Kopie von `Brustkrebs-Lexikon`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Medizinisch > Brustkrebs
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 895


Orimeten
Medikament zur Krebsbehandlung.

Ortsauflösungsvermögen
Mit dem Ortauflösungsvermögen (gemessen in Linienpaaren / mm, Lp / mm) ) wird die Fähigkeit eines Abbildungssystems gemessen, sehr nah beieinander liegende Objekte noch als getrennt erkennbar abzubilden. Nicht gemessen wird damit die Fähigkeit eines Abbildungssystems, beliebig kleine genügend weit auseinanderliegende Objekte darzustellen. Letztere...

Op-Dose
= 'Optimale Dosis'. Automatisierte Expositionstechnik in der Mammographie, stellt die optimalen Aufnahmeparameter mittels unterschiedlicher Vorabmessungen ein.

Op-Kom
= 'Optimale Kompression'. Neuartige, computerassistierte Methode zur Kontrolle des Kompressionsdruckes.

Operabilität
Operierbarkeit; so beschaffen, dass man operieren kann.

operative Probeentnahme
Form der offenen Biopsie, veraltet, sollte eigentlich immer durch geschlossen Biopsieverfahren ersetzt werden.

Onkologen
Ärzte, die sich auf die Behandlung von Krebserkrankungen spezialisiert haben. Manche unterscheiden den internistischen, den chirurgischen, den gynäkoloschen und den strahlentherapeutischen Onkologen. Sie haben sich nahezu ausnahmslos auf die Behandlung (beim medizinischen Onkologen auch auf die Erkennung von Krebserkrankungen spezialisiert).

Onkologie
Lehre von den Geschwülsten, medizinische Disziplin, die sich mit der Entstehung und Behandlung von Tumoren befaßt.

Onkogen
im Körper natürlicherweise vorhandene Tumorgene (Träger von Erbinformationen), die das Zellwachstum und die Reifung regulieren und mit der Entartung von gutartigen Zellen in bösartige zu tun haben. Es kann zum Beispiel durch Karzinogene aktiviert werden und so zu unkontrolliertem Zellwachstum (Krebs) führen.

offene Biopsie
s. Biopsie, offene.

Onkotrone
Medikament zur Krebsbehandlung.

Oncovin
Medikament zur Krebsbehandlung.

Observationsstudie
Bestimmte Form einer wissenschaftlichen Studie.

oblique (lat. obliquus schief)
Schrägstellung, Bezeichnung in der Mammographie für eine schräg eingestellte 2. Ebene zur cranio-caudalen Aufnahme ( Winkelung der Röhre ca. 45 - 60 Grad ), Beschriftung auf der Aufnahme 'mobl' = medilateral-oblique (=seitlich/schräg). Die (moderne) mobl-Aufnahme ersetzt heute standardmässig die seitliche (= ml=medio-lateral) Aufnahme.

obligat
zwingend, unbedingt.

Noduli
(lat. nodulus Knoten) häufige Bezeichnung für Lymphknoten, steht für das ' N ' im TNM-Schema.

Nuklearmedizinische Untersuchung
Ein Untersuchungsverfahren zur Feststellung krankhafter Veränderungen der unterschiedlichen Körpergewebe. Hierbei werden radioaktive Mittel gespritzt, die sich in dem untersuchten Gewebe, z. B. dem Skelett, anreichern (Knochenszinitgraphie). Die Strahlenbelastung ist im allgemeinen gering, häufig sogar noch geringer als bei Röntgenuntersuchun...

Nourytam
Medikament zur Krebsbehandlung.

Nolvadex
Medikament zur Krebsbehandlung.

NMR
S. Kernspintomographie.

NMRI (NMR)
S. Kernspintomographie.

Novantron O-fluor
Medikament zur Krebsbehandlung.

noninvasiv
nicht invasiv wachsend(er Tumor), z.B. alle gutartigen Tumoren und in situ Karzinome.

Nekrose
Absterben von Gewebe.

Nimustin
Medikament zur Krebsbehandlung.

Nitrosamine
Krebserregende Stoffe (insbesondere für Tumoren der Verdauungswege), die teilweise dem Körper mit der Nahrung zugeführt, teilweise jedoch auch im Körper selbst hergestellt werden. Vitamin C soll die körpereigene Bildung der krebserregenden Nitrosamine aufhalten.

Neuralgie
In Anfällen auftretender Schmerz im Ausbreitungsgebiet bestimmter Nerven ohne nachweisbare entzündliche Veränderung oder Störung bestimmter Teile des Nervensystems, Gefühls- und Sinnesreize aufzunehmen.

Neoadjuvant
Neue Form der adjuvanten Chemotherapie, die vor einer Operation verabreicht wird. Ziel es, große Tumoren so zu verkleinern, dass eine (brusterhaltende) Operation möglich ist.

Nebenniere
kleine Drüse oberhalb der Nieren, schüttet Cortison, Adrenalin, Aldosteron und verschiedene andere wichtige Hormone aus.

Neutralisieren
unwirksam machen, ausschalten.

Navelbine
Medikament zur Krebsbehandlung.

