
Paulus ist der Name folgender Personen: Familienname: Paulus steht außerdem für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paulus
[Comes] - Paulus war ein spätrömischer Militärbefehlshaber (comes), der um 469 im nordgallischen Raum operierte. Über die Person des Paulus ist nur sehr wenig und teilweise widersprüchliches bekannt. Die politische Situation in Gallien war in den 60er Jahren des 5. Jahrhunderts äußerst verworren: Die weströmische Ze...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paulus_(Comes)
[Exarch] - Paulus († 726/27) war ein oströmischer Patricius, Strategus von Sizilien und Exarch von Ravenna bis 726/727. Paulus war ein Vertrauter Kaiser Leons III., von dem er im Jahr 718 nach Sizilien geschickt wurde. Dort sollte er den Aufstand des Sergius niederschlagen, der Basileios Onomagulos zum Gegenkaiser ausger...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paulus_(Exarch)
[Mendelssohn] - Paulus op. 36 (MWV A 14) ist neben Elias das erste der beiden vollendeten Oratorien von Felix Mendelssohn Bartholdy. Es behandelt Leben und Wirken des Apostel Paulus. == Geschichte == Der Frankfurter Cäcilien-Verein gab Mendelssohn 1831 vor seiner großen Reise nach Paris ein Paulus-Oratorium in Auftrag. 18...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paulus_(Mendelssohn)

Bezüglich des Apostels „Simon der Fischer“ im Zusammenhang mit Wein und Weinbau siehe unter Peter und Paul. Peter und Paul Simon der Fischer (0-64) wurde gemeinsam mit seinem Bruder Andreas von Jesus als Jünger berufen. Jesus bezeichnete ihn als „Fels“ (griechisch Pétros), auf dem er seine Kirche bauen wolle (Matthäus16, 16-19). Sp...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/paulus

Die Entwicklung des Christentum wurde durch die Missionstätigkeit des Paulus entscheidend geprägt.
Gefunden auf
https://relilex.de/

Vorname. Lateinisch. Ursprünglich ein Beiname. Bedeutung: paulus = „klein; der Kleine“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/p-mann

Paulus, hebr. Saul genannt, ein Apostel, Missionar und Theologe des Christentums, um 3 zu Tarsus in Zilizien (im Süden der heutigen Türkei) als Römischer Bürger von jüdischen Eltern geboren, Verfasser vieler Briefe des Neuen Testaments. Seine Lehre war die von der Aufhebung des mosaischen Gesetzes im Christentum. Der Apostelgeschichte zufolge ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Der Apostel Paulus auf einem Fresko in der Sophienkathedrale in Kiew (11. Jahrhundert) Paulus ist eine der bedeutendsten Personen des frühen Christentums und als der »Völkerapostel« in die Geschichte der Kirche eingegangen. Die äußeren Eckpunkte seines Lebens bildeten die Städte Tarsus, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Paulus Das 13. Kapitel im ersten Brief des Paulus an die Korinther wird von der kirchlichen Tradition als das »Hohelied der Liebe« bezeichnet. Glaube, Hoffnung und Liebe bilden die drei grundlegenden christlichen Tugenden. Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete und hätte d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Paulus, Familiennamenforschung: Paul. Bekannte Namensträgerin: Kätchen Paulus, Luftfahrtpionierin und Fallschirmspringerin (19./20. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Paulus, männlicher Vorname, Paul.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Apostel) meist 25.I.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Paulus von Tarsus (hebräischer Name: Saul; lat.: Saulus; † nach 60, eventuell in Rom) ist nach der Überlieferung des Neuen Testaments (NT) der erste und wichtigste Theologe der Christentumsgeschichte und neben Simon Petrus der erfolgreichste Missionar des Urch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274
(Saulus) ûbersicht: Leben - Bedeutung - Gedenken Mosaik aus dem 5. Jahrhundert, im Oratorium St. Andrea im erzbischöflichen Museum in Ravenna Leben: Paulus - hebräisch: Saulus - war Sohn vermögender jüdischer Eltern mit römischem Bürgerrecht, war aber in einer griechisch-bürgerlichen Umgebun...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienP/Paulus.htm

Vorname. Namenstag: 10.01., 06.02., 13.04., 26.06., 29.06., 19.10. latein, niederländisch; Form zu Paul; der Kleine
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen16.htm

- Paulus (eigentlich Saul oder Saulus), der Heidenapostel, geboren zu Tarsos, der Hauptstadt Kilikiens, von jüdischen Eltern, ward von seinem Vater zum Rabbi bestimmt und deshalb frühzeitig nach Jerusalem gebracht, wo er durch Gamaliel in die pharisäische Theologie eingeweiht wurde. Nebenbei lernte er auch das Handwerk eines Zeltwebers, vo...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Theologie) Apostel, der bedeutendste Missionar des Urchristentums, * um 10 n. Chr. Tarsus in Kilikien, † um 64 als Märtyrer in Rom; zumindest eine teilweise Rekonstruktion seines Lebens ermöglichen die wirklich von ihm geschriebenen Briefe ( Paulusbriefe ); aus jüdischer Familie, aber schon von Geburt an...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/paulus-theologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.