Eger Ergebnisse

Suchen

Eger

Eger Logo #42000 Eger ist der Name von: Ortschaften: Regionen: Gewässer: sowie: Eger ist der Name folgender Personen: Eger bezeichnet weiters: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Eger

Eger

Eger Logo #42000[Elbe] - Die Eger (tschech.: Ohře) ist ein linker Nebenfluss der Elbe in Bayern und Tschechien. Sie entspringt bei Weißenstadt im Fichtelgebirge und mündet bei Litoměřice (deutsch: Leitmeritz) in die Elbe. Der Name leitet sich von der keltischen Bezeichnung Agara ab. == Verlauf == Wichtigster Quellbach der Alten Eger i...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Eger_(Elbe)

Eger

Eger Logo #42000[Ungarn] - Eger [ˈɛgɛr] (dt.: Erlau, Latein: Agria, slowakisch: Jáger) ist eine Stadt im Norden Ungarns mit ca. 56.000 Einwohnern. Es ist eine der ältesten Stadtgründungen Ungarns und der Komitatssitz des Komitats Heves. Bekannt ist Eger durch die großen Weinanbaugebiete in der Umgebung, die neben anderen Weinsorten ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Eger_(Ungarn)

Eger

Eger Logo #42000[Wörnitz] - == Geografie == === Egerursprung === Der Egerursprung – nicht zu verwechseln mit der Egerquelle, der anderen, zur Elbe fließenden Eger – liegt in einem Wasserschutzgebiet bei der Walkmühle des Ortsteils Aufhausen in der Stadt Bopfingen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Diese gefasste Karstquelle am Fu...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Eger_(Wörnitz)

Eger

Eger Logo #42134Eger Anbaugebiet im Norden Ungarns an den südwestlichen Hängen des Bükkgebirges mit 4 400 ha (2000) Rebfläche; auf wärmespeicherndem Tuff und Kalkstein sowie Tonmergel, Kies und Lehm wachsen v. a. die Rebsorten Feteasca alba (Leányka), Welschriesling (Olaszrizling), Gewürztraminer (Tramini), Muska...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eger

Eger Logo #42134Eger, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu den Ortsnamen Eger (Nordwestböhmen), Egern (Bayern). 2) Eine Ableitung von dem Gewässernamen Eger (linker Nebenfluss der Elbe bzw. rechter Nebenfluss der Wörnitz in Südwestdeutschland) kommt nur vereinzelt infrage. 3) Gelegentlich kann diesem Familie...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eger

Eger Logo #42134Eger, Weinbau: Anbaugebiet im Norden Ungarns an den südwestlichen Hängen des Bükkgebirges mit 4 400 ha (2000) Rebfläche; auf wärmespeicherndem Tuff und Kalkstein sowie Tonmergel, Kies und Lehm wachsen v. a. die Rebsorten Feteasca alba (Leányka), Welschriesling (Olaszrizling), Gewürztraminer (Trami...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eger

Eger Logo #42134Eger, die, tschechisch Ohre, linker Nebenfluss der Elbe in Nordwestböhmen, 291 km lang, entspringt im Fichtelgebirge (Deutschland) und mündet unterhalb von Theresienstadt (Terezín).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eger

Eger Logo #42134Eger: die ehemalige Minoritenkirche (1758-73) und der klassizistische Dom (1831-37; rechts) Eger , deutsch Erlau, Hauptstadt des Bezirks Heves, Nordungarn, zwischen Matra- und Bükkgebirge, 56 700 Einwohner; katholischer Erzbischofssitz; elektrotechnische, Kfz-Zuliefer-, Möbel...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eger

Eger Logo #42173Eger (1061 als Egire, 1125 als Egere, 1179 als Egra, 1187 als Egera beurkundet; tschech. Cheb [= Flussbiegung] seit 1322, dem Zeitpunkt der Verpfändung an Böhmen, von der tschechischen Minderheit benutzt; erst ab 1920 zweite amtliche Bezeichnung). In einem Talkessel zwischen Ausläufern von Fichtelge...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Eger

Eger Logo #42295
  1. Eger , 1) (tschech. OhŠ™e, spr. ochrsche, lat. Agra) Nebenfluß der Elbe in Böhmen, entspringt auf dem Fichtelgebirge in Bayern, unweit des Schneebergs, in 720 m Meereshöhe und durchfloß sonst den Weiher von Weißenstadt, der jetzt entwässert ist. Selb, Rößla und andre Bäche des Fichtelgebirges verstärken den jungen Fluß. Auf de...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Eger

    Eger Logo #42871(Fluss/Tschech. Rep.) tschechisch Oh ř e, linker Nebenfluss der Elbe in Böhmen, 316 km; entspringt im Fichtelgebirge, durchfließt den fruchtbaren Egergraben, wendet sich dann zum ebenfalls fruchtbaren Saazer Becken und mündet bei Litom ě ř ice.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/eger-flusstschech-rep

    Eger

    Eger Logo #42871(Stadt/Tschechische Republik) tschechisch Cheb, Hauptort des Egerlandes in Nordwestböhmen, an der Eger, wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Schnittpunkt der Gebirgslücken zwischen Erzgebirge, Fichtelgebirge und Böhmerwald, 32 900 Einwohner; malerisches Stadtbild mit Kirchen aus dem 13. Jahrhundert und Resten der alten Kais...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/eger-stadttschechische-republik

    Eger

    Eger Logo #42871(Stadt/Ungarn) nordungarische Stadt an der Eger, Erlau.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/eger-stadtungarn
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.