
Albalonga ist eine weiße Rebsorte. Es handelt sich um eine Neuzüchtung aus einer Kreuzung aus Rieslaner und Silvaner, die 1951 an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim von Dr. Hans Breider gezüchtet wurde. Dementsprechend wird die Sorte hauptsächlich in Franken angebaut, aber auch in Rheinhessen und der Pfa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Albalonga

Albalọnga, nach der antiken Stadt Alba Longa (heute Castel Gandolfo) benannte, 1951 an der Bayerischen Landesanstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau in Würzburg gezüchtete deutsche Weißwein-Rebsorte; die 1971 anerkannte, ertragsstarke, rieslingähnliche Kreuzung aus Rieslaner und S...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Weiße Rebsorte, Franken. (Neuzüchtung aus Rieslaner und Silvaner).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Albalonga , die Mutterstadt Roms, die erste Gründung der Latiner von Lavinium, lag auf einer Bergfläche am Abhang des heutigen Monte Cavo und über dem Albanersee und war nur durch zwei schmale, leicht zu verteidigende Zugänge im O. und W. zugänglich. Noch ist die Stelle deutlich erkennbar, wo die Stadt in einer langen Straße zwischen Berg und...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.