Kopie von `OnVista - Börsenlexikon`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Verwaltung und Organisation > Börse
Datum & Land: 01/03/2009, De.
Wörter: 1366


Amerikanische Option
Eine Amerikanische Option bedeutet, dass eine Ausübung der Option während der gesamten Laufzeit möglich ist.

Amtliche Notierung
Die Amtliche Notierung ist die Kursnotierung der zum > Amtlichen Handel zugelassenen Wertpapieren. Um zum Amtlichen Handel zugelassen zu werden, müssen die Wertpapiere bestimmte Bedingungen erfüllen, wie z. B. die Veröffentlichung eines Prospekts und der jährlichen Bilanz. Die Kursfestsetzung e...

American Depository Receipt
siehe: > ADR

Alte Aktien
Alte Aktien notieren meist über dem Kurs von jungen (neu herausgegebenen Aktien) und sind voll dividendenberechtigt.

AMEX
American Stock Exchange. Neben der > NYSE (New York Stock Exchange) eine der bedeutendsten US-Wertpapierbörsen.

All Time High
Der höchste jemals bezahlte Preis bzw. ein historisches Hoch wird als 'All Time High' bezeichnet.

Allianz
Man spricht von einer (strategischen) Allianz, wenn zwei oder mehrere Unternehmen langfristige Kooperationsverträge eingehen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zieles (zum Beispiel: Bearbeitung eines gemeinsamen Marktes, welches für nur ein Unternehmen mit zu hohen Aufwendungen verbunden wäre).

Alternative Investments
Investiert wird meist in Hedge-Fonds, Emerging Markets Fonds, Managed Futures und Private Equities. Als 'Alternative' zum klassischen Aktienfonds weisen sie eine geringe Korrelation der Erträge zu Märkten oder Indizes auf. Gewinne können sowohl in steigenden als auch in fallenden Marktlagen erzielt ...

Alpha
Kennziffer, die beschreibt, um wie viel der jährliche Ertrag eines Fonds über dem Ertrag des jeweiligen Referenzindex liegt. Je höher das Alpha, um so besser hat sich der Fonds im Verhältnis zum Markt entwickelt.

Altersvorsorge-Sondervermögen(AS)
Im 3. Finanzmarktförderungsgesetz wird diese Form der privaten Altersvorsorge geregelt, die es ermöglicht, durch Anlage in besondere Investmentfonds Alterssicherung zu betreiben. AS-Fonds unterliegen speziellen Anlagevorschriften: Innerhalb festgelegter Grenzen dürfen AS-Fonds in die drei Kategorien...

AKV
Die deutsche 'Auslandskassenverein AG' ist eine zentrale Verwaltungsstelle für ausländische Wertpapiere, welche außerhalb des amtlichen Handels an den deutschen Börsen notiert werden.

Aktienanleihen
Aktienanleihen koppeln eine Anleihe an die Kursentwicklung einer zugrunde liegenden Aktie. Sie gewähren einen attraktiven Kupon, der deutlich über dem Marktzins liegt. Im Gegenzug erfolgt die Tilgung der Anleihe in Abhängigkeit vom Kurs der Aktie am Laufzeitende entweder zum Nominalbetrag oder durch...

Aktiva
Bezeichnung für: (1) Aktivposten der > Bilanz (2) Vermögenswerte ( > Assets). Unter Aktiva versteht man das Vermögen eines Unternehmens. Die auf der Aktivseite (linke Seite, Soll-Seite) der Bilanz ausgewiesenen Positionen werden in Anlagevermögen, Umlaufvermögen sowie Rechnungsabgrenzungsp...

Aktionär
Ein Aktionär ist durch den Besitz von Aktien einer Aktiengesellschaft deren Miteigentümer bzw. > Anteilseigner. Rechte und Pflichten des Aktionärs sind im > AktG festgelegt. Er hat Anspruch auf Gewinnbeteiligung, Bezugsrecht bei Kapitalerhöhungen, evtl. Stimmrecht in der Hauptversammlung, ...

Aktiv gemanagter Fonds
(XTF) Im Börsensegment XTF gehandelter Investmentfonds, dessen Zusammensetzung vom Fondsmanagement beobachtet, überprüft und je nach Marktsituation angepasst wird. Das Fondsmanagement versucht über Aktienselektion eine höhere risikoadjustierte Rendite für das aktiv gemanagte Portf...

Aktiensplit
Der Aktiensplit ist die Aufteilung einer Aktie in zwei oder mehrere Anteile. Er dient vor allem der optischen Verbilligung und damit der Verbesserung der Handelbarkeit der jeweiligen Aktien. Der Anteil, den der einzelne Aktionär an dem Unternehmen hält, ist vor und nach dem Aktiensplit unverändert. ...

