
Der Panzer, kurz für Panzerkampfwagen (abgekürzt PzKpfw) oder Panzerfahrzeug, ist ein motorisiertes, meistens auf Gleisketten rollendes und oft bewaffnetes Militärfahrzeug, das durch Panzerung gegen Beschuss geschützt ist. In der öffentlichen Wahrnehmung wird diese Kategorie der Militärfahrzeuge meist mit dem Kampfpanzer, also einem mit eine...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Panzer
[1914–1933] - Zu Beginn des Ersten Weltkrieges verfügte keine beteiligte Seite über große motorisierte Verbände. Zwar wurden vereinzelt gepanzerte Automobile eingesetzt, zum Beispiel das französische Autoblindé Peugeot. Relativ umfangreicher Gebrauch von Panzerautos und Radpanzern wie dem Austin-Putilow war auf russ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Panzer_(1914–1933)
[1933–1945] - Seit 1933 entwickelte sich die Panzerwaffe enorm weiter. Neue Techniken und stärkere Kanonen brachten immer neue Panzer hervor. == Allgemein == Noch im Ersten Weltkrieg wiesen die Panzer verschiedene Formen auf; die Konzepte mussten ohne Erfahrungen ausgearbeitet werden. In der Zeit zwischen den Kriegen ent...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Panzer_(1933–1945)
[Begriffsklärung] - Panzer steht für: Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Panzer_(Begriffsklärung)
[Remscheid] - Panzer war eine Hofschaft im Südosten der bergischen Großstadt Remscheid in Nordrhein-Westfalen. Seit den 1970er Jahren ist der Wohnplatz eine Wüstung == Lage und Beschreibung == Panzer gehörte zum Stadtbezirk Lennep und befand sich auf einer Höhe von 277 Metern über Normalnull am Panzerbach (auch Lennep...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Panzer_(Remscheid)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Panzer, des -s, plur. ut nom. sing eine feste gemeiniglich metallene Bekleidung des Leibes vor feindlichen Geschossen und Stichen oder Hieben. Dem Frisch zu Folge bestehet der Panzer eigentlich aus lauter kleinen Ringen von Draht, welche denselben biegsam, aber doch auch undurchdringlich ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_135

Panzer , Waffensystem: gepanzertes geländegängiges militärisches Fahrzeug, dessen Aufbau, Bewaffnung und Ausstattung sowie Fahrleistung, Geschwindigkeit, Beweglichkeit u. a. dem jeweiligen Einsatzzweck entsprechen. Nach ihrem Gefechtsgewicht werden leichte (bis 20 t), mittlere und schwere (ab 40 t) ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Panzer , Waffenwesen: Schutzbekleidung gegen feindliche Waffeneinwirkung (Rüstung).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Panzer , Zoologie: ein besonders hartes, starres Außenskelett mancher Tiere, v. a. zahlreicher Käfer, höherer Krebse und Schildkröten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Panzer , eine aus Metall oder andern dichten Stoffen bestehende Bekleidung als Schutzwaffe (s. Rüstung); P. in der Zoologie (Hautpanzer), s. Haut, S. 231.
- Panzer , Georg Wolfgang, Bibliograph, geb. 16. März 1729 zu Sulzbach, seit 1773 Hauptpastor an der Sebalduskirche zu Nürnberg und Aufseher der Stadtbibliothek daselbst; starb 9. Jul...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1910) Harnisch 1). Panzer 2). Küraß 3). Der Harnisch (mhd. harnasch, it. arnese, prov. arnes, afrz. harnais, Rüstung, aus kelt. haiarn, d. i. Eisen) ist die ganze eiserne Bekleidung, welche die Schutzrüstung des Körpers bildet. Diese besteht aus dem Panzer, den Lenden-, Bein- und Armschienen. Der Pan...
Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-harnisch-panzer.html
Schutzwaffe, die den Oberkörper und häufig auch einen Teil des Unterkörpers bedeckt; bei den Völkern des westlichen Sudans, an der Nordküste von Neuguinea, zum Teil in Mikronesien gebräuchlich (s. Waffen).
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
(Militär) 1. Schutzhülle gegen die Einwirkung feindlicher Waffen; im Altertum und Mittelalter ein Bestandteil der Rüstung, ursprünglich aus Leder, dann aus Eisen; in der Neuzeit Vorrichtungen an Schiffen, Geschützen, heute meist als Mehrschichtpanzer aus Stahl, Keramik und Kunststoff. Panzerung. – 2....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/panzer-militaer
(Zoologie) schützende Körperbedeckung von Tieren, z. B. bei Schildkröten und Krokodilen; auch die Kutikula von Krebsen und Insekten.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/panzer-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.