Neoplasma (Npl)
Viele Ärzte gebrauchen diesen Begriff gleichbedeutend mit maligner Tumor (auch Karzinom oder Malignom genannt). Er ist eine Umschreibung für eine bösartige Wucherung.

Nadelmarkierung
präoperatives Einbringen dünner Nadeln, meist unter Röntgenkontrollen, um einen nicht tastbaren Befund vor der operativen Entfernung zu markieren, um ihn bei der Operation zu finden. Veraltetes Vorgehen, diagnostische Entfernung verdächtiger Herde ist überholt und kann in fast allen Fällen durch stereotaktische Stanzverfahren ersetzt werden und di...

Myleran
Medikament zur Krebsbehandlung.

Nachsorge
Unter Nachsorge versteht man alle diejenigen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen, die im Anschluß an die abgeschlossene Primärbehandlung durchgeführt werden. Zielsetzung, Planung und Durchführung der Brustkrebsnachsorge unterscheiden sich erheblich, je nachdem, ob und welche Therapien durchgeführt wurden, wie alt die Patientin ist, wie au...

Multosin
Medikament zur Krebsbehandlung.

multifokal
mehrere Tumorherde in einem Quadranten der Brust. Sprachlich oft nicht trennscharf zu multizentrisch .

Multifokalität/-zentrizität
mehrherdig, vielherdig , auf mehrere Zentren oder Bereiche verteilt.

multipel
mehrfach.

multizentrisch
mehrere Tumorherde in verschiedenen Quadranten der Brust. Sprachlich oft nicht trennscharf zu multifokal . Auch gebraucht, wenn Distanz >4 cm zwischen zwei Herden.

Mutation
Veränderung des genetischen Materials, die ohne erkennbare äußere Ursache oder durch äußere Einflüsse entstehen kann.

MTX Hexal
Medikament zur Krebsbehandlung.

MPA-beta
Medikament zur Krebsbehandlung.

MPA Noury
Medikament zur Krebsbehandlung.

MPA Hexal
Medikament zur Krebsbehandlung.

MRT, Magnetresonanztomographie
S. Kernspintomographie.

Morbus
= Krankheit, vor einen Namen gestellt, nach dem die Krankheit benannt ist.

Modulation
Beeinflussung, Veränderung z.B. von Rezeptoren, des Immunsystems.

Morbidität
Krankheitshäufigkeit, Anzahl von Erkrankungen.

morphologisch
Beurteilung der sichtbaren Tumoreigenschaften.

morphologischer Befund
Befund des Pathologen über eine Gewebeuntersuchunng.

Monoklonale Antikörper
Mit Hilfe der Gentechnologie hergestellte, hochspezifische identische Antikörper. Diese können sowohl in der Erkennung als aber auch neuerdings in der Therapie von Tumoren benutzt werden.

Mikrometastasen
(noch) nicht nachweisbare - angenommene - Streuung einzelner Tumorzellen.

Morbus Paget
s. Paget-Karzinom.

Mortalität (lat. mortalitas das Sterben)
oft synonym mit Sterblichkeitsrate, Sterberate, Sterblichkeit, Verhältnis der Anzahl von Sterbefällen zur Durchnittszahl der Population (Bevölkerung) in einem bestimmten Zeitraum (in der Regel pro Jahr). Auch Sterbeziffer: Verminderung der Bevölkerung durch Tod bezogen auf d. Gesamtbevölkerung pro Zeit (in %).

minimal
äußerst gering.

Mikroinvasiv
geringes Eindringen eines Tumors in die Umgebung, i.d.R. bis 1 mm.

mikropapillär
DCIS, in dem die Tumorzellen in den Milchgängen »fingerähnlich« zum Zentrum wachsen.

Mitose
Indirekte Zellteilung, die in vier Phasen stattfindet.

Mito-medac
Medikament zur Krebsbehandlung.

Mikrokalk
kleinste Verkalkungen im Mammogramm (von 0,1 mm bis 2 mm) ; Form und Anordnung geben Aufschluss über die Entstehung und Dignität.Unverdächtig: Form isomorph, Anordnung intraacinös/lobulär.Verdächtig: Form polymorph, Anordnung intraduktal.Mammographisch nachweisbarer Mikrokalk ist in etwa 40% karzinombedingt.

Mitomycin medac
Medikament zur Krebsbehandlung.

Mitomycin C "Kyowa"
Medikament zur Krebsbehandlung.

Mistelextrakte
Medikament zur Krebsbehandlung.

Mitosehemmer
Medikamentengruppe die die Zellteilung hemmen. Zur Krebsbehandlung s. Zytostatika.

Mitoxantron
Medikament zur Krebsbehandlung.

Mitomyzin C
Medikament zur Krebsbehandlung.

mikrozystisch
meist in Verbindung mit Mastopathie gebraucht, kleine Zystchen, Größenordnung bis ca. 3 mm.

minimalinvasiv
mit geringem Eingriff (in den Körper). Minimalinvasive Diagnostik, -Eingriffe, -Chirurgie: in der Brustdiagnostik = geschlossene Biopsie: Probeentnahme, ohne Operation.In der Chirurgie: sog. Schlüssellochchirurgie (Eingriffe durch kleine Schnitte).

