Kopie von `Brustkrebs-Lexikon`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Medizinisch > Brustkrebs
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 895
5-FU medac
Medikament zur Krebsbehandlung.
5-FU- "Lederle"
Medikament zur Krebsbehandlung.
V
s. TNM-Klassifikation.
Wächterlymphknoten
(= Sentinel Node) Der 1. Achsellymphknoten im Abfluß der Brust. Kann durch Markierungssubstanzen gefunden und gezielt entnommen werden. Kann bei unauffälligem Befund und bestimmten Umständen die Entfernung von Achsellymphknoten im Rahmen einer Brustkrebsoperation ersetzen.
T
Tumor, s. TNM-Schema.
T-Lymphozyten
Zusammen mit den B-Lymphozyten für die Immunabwehr wichtige Zellen. Es gibt mehrere Arten von T-Lymphozyten.
Röntgen
bildgebendes Untersuchungsverfahren mit Röntgenstrahlen.
Röntgenabteilung
Abteilung eines Krankenhauses, in der die Röntgenuntersuchungen durchgeführt werden.
S-Phase
Abschnitt im sogenannten Zellzyklus, in dem DNA hergestellt wird.
R
Resektionsrand, s. TNM-Klassifikation der Brust.
Röntgendarstellung (eines Milchgangs)
s. Galaktographie.
Röntgenuntersuchung (der Brust)
Mammographie.
O-trexat
Medikament zur Krebsbehandlung.
Kältechirurgie
Zerstörung von Gewebe wie z. B. Tumorgewebe durch Kälte; dabei wird die betreffende Stelle über wenige Sekunden beispielsweise mit flüssigem Stickstoff behandelt.
N
Abk. für Noduli in der TNM-Klassifikation für Lymphknoten.
Hämatologie
Die Lehre von den Bluterkrankungen. Betrifft gut- und bösartige Tumoren.
Hämorrhagie
Blutung.
Hämatom
Bluterguss, Blutaustritt aus den Kapillaren ins umliegende Gewebe, häufige Operationsfolge.
Hämangiom
gutartige, meist angeborene Wucherung von Blutgefäßen.
Hämatogene Oxidationstherapie (HOT)
Von Anhängern der biologischen Therapien propagierte Sauerstofftherapie. Dem Patienten wird Blut entnommen. Dies wird mit reinem Sauerstoff aufgeschäumt. Das mit Sauerstoffphotonen und geringen Mengen von Ozon beladene Blut wird dem Patienten wieder injiziert. Eine Wirksamkeit ist bislang nicht bewiesen!.
C-Faktor
'Der C-Faktor (C = Abkürzung von Certainty†œ = Diagnosesicherheit) drückt die von den verwendeten diagnostischen Methoden abhängige Zuverlässigkeit der Klassifikation aus. Seine Verwendung ist fakultativ. Die Definitionen des C-Faktors sind:.
C5 - Aussage aufgrund einer AutopsieDer C-Faktor wird hinter die Kategorien T, N und M gesetzt. Ein Fall kann z.B. beschrieben werden als T3C2,N2C1,M0C2. Die klinische Klassifikation entspricht den verschiedenen Sicherheitsgraden C1, C2 und C3, die pathol
Zytologie / zytologisch
Wissenschaft und Lehre vom Bau und von den Funktionen der Zelle. Wird auch gebraucht für die mikroskopische Untersuchung von Zellen im Abstrich/Abklatsch oder Punktionsmaterial (s. Feinnadelbiopsie) von Körpergeweben bzw. Zellausstrich von Körperflüssigkeiten.
Zystadenokarzinom
Adenokarzinom mit zystischer Ausweitung der atypischen Drüsenschläuche.
zytologische Abklärung / Zytodiagnostik
( grie. zyt Zelle ), Herstellung gefärbter Ausstriche und anschliessender mikroskopischer Untersuchung von aus dem Gewebsverband gelösten, mittels Feinnadelbiopsie gewonnener Einzelzellen.
zytotoxisch
Medikament oder Vorgang, der zum Zelltod führt.
