Kopie von `Astronomische Arbeitsgruppe Laufen e.v.`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Meteorologie und Astronomie > Astronomie
Datum & Land: 05/03/2011, De.
Wörter: 1689
Thisbe
[Thisbe] Asteroid mit der Nummer 88 mit 210 km Durchmesser, 1866 von C.H.F. Peters entdeckt.
Thermodynamisches Gleichgewicht
[thermodynamical equilibrium] Zustand eines physikalischen Systems, in dem kein Austausch von Wärmeenergie auftritt, bzw. die Temperatur konstant ist.
Theopylus
[Theopylus] Mondkrater mit 100 km Durchmesser und 5 km hohem Ringgebirge. Zentralberg von 2.2 km Höhe.
Thermische Strahlung
[thermal radiation] Elektromagnetische Strahlung, die von einem Medium im thermodynamischen Gleichgewicht emittiert wird. Ein Schwarzer Körper emittiert thermische Strahlung.
Themis-Familie
[Themis family] Eine Untergruppe der Hirayama Asteroiden, die im Abstand von 3.13 astronomischen Einheiten um die Sonne zieht. Alle Mitglieder dieser Familie sind vom Kohlenstoffreichen Typ, was auf einen gemeinsamen Ursprung hindeutet.
Themis
[Themis] Asteroid 24 mit 228 km Durchmesser. Entdeckt von A. de Gasparis im Jahr 1853. Gehört zur Familie der Hirayama Asteroiden.
Thebe
[Thebe] Kleiner Jupitermond, der 1980 von P. Synnott entdeckt wurde. Trägt die Nummer 14.
Thalassa
[Thalassa] Ein von Voyager 2 im Vorbeiflug entdeckter Neptunsatellit (August 1989).
Tharsisregion
[Tharsis region] Vulkanische Gegend auf dem Mars, die im Durchschnitt 10 km über dem Normalniveau von Mars liegt. Drei grosse Vulkane in einer Kette erheben sich bis knapp 24 km. Es sind Arsia Mons, Pavonis Mons und Ascraeus Mons.
Tierkreis
[zodiac] Die Sternbilder in der Ekliptik, also in der Ebene der Bahn der Erde um die Sonne, nennt man Tierkreiszeichen. Es gibt 13 Stück davon. 12 findet man in jeder billigen Zeitung in der Spalte Horoskop. Das dreizehnte hört auf den Namen Ophiuchus oder Schlangenträger (Eigentlich hat es die Nummer 9 in der zeitlichen Abfolge: Widder, Stier, Zwillinge, Krebs, Löwe, Jungfrau, Waage, Skorpion, Schlangenträger, Schütze, Steinbock, Wassermann und Fische, welche mit dem Sternbild beginnt, das einstmal im Frühlingspunkt stand. Der ist heute vom Widder in die beiden Fische gewandert.)
Tierkreislicht
[zodiacal light] Alternativer Ausdruck für das Zodiakallicht.
Titan
[Titan] Grösster Mond des Saturn und zweitgrösster Mond im Sonnensystem. Nur Ganymed ist grösser. Schon 1655 von C. Huygens entdeckt. Dichte Atmosphäre aus Stickstoff und Methan.
Titania
[Titania] Grösster Mond des Uranus, sechs Jahre nach der Entdeckung des Uranus von dessen Entdecker W. Herschel entdeckt. Voyager 2 sandte Bilder, auf welchen die `pockennarbige« Struktur des Mondes deutlich wurde.
Titius-Bode Gesetz
[Titius Bode law] Eine Näherungsformel für die Abstände der Planeten von der Sonne von der Form:
Totalität
[totality] Phase während einer Sonnen- oder Mondfinsternis, in der die Sonne oder der Mond vollständig abgedunkelt ist.
Toro
[Toro] Asteroid 1685 mit 7.6 km Durchmesser. Entdeckt 1948 von A. Wirtanen. Gehört zur Apollogruppe, die periodisch nahe an der Erde vorbeikommt.