MIB1
Monoklonaler Antikörper zur immunhistochemischen Anfärbung des KI-67 Proteins, z. B. in Tumorzellen. Proliferationsmarker. Wird als Proliferationsindex angegeben: MIB1 positive Zellen/ 100 Tumorzellen. Je niedriger, desto geringer die Proliferationsaktivität (Wachstumsaktivität) des Tumorgewebes .

Mikrochirurgie
Spezialgebiet der Chirurgie, das sich mit Operationen unter dem Mikroskop befaßt.

Milchgangs-Papillom (lat. papillae warzenartig)
solitärer, meist gutartiger Tumor in den grösseren Milchgängen mit Sekretion (Flüssigkeitsaustritt) aus einem oder mehreren Milchgängen, des öfteren blutige Sekretion. Kann in ca. 10% bösartig entarten, bleibt dann aber (zumindest zunächst) in den Milchgängen. Diagnosestellung durch die Galaktographie möglich, oder durch Untersuchung des Sekretes.

Metastasieren
Ausstreuen von Krebszellen.

Metastasierung
Ausbreitung eines Tumors - meist über den Blutstrom -auf andere Organe.

mikro
Vorwort: sehr klein.

Melatonin
Hormon der Zirbeldrüse.

metastastische Embolie
Gefäßverschluß durch Tumorzellen Mikrokalzifikationen: kleine Kalkablagerungen (Mikroverkalkungen) im Brustgewebe, die im Mammogramm sichtbar werden.

Metastase(n)
Krankheitsherd, der durch die Verschleppung von krankeitserregendem Material (Tumorzellen, Bakterien) aus einem ursprünglichen Krankheitsherd entsteht. Im engeren Sinne ist damit die Metastase eines bösartigen Tumors gemeint (Fernmetastase: Metastase, die auf dem Blut- oder Lymphweg übertragen wird und fern des ursprünglichen Tumors angetroffen wi...

Methotrexat
Medikament zur Krebsbehandlung.

Megestrol
Medikament zur Krebsbehandlung.

Megestat
Medikament zur Krebsbehandlung.

Medroxyprogesteron
Medikament zur Krebsbehandlung.

Melphalan
Medikament zur Krebsbehandlung.

Methotrexat medac
Medikament zur Krebsbehandlung.

Methotrexat "Lederle"
Medikament zur Krebsbehandlung.

Methotrexat "Ebewe"
Medikament zur Krebsbehandlung.

Methotrexat-GRY
Medikament zur Krebsbehandlung.

Methotrexat-biosyn
Medikament zur Krebsbehandlung.

Menarche (grie.)
Zeitpunkt des Einsetzens der ersten Regelblutung.

Menopause
Zeitpunkt der letzten Menstruation im Leben der Frau , dem keine monatlichen Blutungen mehr folgen, meist zwischen dem 45. und 52. Lebensjahr.

Metaanalyse
Zusammenfassende Bewertung mehrerer Studien nach festgelegter Methode.

Mastektomie
(= Brustamputation) Operative Entfernung der ganzen weiblichen Brust. Bei der subkutanen Mastektomie handelt es sich um die Entfernung nur des Brustdrüsengewebes unter Belassung der Brusthaut. Die Brust wird sofort wieder rekonstruiert, meist mit körperfremdem Gewebe. Bei der eingeschränkten, radikalen Mastektomie - auch erweiterte Mastektomie gen...

Mastodynie
(gri . odyne Schmerz) Brustdrüsenschmerzen, gelegentlich auch Überempfindlichkeit , meist prämenstuell auftretende schwellungsbedingte Missempfindungen ohne pathologisch-organische Ursachen, bedingt durch Flüssigkeitseinlagerung ins Brustdrüsengeweben.

Mastitis
(grie. mastos Brust, itis Entzündung) Brustdrüsenentzündung, meist ausgelöst durch den Erreger Staphylococcus aureus. Während der Stillperiode auftretend =Mastitis puerperalis, außerhalb =Mastitis nonpuerperalis. Bei Mastitis nonpuerperalis muss nach der Behandlung die Ursache erforscht werden, manchmal liegt ein Inflammatorisches Mammakarzinom vo...

Makrophagen
Auch Fresszellen genannt. Es handelt sich um eine besondere Form der weißen Blutkörperchen, die in der spezifischen Immunabwehr eine besondere Rolle spielen.

Mammakarzinom
=Brustkrebs, häufigste Krebserkrankung bei der Frau, Unterteilung erfolgt nach dem1. Entstehungsort: lobulär in den Drüsenendstücken, duktal in den Milchgängen.2. Stadium: nicht invasiv ( in situ ), invasiv (mit TNM-Einteilung).3. der Histologie: in Bezug

Mamille
Brustwarze.

maligne
bösartig.

Mastopexie
Bruststraffung.

Malignitätsgrad
Bezeichnung des Grades der Bösartigkeit bei Tumorzellen. S. Grading.