Zytostatika
Medikamente zur Hemmung des Tumorwachstums (s. Chemotherapie). Einige Zytostatika greifen die Tumorzellen direkt an, andere verhindern nur deren Vermehrung. Zytostatika, die nur die Tumorzellen angreifen und die gesunden Zellen schonen, gibt es noch nicht, d.h. auch gesunde Zellen werden in gewissem Ausmaß geschädigt. Die Nebenwirkungen können je ...
Zyste
Sackartig erweitertes Drüsenläppchen der Brust, gefüllt mit Flüssigkeit. Bei mehreren Drüsen mehrkammerig. Zystenflüssigkeit kann dünn- oder dickflüssig sein, manchmal auch blutig oder entzündlich/eitrig. Zysten entarten sehr selten bösartig (Zystenwandkarzinom). Häufiger finden sich Papillome in Zysten, die in der Sonographie sichtbar sind. Zyste...
Zystosarkoma phylloides
seltene Form von Brusttumor, im eigentlichen Sinne ein Fibroadenom, verschiedene Grade der Bösartigkeit möglich.
Zoladex
Medikament zur Krebsbehandlung.
Zweiter Rat (=second opinion)
zweite Meinung eines (unabhängigen) Experten vor einer medizinischen Entscheidung, z. B. einer Operation. Auch zur (Nach-) Befundung einer Untersuchung, z. B. Mammographie (Zweitsicht). Dabei werden bei Mammographie noch zahlreiche, bis dahin nicht erkannte Karzinome gefunden.
Zellulitis
Entzündung des Unterhautgewebes.
Zirbeldrüse (Epiphyse)
Nahe dem Mittelhirn gelegene Drüse, die u.a. bei der Steuerung des Tag-Nacht-Rhythmus mitwirkt.
Zavedos
Medikament zur Krebsbehandlung.
Zemide
Medikament zur Krebsbehandlung.
Zellzyklus
Lebenszyklus einer Zelle, an dessen Ende die Zellteilung steht. Der Zyklus selbst ist in verschiedene Phasen unterteilt.
Xeroradiographie
(grie. xeros trocken) veraltetes Röntgenaufnahmeverfahren zur Weichteildarstellung ; ohne den herkömmlichen chemischen Entwicklungsprozess des latenten Bildes, sondern mittels hochisolierten Selens auf einer leitenden Aluminiumplatte, die durch elektrische Entladung in einer speziellen Entwicklungsmaschiene über eine Pulverbeschichtung von Spezial...
Wachstumsfaktoren
Gentechnologisch hergestellte Zytokine, die - wie z. B. der Granulocyte colony stimulating factor = GCSF - zur Verminderung der zytostatisch bedingten Knochenmarkschäden eingesetzt werden.
Wechseljahre
(Klimakterium), Zeitspanne etwa zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr der Frau, in dem sie ihre Fort-pflanzungsfähigkeit verliert und die Tätigkeit der Eierstöcke (Bildung von Sexualhormonen) und die Regelblutung allmählich aufhören. Die Mehrzahl der Frauen hat während dieser Zeit Beschwerden, das Wohlbefinden ist gestört.
Vysorel
Medikament zur Krebsbehandlung.
Vinblastin R.P.
Medikament zur Krebsbehandlung.
Vinblastin
Medikament zur Krebsbehandlung.
Vitamine
Lebenswichtige Substanzen, die ein Organismus nicht selbst herstellen kann. In einigen Fällen können Vitaminvorstufen (Provitamine) im Körper in die Wirkform umgewandelt werden (Vitamin A und D). Es gibt Hinweise dafür, dass insbesondere Vitamin C und die Vorstufe des Vitamin A (BetaKarotin) vor einer bösartigen Entartung der Körperzellen schützen...
Vincaalkaloide
Medikament zur Krebsbehandlung.
Vinblastinsulfat-GRY
Medikament zur Krebsbehandlung.
Vincristin Bristol
Medikament zur Krebsbehandlung.
Vincristin
Medikament zur Krebsbehandlung.
Vindesin
Medikament zur Krebsbehandlung.
