
Kalligraphie ist die Kunst des Schönschreibens von Hand, mit Federkiel, Pinsel,Tinte oder anderen Schreibutensilien.
Gefunden auf
https://relilex.de/

Schönschreibkunst, d.h. die Fertigkeit des `Schönschreibens†œ von Hand mit den verschiedensten Schreibutensilien, z.B. Federkiel, Pinsel oder Füller.
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Manuel erzeugte, freie Schreibschrift mit individuellen Varianten und Ausschmückungen, die mit viel Übung auch mit PC und Maus erzeugt werden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Manuel erzeugte, freie Schreibschrift mit individuellen Varianten und Ausschmückungen, die mit viel Übung auch mit PC und Maus erzeugt werden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Schönschreibekunst; wird vor allem in China und Japan als selbständige Kunst gepflegt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

Kalligraphie (griech.), Schönschreibekunst; Kalligraph, Schönschreiber; s. Schreibekunst.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kunst des Schönschreibens. Etymologisch leitet sich das Wort »Kalli-« vom altgriechischen »kalos« her, das »Schönheit« bedeutet; das Wort »-graphie« entspricht dem altgriechischen »-graphia« für das »Schreiben, Darstellen, Beschreiben« zu altgriechisch »graphein« für »ritzen, schreiben«. Allograph Kalligrafie.
Gefunden auf
https://www.typolexikon.de/kalligraphie/

nach ästhetischen Kategorien erfolgte künstlerische Ausformung der Schrift. In den ostasiatischen und orientalischen Kulturen durch die Verschmelzung traditioneller Schriftmalerei mit der Kunst entstanden; in den westlichen Kulturen in enger Verbindung mit der Buchmalerei.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kalligraphie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.