
Eine Laserdiode (auch Halbleiterlaser) ist ein mit der Leuchtdiode (LED) verwandtes Halbleiter-Bauteil, das jedoch Laserstrahlung erzeugt. Dazu wird ein p-n-Übergang mit starker Dotierung bei hohen Stromdichten betrieben. Die Wahl des Halbleitermaterials bestimmt dabei die emittierte Wellenlänge, wobei heute ein Spektrum von infrarot bis ultravi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Laserdiode

(laser diode) Halbleiterstruktur, aufgebaut aus Material der Gruppen III-V des Periodischen Systems der Elemente, die bei Stromfluss Licht oder Infrarotstrahlung emittiert. Zur Erzeugung der Laserwirkung enthält die L. einen optischen Resonator (...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16132&page=1

(laser diode) Halbleiterstruktur, aufgebaut aus Material der Gruppen III-V des Periodischen Systems der Elemente, die bei Stromfluss Licht oder Infrarotstrahlung emittiert. Zur Erzeugung der Laserwirkung enthält die L. einen optischen Resonator (Fabry-Perot-Kammer oder Bragg-Gitter), der zusammen mit den Materialeigenschafte...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16132&page=1

Laserdiode: Energieübertragung mittels Laserstrahl; Flugobjekte im All können mit dem Algorithmus... Eine Laserdiode ist ein spezieller Halbleiterlaser. Die Wahl des Halbleitermaterials bestimmt dabei die Wellenlänge, die der Halbleiterlaser emittiert. Sie liegt typischerweise im sichtbare...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.