Vincristin-biosyn
Medikament zur Krebsbehandlung.
Vincristin Liquid Lilly
Medikament zur Krebsbehandlung.
Vinorelbin
Medikament zur Krebsbehandlung.
Vierfachdiagnostik
s. Tripel-Diagnostik.
Verkalkungen
Ablagerungen von Kalk in Milchgängen oder Drüsenläppchen der Brust.
Viren
Sammelbezeichnung für bestimmte Krankheitserreger, die sich außerhalb des Körpers nicht vermehren können.
Vergrösserungsmammographie
mammographisches Zusatzverfahren; ergänzende Aufnahmetechnik zum Übersichtsmammogramm als vergrösserte Darstellung ( 1,8 - bis 4 - fach ) von unklaren Verdichtungsbezirken und Mikrokalk, ermöglicht oftmals konkretere Aussagen zu fraglich pathologischen Strukturen.
Verschiebeplastik
Operationstechnik, bei der durch Verschieben benachbarter Haut oder Schleimhaut ein Defekt abgedeckt wird.
Velbe
Medikament zur Krebsbehandlung.
Uno-Enantone
Medikament zur Krebsbehandlung.
Untersuchung mit Magnetfeldern
s. Kernspintomographie.
Vakuumbiopsie
Biopsieverfahren.
Ultraschalluntersuchung (der Brust)
s. Sonographie.
Umschlagsfalte, untere
Übergangsbereich der Mamma zur Bauchdecke, muss auf jedem Mammogramm mit abgebildet sein.
Ultraschall
Schall mit einer Frequenz oberhalb der Hörgrenze (siehe Sonographie).
Tumorareal
Aussiedlungsfläche des Tumors.
Tumor
= Geschwulst, Schwellung, im engeren Sinne: Knoten durch Neubildung von Zellen, die in verschiedenen Geweben (Drüsen, Bindegewebe, Fett, Muskulatur, Knochen usw.) im gesamten Körper auftreten können. Es gibt gutartige und bösartige Tumoren, sowie Zwischen
Tumormarker
Im Blut oder im Gewebe nachweisbare Eiweißstoffe, die bei Tumorwachstum erhöht sein können. Eine Erhöhung der Tumormarker kann, muss aber nicht auf Tumorwachstum hinweisen. Auch sind die Tumormarker häufig erst ab einer bestimmten Tumorgröße im Blut nachweisbar. Normale Tumormarkerwerte schließen eine Wiedererkrankung also nicht aus. Tumormarker e...
Tumornachsorge
Maßnahmen im Anschluß an die Operation. Sie bestehen aus rehabilitativen Hilfen, einer Rezidivprophylaxe und Untersuchungen zur Früherkennung einer Wiedererkrankung.
Tumorklassifikation
Ordnungssystem, das nach klinischen und/oder pathologisch-anatomischen Gesichtspunkten vorgeht, um die Größe und Ausdehnung eines bösartigen Tumors zu bestimmen. Wird verwendet als Kriterium für die Operabilität oder die Prognose einer Krebserkrankung (siehe auch TNM-Klassifikation).
Tumorformel
s. TNM.
Tumorzentrum
Organisatorischer Zusammenschluss von Krankenhäusern und/oder ambulanten Einrichtungen (Tumorschwerpunktpraxen), die in der Diagnostik und/oder Behandlung Krebskranker tätig sind. Aufgaben sind z. B. Führen von Tumorregistern (Statistische Auswertung), Information von Patienten, Fortbildung, Erstellung von Leitlinien, Durchführung von Studien...
Transfusion
Intravenöse Übertragung von Blut oder Blutbestandteilen in den Organismus.
Triglycerid
Fettspeicherform, bestehend aus Glycerin und Fettsäuren.
Tripel-Diagnostik
Dreifachdiagnostik, Kombination von (ursprünglich) drei Methoden zur Diagnostik tastbarer Tumoren: Ärztliche Untersuchung, Mammographie und Feinnadelpunktion. (Findungsrate für Karzinome-bei Spezialisten- ca. 99%), seit ca. 25 Jahren etabliertes Verfahren. Heute ergänzt durch die Sonographie, in speziellen Fällen auch um die Kernspintomographie (M...
