Edom Ergebnisse

Suchen

Edom

Edom Logo #42000 Der Name Edom (hebr. {He|אדום}) bezeichnet sowohl einen Stammesverband, der seit der späten Eisenzeit östlich der Jordansenke siedelte, als auch das von diesem bewohnte Land selbst (vgl. Idumäa). Zusammen mit den Aramäern, Midianitern, Israeliten und Joktanitern werden die in der Bibel erwähnten Edomiter zu den Hebräern gerechnet. == Nam...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Edom

Edom

Edom Logo #42078Esau, hebr. 'der Rote', so genannt, wegen seines Unsches, von dem 'roten Gericht' zu essen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Edom

Edom Logo #42134Edom, Hochland östlich des Wadi al-Araba (Senke zwischen dem Toten Meer und dem Roten Meer), seit dem 13. Jahrhundert v. Chr. Gebiet der aramäischen Edomiter, die als Verwandte Israels betrachtet werden, da Esau als ihr Stammvater gilt. Eher als Israel kam Edom zu einer festen staatlichen Gliede...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Edom

Edom Logo #42295Edom (Idumäa), die südliche Fortsetzung Palästinas, von dem Südende des Toten Meers bis zum Nordende des Älanitischen Meerbusens (Golfs von Akabah), ist vielfach von Felsenklüften und Gebirgen durchschnitten, im N. durch das tiefe Felsenthal El Ahsi von dem Lande der Moabiter geschieden, während im W. und O. seine Grenzen unbestimmt und wech...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Edom

Edom Logo #42871altgriechisch Idumaia, der Südteil des Berglands, das die Jordansenke im Osten begleitet; Höhen bis 1727 m; Hauptorte Tafila und Ma ’ an. Im Altertum bewohnt von den Edomitern (Idumäern), angeblich Nachkommen Esaus. Seit dem 4. Jahrhundert Nabatäerreich mit der Hauptstadt Petra.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/edom
Keine exakte Übereinkunft gefunden.