
Antikes Münzgewicht, vermutlich schon in Babylon im 3. Jh. v.Chr. mit einem Gewicht von ca. 17 g benutzt. Der Name leitet sich von dem lat. Verb exigere (prüfen, eichen, justieren) ab. In der spätrömischen Kaiserzeit und im späteren byzantinischen Reich gab es runde oder viereckige Bronzescheiben mit der Aufschrift 'exagium...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Antikes Münzgewicht, vermutlich schon in Babylon im 3. Jh. v.Chr. mit einem Gewicht von ca. 17 g benutzt. Der Name leitet sich von dem lat. Verb exigere (prüfen, eichen, justieren) ab. In der spätrömischen Kaiserzeit und im späteren byzantinischen Reich gab es runde oder vie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

numismatische Bezeichnung für Gegenstände zur Prüfung des Gewichts von Münzen; bei den Exagia handelt es sich um Gewichte aus unedlem Metall.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/exagium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.