
Ein embedded DRAM (eDRAM, dt. eingebetteter DRAM) ist ein auf DRAM basierender eingebetteter Speicher, das heißt, das DRAM ist im selben Die oder im selben Modul wie die Haupt-ASIC oder der Hauptprozessor integriert (eingebettet). Im Gegensatz zu externen DRAM-Speichermodulen wird er häufig wie transistorbasierte SRAM als Cache genutzt. Das Einb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/EDRAM

Abkürzung für Enhanced Dynamic Random Access Memory. Weiterentwickelter DRAM-Baustein mit Zugriffszeiten von 15 bis 35 Nano-Sekunden (statt üblicherweise ca. 60 - 70). Schreiben, Lesen und Refresh können teilweise parallel ausgeführt werden, was im Prinzip ein Second-Level-Cache überflüssig macht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Embedded DRAM 'Embedded DRAM, kurz eDRAM, bedeutet, daß sich DRAMSpeicher auf einem Chip befinden, auf dem noch weitere Logikfunktionen untergebracht sind. Im Gegensatz etwa zu SRAMs oder ROMs eignen sich DRAMs nicht besonders gut, um sie mit Logikbereichen zu kombinieren, denn die Prozeßtechniken ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42087
Keine exakte Übereinkunft gefunden.