
Eine Epidemie (von griechisch επιδημία „Aufenthalt, Ankunft; von Krankheiten: im Volk verbreitet“, zu επί „auf“ und δήμος „Volk“) ist die zeitliche und örtliche Häufung einer Krankheit innerhalb einer menschlichen Population, wobei es sich dabei im engeren Sinn um Infektionskrankheiten handelt. Aus epidemiologischer S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Epidemie

von griechisch: epà - über und démos - Volk. Engl.: epidemic (Definition) Eine Epidemie bezeichnet ein stark gehäuftes, örtlich und zeitlich begrenztes Auftreten einer Erkrankung, vor allem einer Infektionskrankheit. (Einteilung) Als Explosivepidemien werden steile An- und Abstiege der K...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Epidemie

Massenhafte Erkrankung an einer bestimmten Infektionskrankheit, z. B. der echten Grippe. Im Falle einer Epidemie gibt das 'Infektionsschutzgesetz' den Behörden weitreichende Möglichkeiten, die Grundrechte der Bürger außer Kraft zu setzen, um die Epidemie zu bekämp...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Als Epidemie wird das zeitlich und örtlich begrenzte, aber massenhafte Auftreten einer Krankheit (über 10 % der Bevölkerung sind betroffen) bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.diabsite.de/infos/lexikon/

f. 'massenhaft auftretende ansteckende Krankheit, Seuche'. Das Adjektiv griech. epidémios 'im ganzen Volk, über das ganze Volk verbreitet', zu griech. epi- 'über' (s.d.) und démos 'Volk', wi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40054

(Seuche) Massenhaftes, nicht auf eine bestimmte Gruppe beschränktes Auftreten einer Krankheit innerhalb einer Population. Häufig handelt es sich dabei um Infektionskrankheiten. Aber auch nicht durch eine Infektion verursachte/sich verbreitende Krankheiten werden als Epidemie betrachtet (z.B. Adipositas).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Epidemie: Aids-infizierte Kleinkinder im Mutter-Theresa-Zentrum in Lusaka (Sambia) Seit Menschengedenken haben Epidemien Angst und Schrecken in allen Teilen der Welt verbreitet. Erst im letzten Jahrhundert ist es mit der Einführung hygienischer Maßnahmen und der Entwicklung der Antibioti...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Seuche. Infektionskrankheit, die plötzlich in einer Gegend auftritt und viele Menschen befällt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Eine Epidemie ist das gehäufte Auftreten einer Infektionskrankheit während einer bestimmten Zeitspanne und mit örtlicher Begrenzung. Entnommen aus: 'Taschenlexikon Gesundheit', Pädagogischer Verlag Schwann
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Epi/de/mie
En: epidemic (disease) massenhaftes Auftreten einer Krankheit, v.a. einer Infektionskrankheit, in einem begrenzten Gebiet u. Zeitraum; als Tardiv-E. (durch Kontakt ausgelöst: 'Kontakt-E.') mit langsamem, als Explosiv-E. mit steilem Anstieg der Erkrankungsziffer (z.B. bei Verseuchung von Milch, Wasser, Lebensmitteln). Wesentlich ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[griech.
epi=über und
demos=Volk] Eine auf ein größeres Gebiet begrenzte stark auftretende Infektionskrankheit, die jedoch innerhalb einer Population bleibt. s.a. Pandemie, Endemie
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

schnelle und gleichzeitige Ausbreitung einer Krankheit oder einer pathologischen Erscheinung auf zahlreiche Menschen eines mehr oder weniger ausgedehnten Gebietes
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42619

Massenerkrankung, Seuche; Steigerung: Pandemie (weltweite Epidemie)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

massenhaftes Auftreten einer Krankheit, vor allem einer Infektionskrankheit, in einem begrenzten Gebiet und Zeitraum; als Tardiv-Epidemie (durch Kontakt ausgelöst: »Kontakt-Epidemie.«) mit langsamem, als Explosiv-Epidemie mit steilem Anstieg der Erkrankungsziffer (z.B. bei Verseuchung von Milch, Wasser, Lebensmitteln). Wesentlich für die Ausbre...
Gefunden auf
https://www.gifte.de/B-%20und%20C-Waffen/begriffe.htm

Das örtlich und zeitlich begrenzte Vorkommen einer Infektionskrankheit.
Gefunden auf
https://www.helmholtz-hzi.de/de/wissen/glossar/
[Grippeglossar] Als Epidemie wird das örtlich und zeitlich gehäufte Auftreten einer Infektionskrankheit bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Epidemie (griech., Volkskrankheit, Seuche), jede Krankheit, welche zu gewissen Zeiten innerhalb einer größern Bevölkerungsgruppe besonders zahlreiche Erkrankungsfälle der gleichen Art herbeiführt. Ist die Seuche über große Länderstrecken verbreitet, so wird sie auch als Pandemie bezeichnet. Ganz besonders sind es die ansteckenden, auf einem...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Epidemie gr. dêmos Volk, Seuche, infektiös sich zeitweise über ganze Völker ausdehnende Seuche. Psychische Epidemie Verbreitung geistiger Störungen oder hysterischer Erscheinungen durch unwillkürliche, von der Gemütsbewegung ausgehende Nachahmung oder durch den Eindruck auf Schwächere. Vgl. Tarantis...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/13597.html

das Auftreten einer lnfektionskrankheit in gehäufter Form. Eine Infektionskrankheit kann in einem Lande einheimisch (endemisch) sein und zeitweise in gehäufter Form auftreten (z.B. Typhus, Malaria). Sie kann aber auch aus einem anderen Lande eingeschleppt werden und zu einer E. führen, z.B. Influe...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Infektionskrankheit, die zeitlich und territorial begrenzt auftritt und durch eine starke Häufung von Krankheitsfällen gekennzeichnet ist
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

das Auftreten massenhafter Infektionsfälle in einem begrenzten Bezirk gleichzeitig oder in laufender Folge. Man unterscheidet Kontaktepidemien mit langsamem Anstieg der Erkrankungsziffern und Explosivepidemien mit plötzlichem Ausbruch zahlreicher Fälle einer Infektionskrankheit (z. B. bei Verseuchung des Trinkwassers).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/epidemie

Seuche, Massenerkrankung, griech. epi = über, demos = Volk, engl.: epidemic; ansteckende Massenerkrankung in einem begrenzten, größerem Gebiet. Ist das Gebiet kleiner (lokal), so spricht man von einer Endemie (engl.: endemia) Pandemie, Tröpfcheninfektion
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_En-Ez.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.