Trofosfamid
Medikament zur Krebsbehandlung.
Triptorelin
Medikament zur Krebsbehandlung.
Trenantone
Medikament zur Krebsbehandlung.
Treosulfan
Medikament zur Krebsbehandlung.
Transplantation
Übertragung von Zellen, Gewebe oder Organen auf ein anderes Individuum oder eine andere Körperstelle.
Transparenzausgleich
Teil der Belichtungsautomatik in Mammographiegeräten , hierbei werden zur Registrierung der bildgebenden Strahlung zwei Detektoren S 1 und S 2, zwischen denen sich ein Filter befindet, eingesetzt; aus den Messwerten wird dann die Strahlenqualität und daraus der Korrekturfaktor ermittelt ; mit diesem erreicht man, dass die Filmschwärzung fast konst...
Topotecan
Medikament zur Krebsbehandlung.
Toremifen
Medikament zur Krebsbehandlung.
Trauma
Verletzung, körperlicher oder auch seelischer Art.
TNM-System (-Schema)
s. TNM-Klassifikation.
TNM-Klassifikation
Gruppeneinteilung bösartiger Tumoren nach ihrer Größe und Ausbreitung. Es bedeuten: T = Tumor; N = Nodi (regionäre Lymphknoten); M = Fernmetastasen. Durch Zuordnung von Indexzahlen werden die einzelnen Ausbreitungsstadien genauer beschrieben. Brusttumoren: T1 bis 2 cm, T2 bis 5 cm, T3 über 5 cm, T4 mit Hautbeteiligung. Weitere Unterteilung in Unte...
TNM Klassifikation der Brust in Detail
(der Zusatz 'p' vor T bzw. N bedeutet postoperativ, ohne Zusatz: klinisch, d.h. Tastbefund. Die Zusätze hinter pN1b 'i' bis 'iv' sind die römischen Ziffern I bis IV)pT Primärtumor: Tx - Primärtumor kann nicht beurteilt werdenT0 - Kein Anhalt für PrimärtumorpTis - Carcinoma in situ: Intraduktales Karzinom oder lobuläre...
Titration
Ausbalancieren; im Zusammenhang mit der Chemotherapie bedeutet dies die größtmögliche Dosis eines Medikaments zu finden, bei der die Nebenwirkungen gerade noch erträglich sind.
Therapie
Behandlung einer Krankheit.
Thrombose
Bildung eines Blutgerinnsels in Venen oder Arterien. Kann durch Verschleppung in verschiedene Organe zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen (Embolie).
Thiotepa
Medikament zur Krebsbehandlung.
Thiotepa "Lederle"
Medikament zur Krebsbehandlung.
thorakal
den Brustkorb (Thorax) betreffend.
Thorakalnerven
Nerven im Brustbereich.
Thio-Tepa "Lederle"
Medikament zur Krebsbehandlung.
Thorakoepigastralvene
Vene, die unter dem Arm entspringt und seitlich entlang des Brustkorbs zum Bauch verläuft.
Thymus
siehe Frischzellentherapie .
Thermographie
nicht mehr gebräuchliche Untersuchungsmethode, die die unterschiedliche Wärmestrahlung bestimmter Gewebearten darstellt. Sie ist eine überholte, ergänzende Suchmethode neben vielen anderen in der Brustkrebsnachsorge. Gesundes Gewebe ist im allgemeinen kälter, während krankes Gewebe wärmer ist.Verfahren ist relativ unempfindlich und unspezifisch zu...
Testosteron
Männliches Geschlechtshormon, das in den Hoden produziert wird.
Tetradiagnostik
= Vierfachdiagnostik, = erweiterte s. Tripel-Diagnostik.
Tastuntersuchung
Ärztliche Untersuchung oder Selbstuntersuchung der Brust. S. Selbstuntersuchung.
Tamoxifen
Antiöstrogen, Medikament zur Hormontherapie von Brustkrebs.