
Die Epheten (griechisch "Anweiser") war ein Richterkollegium im antiken Athen. Es bestand aus 51 Mitgliedern und wurde vom Archon Basileus geleitet. Die Epheten urteilten in erster Linie über Tötungsdelikte, sofern diese nicht vorsätzlich waren. Der Schiedsspruch war rechtskräftig. Im 5. Jahrhundert wurden die Epheten durch das Volksgericht .....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Epheten

Epheten (griech., "Bevollmächtigte, Befehlshaber"), ein in Athen schon in ältester Zeit bestehendes, aus den vornehmsten Adelsgeschlechtern gewähltes Richterkollegium von 51 Mitgliedern, welche unter dem Vorsitz des Archon Basileus an fünf Stätten (Areiopagos, Palladion, Delphinion, Phreatto und Prytaneion) besonders über Mord, Tots...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.