
Klingelbeutel sind kleine, entweder an Handgriffen oder an langen Stäben befestigte, unten mit einem Glöckchen versehene Beutel, die beim Gottesdienst zur Aufnahme von Geldopfern (Kollekte) meist von einem Kirchenvorsteher, Mesner oder Ministranten herumgereicht werden. Manche Kirchen haben statt des Klingelbeutels Sammeldosen am Ausgang; einige...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klingelbeutel
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Klingelbeutel, des -s, plur. ut nom. sing ein Beutel mit einem langen Stiele und einer Schelle, dessen man sich in den Kirchen bedienet, freywillige Gaben darein zu sammeln; der Klingelsack, im Oberd. das Cymbelsäckel. Mit dem Klingelbeutel gehen, denselben in der Kirche herum tragen. Di...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1361

Ein Klingelbeutel ist ein Behältnis zum Einsammeln von Spenden ( Kollekte) während des Gottesdienstes. In einigen Gegenden ist bzw. war es üblich, dazu einen kleinen textilen Beutel zu benutzen. Daran ist/war eine Schelle befestigt, die die Gottesdienst-Teilnehmer auf die Sammlung aufmerksam machen ...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Klingelbeutel, im christlichen Gottesdienst zum Einsammeln der Kollekte verwendeter Beutel, oft an einem Stab befestigt; zum Teil mit einer Glocke versehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein Beutel, der an einer langen Stange zum Sammeln des Opfergelds in der Kirche durch die Bänke gereicht wird und ursprünglich mit Glöckchen besetzt war; heute häufig durch Sammelkörbchen ersetzt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/klingelbeutel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.