
In der Meteorologie und der Geologie ist vor allem die Vertikalkomponente des Temperaturgradienten von Interesse, also die Veränderung der Temperatur mit dem Abstand von der Erdoberfläche. Die Vertikalkomponente des Temperaturgradienten heißt in der Erdatmosphäre atmosphärischer Temperaturgradient und in der Erdkruste geothermische Tiefenstuf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Temperaturgradient

Ein Temperaturgradient ist ein Temeperaturunterschied über eine Distanz. Die Änderung kann frei im Raum liegen, also beispielsweise vertikal oder horizontal stattfinden. Der Temperaturgradient hat wie jeder Gradient eine Richtung und eine Grösse und zeigt in Richtung der grössten...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42064

Der vertikale Temperaturgradient gibt die Temperaturänderung pro 100 m Höhenunterschied an. Von Art und Größe des vertikalen Temperaturgradienten, der Temperaturschichtung, hängt der Gleichgewichtszustand der Atmosphäre ab. Der Temperaturgradient ist somit das Kriteriu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Temperaturgradi
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Darunter versteht man die räumliche Änderung der Temperatur. Bei einer Temperaturänderung mit der Höhe spricht man vom vertikalen Gradient. Gemessen wird dabei die Temperaturdifferenz in Kelvin pro 100 Meter. Bei normaler Schichtung ist dieser Gradient positiv (oben wird es k&aum...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/temperaturgradient.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.