
Hermenegild († 24. März 585 in Tarragona) war ein westgotischer Königssohn. In der Katholischen Kirche wird er als Märtyrer verehrt (Fest am 13. April). == Leben == Hermenegild war der ältere der beiden Söhne des Westgotenkönigs Leovigild aus dessen erster Ehe. 573 erhob Leovigild ihn und seinen Bruder Rekkared zu Mitkönigen. Dies geschah...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermenegild

Hẹrmenegild, Hẹrmengild, westgotischer Regent, † Â Tarragona 585.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sohn des arianischen Westgotenkönigs Leovigild, wurde durch sein Gemahlin Ingundis, Tochter König Sigiberts I. von Austrasien, zum katholischen Glauben geführt. Hermenegild ließ sich zu einem Aufstand gegen seine Vater verleiten. Leovigild eroberte Sevilla, nahm Hermenegild gefangen und ließ ihn am 13. April 585 zu Tarragona enthaupten. Hermen...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
(Ermengild) Francisco de Herrera der Jüngere: Triumph des Hermenegild, 1654, im Museo del Prado in Madrid Hermenegild war der Sohn des Westgotenkönigs Leovigild. 570 wurde er mit Ingundis, der Tochter Sigiberts I. von Austrasien, vermählt. Durch sie und Bischof Leander von Sevilla bewogen, entsagte er dem Arianismu...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienH/Hermenegild_Ermengild.html

- Hermenegild , ältester Sohn des westgot. Königs Leovigild (569-586), vermählte sich mit Ingundis, Tochter des Königs Siegbert von Austrasien und der Brunhilde. Als Leovigilds zweite Gemahlin, Goswintha, die fränkische Prinzessin zum Arianismus zu bekehren suchte und die Widerstrebende deshalb
- Hermenegild , Orden des heiligen, span. ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.