
Die Gesamtheit der Atmosphäre, Hydrosphäre, Biosphäre und Geosphäre sowie deren Wechselwirkungen (Definition gemäß Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen, BGBl. 414/1994). Das Klimasystem der Erde setzt sich aus verschiedenen Geosystemen zusammen: der Atmosphäre, der Lithosphäre, der Hydrosphäre, der Biosphäre ...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3442

Das Klimasystem ist ein höchst komplexes System, das aus fünf Hauptbestandteilen besteht: der Atmosphäre, der Hydrosphäre, der Kryosphäre, der Landoberfläche und der Biosphäre sowie den Wechselbeziehungen zwischen diesen. Das Klimasystem verändert sich über die Zeit unter dem Einfluss seiner eigenen inne...
Gefunden auf
https://enso.info/enso-lexikon/lexikon.html

Als Klimasystem betrachtet man das Gesamtsystem, welches durch die Subsysteme Atmosphäre, Hydrosphäre (Ozeane, sonstige Wasserreservoire), Biosphäre (Fauna, Flora), Lithosphäre (feste, unbelebte Erde) und Cryosphäre (Eis, Gletscher, Permafrost) gebildet wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Klimasystem: Ein äußerst komplexes System an Einflussfaktoren ist an der Gestaltung des Klimasystems...Klimasystem, das, für das Klima beziehungsweise die Klimaprozesse (Klimatologie, Klimaänderungen) grundlegendes Betrachtungskonzept, bestehend aus Atmosphäre, Hydrosphäre (Salzwasser des ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Gesamtheit der Atmosphäre, Hydrosphäre, Biosphäre und Geosphäre sowie deren Wechselwirkungen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42235

Das Klimasystem ist ein höchst komplexes System, das aus fünf Hauptbestandteilen besteht: der Atmosphäre, der Hydrosphäre, der Kryosphäre, der Landoberfläche und der Biosphäre sowie den Wechselbeziehungen zwischen diesen Bestandteilen. Das Klimasystem verändert sich über die Zeit unter dem Einfluss seiner eigenen inneren Dynamik und durch ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42584
Keine exakte Übereinkunft gefunden.