
Die Kinematik (gr.: kinema, Bewegung) ist die Lehre der Bewegung von Punkten und Körpern im Raum, beschrieben durch die Größen Weg s (Änderung der Ortskoordinate), Geschwindigkeit v und Beschleunigung a, ohne die Ursachen der Bewegung (Kräfte) zu betrachten. Ihr Gegenstück ist die Dynamik, die sich mit der Bewegung von Körpern unter Einwirk...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kinematik

Bewegungslehre. Ein Teilgebiet der Mechanik. Die Kinematik befasst sich mit der geometrischen Beschreibung von Bewegungsverhältnissen
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15894&page=1

Bewegungslehre. Ein Teilgebiet der Mechanik. Die Kinematik befasst sich mit der geometrischen Beschreibung von Bewegungsverhältnissen
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15894&page=1

Bewegungslehre - Teilgebiet der Mechanik. Die Kinematik befaßt sich mit der geometrischen Beschreibung von Bewegungsverhältnissen. Die Kräfte, die diese Bewegungen verursachen, bleiben dabei unberücksichtigt (siehe auch inverse Kinematik).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Bewegungslehre †¢ Teilgebiet der Mechanik. Die Kinematik befaßt sich mit der geometrischen Beschreibung von Bewegungsverhältnissen. Die Kräfte, die diese Bewegungen verursachen, bleiben dabei unberücksichtigt (siehe auch inverse Kinematik).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Die Kinematik beschäftigt sich mit der Beschreibung des räumlichen und zeitlichen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

Kinematik (Grafiken) Physik Kinematik die, Bewegungslehre, die Untersuchung und Beschreibung von Bewegungen (Bahnkurve, Geschwindigkeit, Beschleunigung) der Körper ohne Berücksichtigung der sie verursachenden Kräfte (im Unterschied zur Dynamik und zur Kinetik). - In der Technik ist die Kinematik ei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[vom griech.
kinema 'Bewegung'] Bewegungslehre. Teilgebiet der Mechanik (Dynamik).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Kinemátik (v. griech. kinema, "Bewegung"), nach Ampères Bezeichnung (cinématique) die Wissenschaft, deren Inhalt: die Theorie der Bewegungsmechanismen, früher in andern Disziplinen, Geometrie, Mechanik und Maschinenlehre, verstreut behandelt zu werden pflegte. Kurz nach der Gründung der polytechnischen Schule zu Paris 1794 fand eine ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Teil der Mechanik; befasst sich mit den geometrischen Bewegungsverhältnissen von Körpern in Abhängigkeit von der Zeit, ohne nach den verursachenden Kräften zu fragen. Gegensatz: Dynamik.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kinematik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.