Aktienpaket
Menge von Aktien, die sich im Besitz einer einzelnen Person oder eines anderen Unternehmens befindet.

Aktienrückkauf
Aktiengesellschaften können unter bestimmten Umständen die von ihnen emittierten Aktien wieder zurückkaufen. Ein solcher Aktienrückkauf kann unterschiedliche Zielsetzungen verfolgen. Einer der wichtigsten Gründe ist die Erhöhung des Werts der verbleibenden Aktien am freien Markt.

Aktienoption
Eine Aktienoption berechtigt je nach Art zum Kauf oder Verkauf einer Aktie innerhalb einer bestimmten festgelegten Frist und bei vorher vereinbartem Preis.

Aktienkurs
Der Aktienkurs ist der Preis, zu welchem eine Aktie an der Börse gehandelt wird (sowohl Kauf, als auch Verkauf). Während der Börsenöffnungszeit wird dieser Kurs nach Angebot/Nachfrage von den > Skontroführern festgestellt.

Aktienindex
Ein Aktienindex ist eine Kennzahl, welche die Kursentwicklung des Aktienmarktes bzw. einzelner Teilbereiche angibt. Wichtige Aktienindizes in Deutschland sind der während den Börsenzeiten permanent ermittelte > DAX®, der Index der Börsenzeitung oder auch der Index der FAZ (Frankfurter Allgemein...

Aktiengesellschaft
kurz: AG. Die AG ist ein Unternehmen, an welchem deren Teilhaber (Aktionäre) über den Kauf von Aktien am Grundkapital dieser Firma beteiligt sind. Die Gesellschafter haften lediglich bis zur Höhe ihrer Beteiligung, nicht aber mit dem übrigen Vermögen. Sinn und Ziel einer AG ist es, durch Aktien-Aus...

Aktienformen
Man unterscheidet diverse Aktienformen, wie z. B. > Inhaberaktien, > Namensaktien, > Belegschaftsaktien, > Stammaktien und > Vorzugsaktien.

Aktienfonds
Die von einer Investment- oder Kapitalanlage-Gesellschaft verwalteten Vermögen werden Aktienfonds genannt. Zumeist wird in diesem > Investmentfonds das Kapital schwerpunktmäßig in Aktien angelegt.

Aktienbuch
Bei den > Namensaktien gilt derjenige als Aktionär, welcher in einem besonderen Aktienregister, dem sog. Aktienbuch mit Namen, Wohnort und Beruf registriert ist.

Aktienanalyse
Die Bewertung der Ertragskraft eines Unternehmens bzw. der Kurschancen der jeweiligen Aktien nach verschiedenen Kriterien wird als Aktienanalyse bezeichnet. Durch verschieden gewichtete Kennzahlen wird die Aktie bewertet. Für Fundamentalisten ist Konjunkturverlauf, Auftragseingang, Preisstabilität e...

Aktien-Gewinnrendite
Gewinnrendite - eine Kennzahl zur Aktienbewertung. Die Aktien-Gewinnrendite berechnet sich aus dem Kehrwert des Kurs-Gewinn-Verhältnisses. Sinnvoll ist ein Vergleich der Aktienrendite einer Gesellschaft mit der Rendite einer vergleichbaren Anlagealternative, z. B. als Vergleich zur aktuellen Rendite...

Aktie
Die Aktie ist das Wertpapier, welches ein Anteilsrecht an einer > AG festlegt und verbrieft. Eine Aktie ist körperlich unterteilt in Mantel, Dividendenscheinbogen und Erneuerungsschein (zum Bezug neuer Dividendenscheinbögen). Man unterscheidet verschiedene Aktienformen wie z. B. > Stammakt...

AktG
Abkürzung für: Aktiengesetz. Hier sind alle wesentlichen Bestimmungen über > Aktiengesellschaften, Kontrollgremien, Entscheidungsorgane usw. festgelegt. Es ist die Grundlage für die Rechtsstellung einer > AG.

Akkumulation
Akkumulation steht für: Anhäufung, Ansammlung.

Akquisition
Wenn ein Unternehmen ein anderes aufkauft, dann spricht man von einer Akquisition.

Aktives Management
Bezeichnet beim Investment einen Managementstil, bei dem der Fondsmanager seine Anlageentscheidungen aufgrund eigener Analysen und Einschätzungen trifft und sich weniger an bestimmten Vorgaben wie Marktindizes orientiert. Kennzeichen des aktiven Managements ist die gezielte Titelauswahl (Stockpickin...

aktive Rechnungsabgrenzungsposten
Zu den aktiven Rechnungsabgrenzungsposten fallen Aufwendungen, die bereits im abzuschließenden Geschäftsjahr im Voraus bezahlt und gebucht wurden, aber entweder nur zum Teil oder auch ganz wirtschaftlich dem neuen Geschäftsjahr zuzurechnen sind. Der aktive Rechnungsabgrenzungsposten stellt praktisch...

AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (kurz: AGB) werden die Bestimmungen genannt, die das Geschäftsverhältnis zwischen Kunden und Firmen (Kreditinstituten etc.) regeln. Diese sind bindend, auch wenn sie zumeist nicht ausdrücklich zur Kenntnis genommen werden. Abweichungen sind nach Zustimmung möglich, so...

AG
AG steht für 'Aktiengesellschaft'. Kapitalgesellschaft mit eigener Rechtspersönlichkeit (juristische Person). Die Gesellschafter (Aktionäre) sind mit ihren Einlagen an dem in Aktien zerlegten > Grundkapital beteiligt. Sinn und Ziel einer AG ist es, durch Ausgabe von Aktien größere Kapitalsummen...

AGF
Aggressive Growth Fund: Aggressiver Wachstumsfonds mit dem Ziel, maximales, langfristiges Kapitalwachstum durch Investitionen in Small-Cap-Aktien oder andere Wachstumswerte zu erreichen. Sehr risikoreiche Anlageform, bei der hohe Kursschwankungen der enthaltenen Titel und entsprechende Preisschwanku...

after sales support
Jener Service, der vom Berater nach dem Anteilskauf angeboten wird.

Agio
Preisaufschlag auf den > Nennwert eines Wertpapiers, ausgedrückt in Prozent oder EUR. Agio plus Nennwert ergibt den > Ausgabepreis.Im Gegensatz hierzu steht das 'Disagio' oder auch 'Abgeld'.

ADR
American Depository Receipts. Dies sind 'Hinterlegungsscheine für Aktien', welche an Stelle der eigentlichen Aktien gehandelt werden.

AEX
> Aktienindex der Börse in Amsterdam.

Advisor
Externer Berater einer Kapitalanlagegesellschaft. Gibt Ratschläge bei Anlageentscheidungen von Fonds. Der Advisor soll mit seinem externen Spezialwissen zur Maximierung des Kundenanlagen-Erfolgs beitragen.

Adjustierung
Eine Adjustierung dient zur Korrektur oder Zurückrechnung eines Aktienkurses vor Kapitalerhöhung(en), Auszahlung von Dividenden o. ä.; dadurch ist ein angemessener Vergleich der neuen mit vorherigen Kursen möglich. In Charts werden solche Berichtigungen extra an den jeweiligen Stellen gekennzeichnet...

Additional Margin
Die Additional Margin deckt die zusätzlich anfallenden potenziellen Glattstellungskosten, die bei der ungünstigsten möglichen Preisentwicklung (Worst-Case-Loss) innerhalb der nächsten 24 Stunden anfallen könnten. Die Margin (Prämien- und Additionalmargin) ist vom Kontraktinhaber an das zentrale Clea...

Ad hoc
Gemäß § 15 des Wertpapierhandels-Gesetzes (WphG) sind > Aktiengesellschaften verpflichtet, kursbeeinflußende Unternehmensmeldungen zu publizieren. Diese Publikationen werden 'Ad hoc'- Meldungen genannt.

Actuals
Finanztitel, auf deren Basis Finanzterminkontrakte gehandelt werden, bezeichnet man als 'Actuals'.

act/act
act/ act ist die Abkürzung für actual/ actual. Dies ist die Bezeichnung einer Zinskonvention und bedeutet, dass bei der Berechnung von Stückzinsen bzw. des Kupons die genaue Anzahl der Zinstage einer Periode durch die tatsächliche Anzahl von Tagen im Jahr geteilt wird. Andere international übliche Z...

Abgeltungsteuer
Mit Einführung der Abgeltungsteuer zum 01.01.2009 werden private Kapitalerträge pauschal besteuert. Der Steuersatz beträgt 25% zzgl. Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer. Er wird direkt von Ihrem Bankinstitut abgeführt. Davon betroffen sind Kursgewinne, Dividenden und Zinsen. In einem sogenannten ...

Abzinsungspapier
Unverzinsliche Wertpapiere sind Abzinsungspapiere, bei welchen beim Kauf die für die gesamte > Laufzeit zu zahlenden Zinsen vom Preis abgezogen werden. Die Rückzahlung am Ende der Laufzeit erfolgt dann zu 100 % des Nennwertes.