Torus
[torus] Ein dreidimensionaler Ring wie ein Schwimmreifen. Für Amerikaner: wie ein Donut.
Topozentrische Koordinaten
[topocentric coordinates] Koordinaten gemessen von der Erdoberfläche aus anstatt wie üblich von Erdmittelpunkt aus.
Tornadonebel
[tornado nebula] Radioquelle unbekannter Natur in Richtung galaktisches Zentrum.
Toliman
[Toliman] Der arabische Name von alpha Centauri.
Tolles-Okular
[Tolles eyepiece] Okular aus einem einzigen Glaszylinder. Nicht sehr gebräuchlich.
Tokyo Astronomisches Observatorium
[Tokyo astronomical observatory] Früherer Name des Astronomischen Instituts der Universität Tokyo.
Tochterisotop
[daughter isotope] Ein Isotop, welches aus dem Zerfall eines (radioaktiven) Isotops hervorgegangen ist, nennt man Tochterisotop. Letzteres wird auch Mutterisotop genannt. Ein Tochterisotop von 238U (Uran) ist 206Pb (Blei).
Troposhäre
[troposphere] Die unterste Schicht der Erdatmosphäre (da, wo wir leben, wenn wir nicht im Flugzeug sitzen). Reicht 10 bis 20 km hoch. Obere Begrenzung bildet die Tropopause.
Tropisches Jahr
[tropical year] Zeitdauer eines Umlaufs der Erde um die Sonne, gemessen vom Frühlingspunkt zu Frühlingspunkt (Äquinoktium). Dauer 365.24219 Jahre.
Tropischer Monat
[tropical month] Zeitdauer eines Mondumlaufs um die Erde, gemessen von dem Punkt der Mondbahn, an welchem sie die Ekliptik (in auf- oder absteigender Richtung) schneidet: 27.32158 Tage.
Trojaner
[Trojan asteroids] Asteroidengruppen, die auf der Jupiterumlaufbahn 60 Grad vor und nach dem Jupiter laufen. Das sind die sogenannten Lagrangepunkte. Bekannt sind über 200, wobei die meisten der vorlaufenden Gruppe angehören. Die Trojaner sind mehrheitlich D-Klasse Asteroiden.
Triton
[Triton] Neptuns grösster Mond. Wurde 17 Tage nach Neptuns Entdeckung 1846 von W. Lassell entdeckt. Bahnperiode um Neptun: 5.9 Tage. Tritons Bahn hat eine starke Inklination von 23° und läuft entgegen dem Bahnsinn Neptuns um die Sonne um seinen Mutterplanet (retrograder Orbit).
Triplett
[triplett] Aufspaltung von Spektrallinien durch elektrische oder magnetische Felder am Emissionsort.
Triple Alphaprozess
[triple alpha process] Auch als Salpeterprozess bekannter Fusionsvorgang von drei Heliumkernen (Alphateilchen) zu Kohlenstoff. Sterne ausreichender Masse gewinnen in entwickelten Stadien Energie durch diesen Prozess.
Trifidnebel
[Trifid nebula] M20, NGC 6514. H II Region.
Trigonometrische Parallaxe
[trigonometric parallax] Methode zur Entfernungsbestimmung (naher) Sterne. Im klassischen Sinn die Messung des Winkels eines Sterns an zwei um 6 Monate verschobenen Zeitpunkten. Aus dem so gemessenen Winkel kann die Entfernung bestimmt werden. Die Winkel der nächsten Sterne sind bereits um Bereich von Bogensekunden (3600 Bogensekunden = 1°), weswegen erst Bessel mit einem Mikrometer an einem Teleskop erfolgreich eine Entfernung messen konnte. Die Standardentfernungseinheit parsec stammt aus der Messung der Parallaxensekunden.
triaxial
[triaxial] Punktsymmetrisches dreidimensionales Gebilde mit drei verschiedenen Hauptachsen. Man kann es sich als etwas flachgedrückte Zigarre vorstellen. Man nimmt an, dass viele elliptische Galaxien leicht triaxial sind; Balken in Scheibengalaxien sind ebenfalls mehr oder weniger triaxiale Gebilde.
