
Als Klingel bezeichnet man ein akustisches Signalgerät, bestehend aus einem metallenen Resonanzkörper (Glocke) und einem Hammer zur Anregung der Schwingung. Im Gegensatz zu Glocken werden Klingeln nicht durch einzelne Schläge, sondern mehrfach zu einem Dauerton angeregt. Als Klingel werden auch elektronische Klingeln bezeichnet, wie Melodieklin...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klingel
[Begriffsklärung] - Klingel steht für Klingel ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klingel_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Klingel, plur. die -n, ein kleines metallenes Glöckchen, andern damit ein gewisses Zeichen zu geben.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1360

Klingel, Familiennamenforschung: Ableitung von Klinge 1) oder 3) mit ...l-Suffix.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Klingel: Namensschilder mit Klingelknöpfen Klingel, akustische Signalvorrichtung. Bei der nach dem Prinzip des wagnerschen Hammers (Unterbrecher) arbeitenden elektrischen Klingel (»Rasselwecker«) schwingt der Unterbrecherkontakt hin und her, solange der Stromkreis durch Druck auf de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eine elektroakustische Signalvorrichtung, bei der über einem Elektromagneten ein Anker mit Klöppel befestigt ist, der bei Stromdurchfluss angezogen wird. Dabei unterbricht er selbsttätig den Strom und kehrt in die Ruhelage zurück, so dass der Strom wieder fließt usw. Der Klöppel schlägt an eine Glocke.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/klingel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.