Abzinsung
Ein Verfahren der Zinsrechnung, das die Errechnung des Bar- bzw. Anfangswertes aus einem gegebenen Endbetrag bei vorliegender Laufzeit und Verzinsung mit Hilfe eines > Diskontierungsfaktors erlaubt.

Abzinsungsfaktor
Mit dem Abzinsungsfaktor (oder auch > Diskontierungsfaktor) wird aus einem Endkapital der Barwert ermittelt.

Abwertung
Die Abwertung ist die Verbilligung einer Währung am Devisenmarkt. Der Wert einer Währung wird gegenüber anderen am Devisenmarkt gehandelten Währungen herabgesetzt. Importierte Waren - aus Sicht des Landes mit abgewerteter Währung - müssen teurer erworben werden; Exportgüter allerdings verbilligen si...

Abstemplung
Wesentliche Angaben auf einem Wertpapier (wie z. B. Veränderung des Zinssatzes bei einer > Anleihe oder Änderung des Nennwertes einer > Aktie) werden durch eine sog. 'Abstemplung' geändert. Dies kann maschinell oder handschriftlich eingetragen werden.

Abschlag
Der Abschlag ist ein rein rechnerischer Kursrückgang aufgrund eines > Dividendenabschlages am Tage der Auszahlung, nach Fortfall eines > Bezugsrechtes oder nach Ausgabe von > Berichtigungsaktien.

Abschlagsdividende
Während die Abschlagsdividende im Ausland üblich ist, ist sie eine in der Bundesrepublik unzulässige Vorauszahlung auf die Jahresabschluss-Dividende, z. B. als Vierteljahres-Dividende.

Abrechnungsverkehr
Der Abrechnungsverkehr oder das ' > Clearing' ist die Verrechnung von > Verbindlichkeiten und Forderungen im Wertpapiergeschäft der Banken untereinander durch hierfür zuständige Institutionen.

Abgeld
Bei Neuemissionen ist das Abgeld (häufig in Prozent angegeben) der Abschlag, um welchen der > Ausgabepreis unter dem entsprechenden Normpreis, meist unter dem > Nennwert liegt.Beim Optionsscheinhandel ist dies der in Prozent genannte Betrag, um welchen der Bezug der Aktie über den gekaufte...

Abgabesatz
Der Abgabesatz ist der Zinssatz, zu welchem von der > Deutschen Bundesbank kurzfristige Wertpapiere ('Geldmarktpapiere') von bundeseigenen Unternehmen oder vom Bund selbst angeboten werden. Im allgemeinen spiegelt die Höhe dieses Zinssatzes mehr als andere Kriterien die allgemeinen kreditpoliti...

Absolute Platzierung
Rang des Fonds im jeweiligen Sektor (nach Einteilungsschema von Standard & Poor´s Fund Services). Die Sektoren bestehen aus Fonds mit gleichem Anlageschwerpunkt.

Abgabeneigung
Eine > Börsentendenz, welche auf rückläufige Kurse hindeutet, nennt man Abgabeneigung. Die Verkäufe überwiegen in diesem Fall.

absichern
Absicherung eines Portefeuilles, zum Beispiel durch > Futures, > Swaps oder > Optionen ( > Derivate), gegen negative Kursentwicklungen.

Abandon
Abandon wird der Verzicht auf Leistungen (bzw. auch Gegenstände) gegen oder ohne Entgelt genannt, damit hierdurch eine Entbindung von (Zahlungs-) Verpflichtungen erfolgen kann.

Absicherungskapital
Das sind Aktienportfolios oder Verkaufsoptionen, die bei > Garantiefonds zur Absicherung der Garantie gekauft werden.

Abfindung
Die Abfindung ist eine Vergütung in > Aktien der Hauptgesellschaft oder eine Barauszahlung, welche bei der Eingliederung einer Gesellschaft in eine andere den Aktionären der eingegliederten Gesellschaft zusteht.

Ablauffonds
Das sind Fonds, die speziell für die Anlage von Geldern aus ablaufenden Versicherungen aufgelegt wurden.

Steuerpflichtiger Ertragsanteil
Er bezeichnet den Teil des gesamten Wertzuwachses, der aus Zinsen, Dividenden und Mieteinnahmen - also den ordentlichen Erträgen - stammt. Der steuerpflichtige Ertragsanteil ist bei > Aktienfonds am geringsten und beim klassischen > Rentenfonds am höchsten.

Baisse Spread
Bei einem Baisse Spread werden zum selben Zeitpunkt > Call- oder > Putoptionen ver- oder gekauft. Durch diese Strategie werden Gewinne bei einem Nachgeben des > Basiswertes erzielt. Das Gegenteil ist der > Bull Spread.