Triangulum
[Triangulum] Lateinischer Name des Sternbilds Nördliches Dreieck.
Triangulum australe
[Triangulum australe] Lateinischer Name des Sternbilds Südliches Dreieck.
Triangelgalaxie
[triangle galaxy] M33, NGC 598. Scheibengalaxie in 900 kpc Entfernung. Mitglied der Lokalen Gruppe.
Transpluto
[transpluto] Hypothetischer Planet jenseits des Pluto.
Trapez
[trapezium] Gruppe von vier hellen Sternen im Orionnebel (M42), die den zentralen Bereich des Nebel ausleuchten.
Transitinstrument
[transit instrument] Ein Beobachtungsinstrument, das nur entlang des Meridians bewegt werden kann. Somit kann mit solchen Geräten ein bestimmtes Objekt nur alle 24 Stunden und nur für kurze Zeit beobachten. Solche Instrumente fanden in der Positionsastronomie Anwendung (Meridiankreise), und für sehr grosse, schwere Radioantennen.
Trägheitsgesetz
[law of inertia] Das physikalische Gesetz, welches besagt, dass ein Körper, auf den keine Kräfte einwirken, seinen Bewegungszustand beibehält.
Tracking and Data Relay Satellite System
[Tracking and Data Relay Satellite system] Ein Netzwerk aus 4 Satelliten, die Satellitenbahnen verfolgen und Daten und Kommandos zu NASA Satelliten übertragen.
Tsiolkovskii
[Tsiolkovskii] Krater auf der erdabgewandten Mondseite mit 180 km Durchmesser.
Tsytovich-Razin Effekt
[Tsytovich-Razin effect] Bei Synchrotronstrahlung beobachtet man Strahlung nur bis zu einer unteren Grenzfrequenz. Diese ist gegeben durch die Elektronendichte im heissen Gas und durch die Magnetfeldstärke. Diesen Effekt des `abgeschnittenen« Synchrotronspektrums nennt man Tsytovich-Razin Effekt..
TT
[TT] Abkürzung für Terrestrial Time, terrestrische Zeit.
Tunguska
[Tunguska] Gegend in Sibirien, in der 1908 ein Meteorit niederging und mit einer gewaltigen Explosion die Umgebung `weggeblasen« hat. Wahrscheinlich ein stark wasserhaltiger Meteor verpuffte mit einer Art Siedeverzug, nachdem er nach dem Eintritt in die Erdatmosphäre stark erhitzt worden war.
Tully-Fisher Beziehung
[Tully-Fisher relation] Relation zwischen der maximalen Rotationsgeschwindigkeit oder der Linienbreite von Scheibengalaxien - meistens in der H I 21 cm Linie gemessen - und der absoluten Helligkeit der Galaxie. Die erste Kalibration führten B. Tully und R. Fisher 1977 durch. Die Relation wird häufig zur Entfernungsbestimmung von Scheibengalaxien benutzt. Oft wird auch die Abkürzung TF-Relation gebraucht.
Tukan
[Tucana] Ein Sternbild am Südhimmel, das von Bayer 1603 eingeführt wurde, mit dem lateinischen Namen Tucana und der Abkürzung Tuc. Der hellste Stern, alpha Tucanae, hat eine scheinbare Helligkeit von 2.9 mag, den Spektraltyp K3 und ist etwa 60 parsec von der Sonne entfernt. Tukan beherbergt ausserdem die Kleine Magellansche Wolke und den Kugelsternhaufen NGC 104, auch unter dem Namen 47 Tuc bekannt.
Tucana
[Tucana] Lateinischer Name des Sternbild Tukan.
Tycho
[Tycho] Name eines Mondkraters. Umgeben vom ausgeprägtesten und auffälligsten Strahlensytem. Durchmesser 85 km, 4.5 km hohes Ringgebirge. Zentralberg mit 2300 m Höhe.
