
Rücklagen sind bei Unternehmen oder sonstigen Personenvereinigungen im Rechnungswesen Bestandteile des Eigenkapitals, die weder als gezeichnetes Kapital, Gewinnvortrag noch als Jahresüberschuss ausgewiesen und entweder auf gesonderten Rücklagenkonten bilanziert werden (offene Rücklagen) oder in der Jahresbilanz nicht erkennbar sind (stille Rü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rücklage
[Architektur] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rücklage_(Architektur)
[Begriffsklärung] - Rücklage steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rücklage_(Begriffsklärung)

Rücklage, Betriebswirtschaftslehre: Reserve, Teil des Eigenkapitals eines Unternehmens, der über das Grund- oder Stammkapital hinausgeht. Stille Rücklagen entstehen durch Unterbewertung von Vermögensteilen oder ûberbewertung von Verbindlichkeiten und sind in der Bilanz nicht ausgewiesen. Offene ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rücklage, Sozialversicherung: von den jeweiligen Trägern der Sozialversicherung zu unterhaltende Guthaben zur Sicherstellung der Leistungsaufgaben und zum Ausgleich von Schwankungen zwischen Einnahmen und Ausgaben. (Rentenversicherung Nachhaltigkeitsrücklage)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stiftungen haben die Möglichkeit, ein Drittel ihrer Erträge der Rücklage zuzuführen. Die Rücklage soll die Substanz stärken und verhindern, dass das Stiftungsvermögen nicht im Laufe der Zeit durch die Inflation im Wert gemindert wird, sondern in seinem realen Wert erhalten bleibt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42517

Die Rücklage als Teil des Eigenkapitals bei Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften wird offen ausgewiesen, das heißt der Leser der Bilanz findet die offene Rücklage auf der Passivseite. Offene Rücklagen sind zum Beispiel die steuerfreien Rücklagen, Gewinnrücklagen oder Kapitalrücklagen. Stille Rücklagen tauchen hingegen in der Bil...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Die Rücklage als Teil des Eigenkapitals bei Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften wird offen ausgewiesen, das heißt der Leser der Bilanz findet die offene Rücklage auf der Passivseite. Offene Rücklagen sind zum Beispiel die steuerfreien Rücklagen, Gewinnrücklagen oder Kapitalrücklagen. Stille Rücklagen tauchen hingegen in der Bil...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811
(doppisch) Die Rücklagen (auch: Ergebnisrücklagen) sind in der Doppik ein Teil des Eigenkapitals und werden entsprechend auf der Passivseite der Bilanz ausgewiesen. Der Rücklage werden die Überschüsse aus der Ergebnisrechnung zugeführt. Gleichzeitig d...
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html
(kameral) Rücklagen sind in der Kameralistik eine besondere Art des Vermögens einer öffentlichen Gebietskörperschaft und haben den Charakter einer finanziellen Reserve. Der Rücklage sind die Überschüsse aus dem Vermögenshaushalt zuzuweisen. ...
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html
(Gebäude- / Bauwerksunterhalt) Ein finanzieller Betrag, der angespart wird bzw. ist, um die Kosten künftiger Instandhaltungs-, Modernisierungs-, Sanierungsmaßnahmen usw. (mehr oder minder) abzudecken.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.