
Schmand, auch Schmant oder Schmetten, ist ein stichfestes Milchprodukt aus Sahne – ursprünglich einfach nur sauer gewordene Sahne. In einigen Regionen steht „Schmand“ auch für süße Kaffeesahne. Der Begriff ist in der Schweiz gänzlich und in Österreich und Südtirol weitgehend unbekannt; Schmand entspricht dem dortigen „Sauerrahm“ o...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schmand
[Begriffsklärung] - Das Wort Schmand (auch Schmant) bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schmand_(Begriffsklärung)

In Deutschland früher gebräuchliche Bezeichnung für die zwischen Korken und Kapsel befindliche Schmutzschicht, die sich besonders bei längerer Lagerung bilden kann. Dies kann der Herd bzw. Ursache für den berüchtigten Korkschmecker sein. Bei lange gelagerten Weinen ist es deshalb ratsam, den Flaschenhals nach dem Entfernen der Kapsel sor...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/schmand

Schmand, Schmandt, Familiennamenforschung: Berufsübername zu mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch smant »Milchrahm« für den Milchhändler.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schmand ist eine durch Milchsäurebakterien gesäuerte, frische Sahne, mit löffelfester Konsistenz. Also eine Sonderform des Sauerrahms. Der Fettgehalt muss mindestens 20 % betragen. Schmand ist eine alte bäuerliche Bezeichnung für Sahne. In einigen Gegenden Deutschlands versteht man unter Sch....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.