Tychos Stern
[Tycho†™s star] Supernova in der Cassiopeia. Tycho Brahe beobachtete sie 1572. Das war nicht schwierig, da sie heller als Venus war und im Maximum am Tageshimmel sichtbar war. Der Remnant ist eine Röngten- und Radioquelle.
Tyuratam
[Tyuratam] Stadt bei Baikonur, dem Raketenflughaufen in Kasachstan.
Tzolkin-Periode
[Tzolkin period] Eine Periode von 260 Tagen, die in den Kalendern der Maya eine Rolle spielte.
T Assoziation
[T-association] Eine (enge) Gruppe von T Tauri Sterne. Vergleichbar den OB-Assoziationen.
T-Tauri Sterne
[T-Tauri stars] Junge Sterne, die noch in einer Gas- und Staubwolke stecken, auf dem Weg auf die Hauptreihe, nennt man T-Tauri Sterne. Auffällig sind sie wegen ihrer roten Farbe und teilweise aufgrund ihrer Variabilität. Einige T Tauri Sterne zeigen bipolare Materialauströme mit Geschwindigkeiten von einigen hundert Kilometern pro Sekunde. In den Fällen, in welchen diese Jets mit dem interstellaren Medium wechselwirken und komprimiert werden, erscheinen sie als Herbig-Haro Objekte.
T-Typ Asteroid
[T-type asteroid] Eine Klasse von Asteroiden mit sehr geringem Rückstrahlungskoeffizienten (Albedo).
UBV Photometrie
[UBV-photometry] Photometriesystem, das in der von W.W. Morgan und H.L. Johnson in den 1950ern eingeführten Form drei Filter oder Bänder umfasste: U für Ultraviolett um 350 nm, B für Blau um 430 nm und V für Visuell um 550 nm. Im Lauf der Zeit erweitert um R, I, J, K, L, M und N, so dass der Wellenlängenbereich von 350 nm bis 10200 nm = 10.2 Mikrometer abgedeckt ist.
UFO
[UFO] Abkürzung für Unidentifizierbares FlugObjekt. Es gibt kultartige Glaubensgemeinschaften um diese Art von Objekten.
Uhr
[clock] Ein Instrument zur Zeitmessung. Dazu dienten und dienen Gerätschaften wie Kerzen mit Strichmarkierungen, Wasserbehälter mit kleinen Auslauflöchern, Sanduhren, Pendeluhren (Unruhuhren), Quarzuhren, Atomuhren, Meridiandurchgänge von Sternen mit bekannter Rektaszension, Pulsare, ...
Uhrgang
Die tägliche Änderung des Uhrstandes nennt man Uhrgang.
Uhrstand
Der Uhrstand ist die Abweichung von der auf einer bestimmten Uhr angezeigten Zeit und der Sollzeit (der ÒechtenÓ Zeit). Positive Werte des Uhrstandes bedeuten ein Nachgehen der Uhr, negative Vorgehen.
Uhuru
Legendärer Röngtensatellit. Benannt nach dem Startort in Kenia.
UKIRT
Abkürzung für das United Kingdom Infrared Telescope.
UKST
Abkürzung für das United Kingdom Schmidt Telescope.
ULIRG
Ultra Luminous InfraRed Galaxies.
Ultrastrahlung
[ultra radiation??] Als Ultrastrahlung bezeichnet man Protonenstrahlung von solaren Flares ausgehend, mit Teilchenenergien bis zu 10 Milliarden eV.
Ultraviolett
[ultraviolet] Ultraviolett- oder UV-Strahlung. An das Violette des optischen Wellenlängenbereichs anschliessende Strahlungsart. Wird noch von Ozonmolekülen in der Stratosphäre am Durchkommen auf die Erdoberfläche gehindert. Macht Sonnenbrand und Hautkrebs. Aufgrund von unzähligen Metallinien hochinteressant für die Astronomie. Beobachtungen mittels Ballon- oder Satellitenteleskopen. UV nennt man den Wellenlängenbereich zwischen 10 und 320 nm.
