
Epiktet (Epik`tet, {ELSalt|Ἐπίκτητος} Epíktētos, lateinisch Epic`tetus; * um 50 in Hierapolis in Phrygien; † um 125 in Nikopolis in Epirus) war ein antiker Philosoph. Er zählt zu den einflussreichsten Vertretern der späten Stoa. Als Sklave gelangte Epiktet nach Rom, wo er in Kontakt mit stoischen Lehren kam und auch selbst zu unt.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Epiktet

Der griechische Philosoph Epiktetos (auch Epiktet) lebte ca 50-130 n. Chr. zuerst als Sklave, später als Freigelassener in Rom. Er wurde 89 von Domitianus mit allen Philosophen aus Rom ausgewiesen. Epiktetos war einer der bedeutendsten Vertreter der späten stoischen Philosophie ( Stoa). Er reduzier...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Epiktet, griechisch Epịktetos, Vasenmaler des rotfigurigen Stils, Kleophradesmaler. (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Epiktet, griechisch Epiktetos, griechischer Philosoph, * Hierapolis in Phrygien um 50 n. Chr., † Â Nikopolis (Epirus) um 140; Sklave, nach Neros Tod freigelassen; gründete in Nikopolis eine Schule der Stoa: Unser Denken und Begehren, somit unser Glück, stehen in unserer Gewalt; der Mensch soll un...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

griechischer Philosoph, * um 50 n. Chr. Hierapolis, † 138 Nikopolis; Sklave am Hof Neros, gründete nach seiner Freilassung eine Philosophenschule. Sein „Enchiridion“ („Handbüchlein“) ist ein ethischer Katechismus. Epiktet betonte, wie die ganze spätere Stoa, eine vom Vertrauen in die göttliche Führung getrag...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/epiktet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.