
Aurorafalter, eurasische Tagfalterart aus der Familie der Weißlinge. Der in Eurasien bis nach Japan verbreitete Schmetterling erreicht eine Spannweite von 35 bis 45 Millimetern. Das Männchen besitzt orange und weiß gefärbte Vorderflügel und - ebenso wie das Weibchen - grünlich gemusterte Hinterflügel; dem...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Aurorafalter (Anthocharis cardamines) Aurorafalter, Anthocharis cardamines, Tagfalter aus der Familie der Weißlinge, Männchen mit orangeroten Vorderflügelspitzen; die Raupe lebt besonders an Wiesenschaumkraut.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- (Anthocharis cardamines) Schmetterling aus der Familie der Weißlinge, Spannweite 4 cm, fliegt in Mitteleuropa von April bis Juni; weiß, Männchen mit orangeroter Vorderflügelhälfte; früher häufig, heute viel seltener.
- Au¦ro¦ra¦fal¦ter [m. 5 ] ein Tagfalter [nach den orangefarbenen Flügelspitzen des Männchens, zu Aurora, der G...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
(Anthocaris cardamines)
Gefunden auf https://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/001/00012/MZ00012.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.