Ultraviolett-Astronomie
[UV astronomy] Untersuchung des Himmels im UV-Band. Aufgrund der noch grossen Abschirmung in der Stratosphäre muss man Ballon- oder Satellitenexperimente anwenden. Das erste UV-Satellitenteleskop befand sich auf dem OSO-1 (Orbiting Solar Observatory) 1962. Danach gab es die erfolgreiche IUE Mission (1978 gestartet, 13 Jahre im Einsatz).
Ulysses
Ein ESA-Satellit zur Untersuchung des interplanetaren Mediums und des Sonnenwindes. Er flog über die Pole der Sonne, wodurch erstmals Sonnenwind und interplanetares Medium in diesen Breiten gemessen werden konnten. Gestartet am 6. Oktober 1990, im Februar 1992 bei Jupiter, durch dessen gravitativen Einfluss die Sonde aus der Ebene des Planetensystems herausgeschaukelt werden konnte. 1994 über dem Sonnensüdpol und 1995 über dem Sonnennordpol.
Umbra
Umbra ist die lateinische Bezeichnung von Hof.
Umbriel
[Umbriel] Einer der vier grossen Uranusmonde. Entdeckt von W. Lassell im Jahr 1851. Bis auf einen 110 km grossen Krater ist die Oberfläche sehr dunkel, im Vergleich mit den drei anderen grossen Uranusmonden.
umkehrende Schicht
[reversing layer??] Die äussere, kühlere Schicht von Sternatmosphären, in welchen die Absorptionslinien entstehen, nennt man manchmal umkehrende Schicht, da hier die von den inneren, heisseren Schichten emittierten Emissionslinien in Absorptionslinien umgewandelt werden.
Universum
[universe] Das grosse ganze Alles. Trotzdem ist der uns zugängliche Teil des Universums begrenzt, nämlich durch die endliche Lichtgeschwindigkeit und die Expansion des Raumes: weit entfernte Regionen bewegen sich aufgrund der mit dem Abstand wachsenden scheinbaren Fluchtgeschwindigkeit schneller als die Lichtgeschwindigkeit von uns weg. Irgendwas hat das uns zugängliche Universum mit einem Big Bang angestossen.
Universal Time
Die Basis der zivilen Zeitnehmung. Grundlage ist die Messung der siderischen Zeit. UT0 ist die Zeit direkt nach Sternpositionen berechnet, die allerdings leicht von Längengrad der Messung abhängt. UT1 oder kurz UT ist für diesen Effekt korrigiert. Gesendet als Zeitnormal wird UTC, die koordinierte universelle Zeit.
Universalinstrument
[universal instrument??] Als Universalinstrumente bezeichnet man transportable Vertikalkreise, die dank einer zusätzlichen Winkelskala auch den Abstand eines Objektes von der Meridianebene (den Azimuth) ablesen lassen.
United States Naval Observatory
Ein Observatorium der amerikanischen Regierung mit Sitz in Washington, DC. Zweck der Einrichtung ist die Bereitstellung von astronomischen Daten für militärische Einheiten.
United Kingdom Schmidt Telescope
(UKST) Berühmte 1.2 m (48 Zoll) Schmidtkamera am AAO. Es wurde 1973 in Betrieb genommen, und wurde eine Zeit lang von Royal Observatory in Edinburgh verwaltet. Derzeit untersteht es dem AAO Telescope Board.
United Kingdom Infrared Telescope
(UKIRT) Teleskop mit 3.8 m Spiegeldurchmesser auf dem Mauna Kea, Hawaii. Verwaltet vom Royal Observatory Edinburgh steht es auch niederländischen Astronomen und Mitgliedern der Universität Hawaii zur Verfügung.
Unidentifiziertes Flugobjekt
(UFO) [unidentified flying object] Alle Phänomene, für die der Beobachter keine rationale Erklärung hat. Manchmal hat die jemand anderes.
Undina
Asteroid 92. Wurde 1867 von C.H.F. Peters entdeckt. Hat einen Durchmesser von 132 km.
Unda
Name von dünenähnlichen Strukturen auf der Marsoberfläche.
