
Pflanze, die auf anderen Pflanzen wächst, aber nicht parasitisch ist (z.B. Algen, Pilze, Flechten).
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=521

Als Epiphyten (grch. ἐπί [epi] = auf, über; φυτόν [phyton] = Pflanze) oder Aufsitzerpflanzen bezeichnet man Pflanzen, die auf anderen Pflanzen wachsen. Dieser Ausdruck wird sowohl auf Landpflanzen als auch Wasserpflanzen angewendet. An Land dienen zumeist Bäume als Substrat für Epiphyten, während aquatische Epiphyten wie Algen auf hö...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Epiphyt

Epiphyt der, -en/-en, unkorrekte Bezeichnung für Epidermophyt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[griech.
epi 'auf' und
phyton 'Pflanze'] Eine auf anderen Pflanzen wachsende Pflanze, die sich bei ihrer Energieumsetzung jedoch autark verhält (nicht parasitär). Zu den verbreitendsten Epiphyten gehören Algen, Moose und Flechten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Pflanze, die auf der Oberfläche anderer Pflanzen lebt, sich aber selbständig ernährt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42460

Epiphyten oder Aufsitzerpflanzen sind Pflanzen, die auf anderen Pflanzen wachsen.
Gefunden auf
https://www.pflanzenforschung.de/wissen/glossar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.