
Herme ({ELSalt|ἕρμα} herma) bezeichnet in der antiken Kunst einen Pfeilerschaft mit aufgesetztem Kopf und Schultern. Sie war ursprünglich mit Phallus und Armansätzen versehen und als Kultbild des bärtigen Wegegotts Hermes an Kreuzwegen und Ähnlichem aufgestellt. Schon lange vorher hatten diese Pfeiler einen Bezug zum Zeugungsakt. == Gesch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Herme

Hermé steht für Hermé ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermé

Herme: Metrodor von Chios, Doppelherme mit Epikur (hellenistisch; Paris, Louvre) Hẹrme die, im Altertum Kultpfeiler mit dem bärtigen Kopf des Hermes, Armansätzen und einem Phallus, meist an Wegkreuzungen aufgestellt; seit dem 4. Jahrhundert v. Chr. auch mit der Darstellung anderer Gö...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bildwerk mit dem Kopf oder auch dem ganzen Oberkörper des Gottes Hermes, der sich nach unten in einem verjüngenden Pfeiler fortsetzt.
Gefunden auf
https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/ARCH/H.shtml

in der antiken Kunst ein Pfeilerschaft mit aufgesetztem Kopf; ursprünglich mit Phallus und Armansätzen versehen und als Kultbild des bärtigen Wegegotts Hermes an Kreuzwegen u. Ä. aufgestellt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/herme
Keine exakte Übereinkunft gefunden.