiel Fahrzeuge, Maschinen oder Geräte. Im Gegensatz dazu stehen die Immobilien, die unbeweglichen Sachwerte (zum Beispiel Gebäude). © Deutsches Derivate Institut
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3242/mobilien/

Mobilien (lat.), s. v. w. Bewegliche Güter (s. d.) im Gegensatz zu den unbeweglichen (Immobilien) oder dem Grundeigentum; im gewöhnlichen Sprachgebrauch s. v. w. Mobiliar (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.