[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Nestel, plur. die -n, ein im Hochdeutschen veraltetes Wort, welches nur noch im Oberdeutschen üblich ist. 1) Das Haarnest, oder die um eine große Nadel gewundenen geflochtenen Haare auf den weiblichen Köpfen, (S. Nest 1) 2) Schmale lederne Riemen, oder auch runde Schnüre, etwas damit ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_792

Nestel , dünner lederner Riemen oder Schnur, am Ende mit einer Art Nadel, Stift oder Beischlag zum Einsenken, Durchstecken oder Einschnüren versehen (auch Senkel genannt). Daran knüpft sich der Volksglaube vom Nestelknüpfen, der vorgeblichen Kunst, durch allerhand Manipulationen, namentlich Knüpfen von Knoten und Verschlingungen der Finger, ei...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.