
Parken (Schweizerhochdeutsch Parkieren) bezeichnet den Vorgang, ein betriebsfähiges und zugelassenes Fahrzeug für unbestimmte Zeit abzustellen (in Deutschland ein so genannter Abstellvorgang, in Österreich ein Abstellen des Fahrzeuges). Dabei handelt es sich um einen zulässigen Gemeingebrauch, das Fahrzeug ist dem ruhenden Verkehr zuzuordnen. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parken
[Stadion] - Der Parken ist ein Fußballstadion mit einem schließbaren Dach in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Es ist das größte Stadion des Landes und das Nationalstadion. Sowohl die dänische Fußballnationalmannschaft als auch der FC Kopenhagen nutzen die 1992 fertiggestellte Sportstätte für ihre Heimspiele. De...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parken_(Stadion)

(parking) Arretieren des Schreib-/Lesekopfes bei Plattenspeichern, wenn diese nicht benutzt werden. Das P. vermeidet Beschädigungen der Plattenoberfläche besonders beim Transport.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=17937&page=1

(parking) Arretieren des Schreib-/Lesekopfes bei Plattenspeichern, wenn diese nicht benutzt werden. Das P. vermeidet Beschdigungen der PlattenOberfläche besonders beim Transport.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=17937&page=1

Sicherheitsmaßnahme bei Festplatten, die verhindern soll, dass die Schreib-Lese-Köpfe die Plattenoberfläche beschädigen und Daten zerstören. Die Köpfe werden auf eine besondere Parkspur gefahren, bei neueren Platten automatisch, bei älteren per Befehl. Das Parken ist besonders wichtig bei transportablen Rec...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Vb. (park) Insbesondere bei der Vorbereitung eines Festplattenlaufwerks auf den Transport positioniert man den Lese-/Schreibkopf entweder außerhalb des Oberflächenbereichs oder über einen Bereich des Datenträgers, der nicht für die Datenspeicherung vorgesehen ist (und sich daher eine eventuelle Beschädigung nicht negativ auswirkt). Das Parken...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Parken, Informationstechnik: das Versetzen der Schreib-/Leseköpfe einer Festplatte beim Ausschalten des Computers in einen Ruhezustand. Dazu werden die Köpfe in einen Randbereich der Festplatte, der nicht für die Datenspeicherung vorgesehen ist, oder in eine außerhalb liegende Zone bewegt (man s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Parken: Parkscheinbezahlung per Mobiltelefon; Mehrwertdienst für Mobiltelefone, mit dem ein...Parken, Straßenverkehr: vorübergehendes Abstellen und Verlassen eines Fahrzeugs oder jedes länger als drei Minuten dauernde Halten (§ 12 Absatz 2 StVO). Das Parken ist u. a. verboten vor und hinte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Von Parken spricht die Straßenverkehrsordnung, wenn jemand sein Fahrzeug verlässt oder länger als drei Minuten hält (§ 12 StVO).
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/parken.php
(Börse & Finanzen) Parken bezeichnet das Platzieren von eigenen Unternehmensanteilen bei Dritten, um die Eigentümerschaft zu verdecken, normalerweise gesetzwidrig...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3653/parken/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.