
Der Rechtspopulismus ist eine politische Strömung in mehreren europäischen Staaten, die sich ab den späten 1970er Jahren in Westeuropa herausbildete und in den 1990ern auch in den Staaten Osteuropas Fuß fasste. Die Vertreter dieser Strömung verbinden zugespitzte Positionen der politischen Rechten mit einem Bekenntnis zur Demokratie und wenden...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rechtspopulismus

Der Begriff Rechtspopulismus umschreibt Politikformen und Strategien von politischen Parteien und Gruppierungen, somit die Art und Weise der Vermittlung ihrer Programmatik und Ideologie. Dabei spielt die Anrufung des 'Volkes' eine zentrale Rolle, wobei 'Volk' nicht im soziologischen Sinne, sondern als kulturelle, nationale oder gar mythische Gr&oum...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

Polit. Strömung in wohlhabenden europ. Ländern, deren Führer sich als Anwälte unterdrückter Interessen nicht von Minderheiten, sondern der «schweigenden Mehrheit» begreifen. Ihr bieten sie das Versprechen, die Verkrustungen des polit. Tagesgeschäftes au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42069
Keine exakte Übereinkunft gefunden.