
(Immissionsepisode) Länger anhaltender Zustand erhöhter bzw. sich steigernder Luftschadstoffkonzentrationen. Vorgang in der (bodennahen) Atmosphäre, bei dem Konzentrationen von Luftschadstoffen in einem bestimmten Gebiet aufgrund von meteorologischen Gegebenheiten über einen mehr oder weniger langen Zeitraum auf ein schädigendes Maß ansteigen...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2421

Episode (griech. epeisódion ‚das noch Dazukommende‘) bezeichnet: Spielfilme: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Episode
[1935] - Episode ist ein österreichischer Spielfilm aus dem Jahr 1935. Das dem Genre des Wiener Films zuzuordnende Werk wurde von Walter Reisch geschrieben und inszeniert. Filmgeschichtlich kommt dem Film eine spezielle Bedeutung zu, da es der einzige österreichische Film eines jüdischen Regisseurs war, der nach 1933 zum...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Episode_(1935)
[Musik] - Eine Episode (griech. έπεισόδιον, Einschaltung) ist ein in eine Komposition eingeschobener Teil, der für die Entwicklung innerhalb des Werkes eine untergeordnete Rolle spielt und außerhalb der eigentlichen thematischen Arbeit steht. == Literatur == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Episode_(Musik)

(gr.) Zwischensatz (in der Fuge), Intermezzo
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Schema- und Skript-Theorie
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Episode die, -/-n, Psychologie: vorübergehendes Ereignis; man spricht z. B. von einer psychotischen Episode, wenn eine Person in einer akuten Krise die Symptome einer Psychose entwickelt, ohne jedoch dauerhaft zu erkranken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Episode die, Literatur: eingeschobene Nebenhandlung; ursprünglich ein Dialogteil zwischen den Vorgängen in der antiken Tragödie; als eigenständige literarische Form die Darstellung eines scheinbar nebensächlichen Ereignisses, vielfach in Form der Novelle oder Kurzgeschichte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Episode die, Musik: Zwischenspiel in der Fuge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Episode die, allgemein: Zeitabschnitt innerhalb eines größeren zusammenhängenden Geschehens; Zwischenspiel, nebensächliches Erlebnis.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Epis
ode
En: episode die Zeitspanne der Krankheitserscheinungen bei einer völlig rückbildungsfähigen akuten
Psychose.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(frz.) 1. Auftritt (beim Ballett) 2. siehe Intrade
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

(gr.) Zwischensatz (in der Fuge), Intermezzo
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_e.htm

Episode (griech., "Einschiebsel, Zwischenwerk"), bei den alten Griechen ursprünglich die zwischen den Chorgesängen eingeschaltete Handlung. In den ersten Anfängen des griechischen Theaters, wo der Chor die Hauptrolle spielte, erschien der Dialog als Einschiebsel. Im engern Sinn werden kleinere, neben der Haupthandlung eines größern p...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Zwischenspiel
1). Zwischenhandlung
2). Zwischenstück
3). Episode
4). Ein
Zwischenspiel ist eine Folge von Tongängen und Harmonien, die zwei Hauptthemen oder größere Sätze eines Tonstückes verbindet; beim Choralgesang verbindet das
Zwischenspiel auf der Orgel eine Strop...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38390.html

ursprünglich die zwischen den Chorliedern liegende Handlung des griechischen Bühnenspiels, später (in Epos, Roman, Schauspiel) eine Nebenhandlung, die den Helden und sein Tun genauer kennzeichnen soll; heute allgemein ein kurzes, belangloses, meist zufälliges Geschehen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/episode
Keine exakte Übereinkunft gefunden.