Unpersönlicher Astrolab
[impersonal astrolabe] Bezeichnung für den Danjon Astrolab.
Unscharfe Maskierung
[unsharp masking] Eine fotografische Technik, bei welcher eine scharfe und eine unscharfe Aufnahme des gleichen Feldes übereinander projeziert werden. Im Effekt wirkt das wie ein Tiefpassfilter, mit welchen die grossskaligen Strukturen abgezogen werden und die Feinstruktur übrigbleibt. Mittlerweile auch mit elektronischen Aufnahmen möglich durch Laplace-Transformationen. David Malin ist ein Meister dieser Technik.
Unterriese
[subgiant] Sterne zwischen der Hauptreihe und dem Riesenast im HRD.
Unterzwerg
[subdwarf] Sterne unterhalb (oder links von) der Hauptreihe. Sie haben in der Regel sehr geringe Metallizitäten und gehören zur Population II.
Urania
Asteroid 30. Der 104 km messende Kleinplanet wurden 1854 von J.R. Hind entdeckt.
Uraniborg
Tycho Brahes Observatorium auf der Insel Hven (seinem Lehen), nördlich von Kopenhagen. Heute kann man von dem 1580 fertiggestellten Gebäude nur noch Ruinen bewundern. Brahe arbeitete 20 Jahre dort, bis er sich mit dem dänischen König überwarf und nach Prag umzog zu Kaiser Rudolf II.
Uranometria
Ein 1603 von Johann Bayer publizierter Sternatlas, in welchen die noch heute verwendete Bezeichnung von Sternen mit kleinen griechischen Buchstaben eingeführt wurde. Es war der erste Atlas mit einer korrekten Kartierung des Südhimmels, in dem zudem eine Reihe von neuen Sternbildern definiert wurde.
Uranometrie
Nicht mehr gebräuchlicher Ausdruch für Astrometrie (Positionsastronomie).
Uranus
[Uranus] Der - von der Sonne gesehen - siebte Planet des Sonnensystems. Entdeckt 1781 von W. Herschel. Von der Erde aus gesehen auch mit grossen Teleskopen ohne Strukturen. Voyager 2 besuchte den Uranus.
Ureillite
[ureilite] Seltener Typ von Meteroiten. Gehört zur Klasse der Achondriten. Der Raum zwischen den Silikaten ist mit kohlenstoffreichem Material angefüllt, das in wenigen Fällen zu Diamant umgewandelt ist.
Urknall
[big bang] Explosion oder Was-auch-immer am Anfang unseres Universums. Mit dem Urknall beginnt die Expansion des Universums von einer Singularität aus startend.
Ursa maior
Lateinischer Name des Sternbildes Grosser Bär. Manchmal wird maior auch als major geschrieben, obwohl das lateinische Alphabet kein j hatte.
Ursa maior Strom
[ursa maior stream] Der auch als Bärenstrom bekannte Bewegungssternhaufen mit 126 bekannten Mitgliedern umgibt die Sonne, die allerdings nicht zu ihm gehört. Die Stromgeschwindigkeit relativ zur Sonne ist 29 km/s. Zum Bärenstrom gehören fast alles Sterne des Grossen Wagen (mit der markanten Ausnahme von alpha ursae maiors) und Sirius.
Ursa minor
Lateinischer Name des Sternbildes Kleiner Bär.
UT
Abkürzung für Universal Time.
UTC
Abkürzung für Coordinated Universal Time.
Utopia Planitia
Felsige Ebene in der Nordhalbkugel des Mars. Landeplatz von Viking 2.
UV
Abkürzung für Ultraviolett.
uvby Fotometrie
[uvby photometry] Ein von B. Strömgren ein den fünfziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts eingeführtes Filtersystem. u liegt um 350 nm, v (hier violett statt visuell) um 410 nm, b um 470 nm und y um 550 nm. y ist vergleichbar mit dem V-Band des Johnson-Systems.
UV Ceti Stern
[UV Ceti-stars] Eine Klasse von Flaresternen.