
Als Ephorus (Betonung auf der ersten Silbe; Plural Ephoren, betont auf dem „o“; aus dem antiken Sparta, wo fünf Ephoren das höchste Staatsamt innehatten; das Amt des Ephorus heißt Ephorat) bezeichnete man in der frühen Neuzeit den Leiter einer höheren pädagogischen Einrichtung. Ab dem 18. Jahrhundert ist ein Ephorus meist der Leiter eine...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ephorus

Vorsteher, Leiter
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Ephorus (griech. éphoros, vgl. Ephoren), der Geistliche, der einer Anzahl andrer Geistlichen vorsteht und sie beaufsichtigt, in protestantischen Ländern daher s. v. w. Superintendent. Der ihm unterstellte Bezirk heißt Ephorie, sein Amt Ephorat.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in der evangelischen Kirche Superintendent oder Leiter eines Predigerseminars.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ephorus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.