
Als Export bezeichnet man im Rahmen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) die Menge der von einer Volkswirtschaft anderen Volkswirtschaften zur Verfügung gestellten Güter. Aus Sicht der jeweils anderen Volkswirtschaft stellen diese Güterströme Importe dar. ==Einordnung in die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung== Der Export stellt ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Export
[Begriffsklärung] - Der Begriff Export bezeichnet Den Namen Export tragen Export ist der Name eines Boroughs in den Vereinigten Staaten: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Export_(Begriffsklärung)
[Bier] - Export (auch Exportbier) ist im deutschsprachigen Raum ein untergäriges Vollbier mit einer Stammwürze von 12–14 % und einem Alkoholgehalt von meistens etwas über 5 % vol. Es kann hell oder dunkel sein. == Eigenschaften == Im Vergleich zu obergärigen Bieren ist Export durch die untergärige Brauweise länger h...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Export_(Bier)

In der Handelsbilanz der volkswirtschaftlichen Rechnung (Zahlungsbilanz) erfasste Warenausfuhr im Gegensatz zum Import. 1997 wurde das Bruttoinlandsprodukt zu 35 Prozent durch Exporte erwirtschaftet (1950 lediglich 9 Prozent). Nach wie vor stellen chemische Erzeugnisse, Maschinenbauprodukte, Autos u...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/E/Export.htm

Ausfuhr; Lieferung von im Inland hergestellten, veredelten oder weiterverarbeiteten Erzeugnissen ins Ausland oder die Übernahme von Dienstleistungen für Auftraggeber aus dem Ausland. Die dt. Wirtschaft exportierte 2003 35% aller erstellten Leistungen oder Produkte ins Ausland.
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

der Verkauf von Waren im Ausland
Gefunden auf
https://www.dw-world.de/dw/0,,9151,00.html

In der EDV: Umwandeln (Konvertierung) von Daten des gerade benutzten Programms in das Dateiformat eines anderen Programms, damit dieses die Daten einlesen kann. Unter Windows wird oft auch der Datenaustausch über die Zwischenablage oder per OLE als Export bezeichnet. Gegenteil: Import.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Dokumente im Business Workplace (z.B. Anlagen) können lokal auf den einzelnen PC gespeichert (= exportiert) werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Vorgang, bei dem die aktuelle Version der eingetragenen Objekte eines Änderungsauftrags in eine Datei auf Betriebssystemebene kopiert werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

'Exportieren' nennt man eine Programmfunktion, die Dateien vom Programm-
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

ist nach dem AußenwirtschaftsG das Verbringen von Sachen und Elektrizität aus dem Wirtschaftsgebiet nach fremden Wirtschaftsgebieten. Allgemein ist der Export der Übergang von Waren, Diensten oder Forderungen von Inländern an Ausländer. Man unterscheidet den Warenexport, der sich in der Handelsbilan...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Expọrt der, Ausfuhr.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ausländischer Erwerb von Waren, Dienstleistungen und Vermögenstiteln aus dem Inland. Häufig wird der Begriff Export mit Warenausfuhr gleichgesetzt. Warenexporte werden in der Handelsbilanz und Dienstleistungsexporte in der Dienstleistungsbilanz erfasst. Beides führt aus der Sicht des Inlandes zu Zahlungseingängen. Von Kapitalexporten spricht m...
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Export/

Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Herausschreiben von Daten aus einer Anwendung, damit sie in einem anderen Programm gelesen (Import) werden können..
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-2110860658

Der Transfer von Waren und Dienstleistungen über die Staatsgrenzen ins Ausland
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/

Der Begriff Export bezeichnet alle grenzüberschreitenden Transaktionen von Waren und Dienstleistungen. Hierbei wirkt sich die Vergütung auf die Zahlungsbilanz des anderen Landes aus.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/e/export.php
(Marketing) Export, auch als Ausfuhr bezeichnet, ist die Bezeichnung für den Verkauf von Waren in andere Staaten. Durch Export erhält ein Unternehmen Zugang zu ausländischen Märkten, für die ein Exportmanager verantwortlich sein kann. Wie bei jeder Geschäftstätigkeit ist sorgsame Marktforschung erf...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1431/export/

Expórt (lat.), s. v. w. Ausfuhr (s. d.); Mehrzahl: Exporten, Ausfuhrartikel; exportabel, was ausgeführt werden kann oder darf; exportieren, Waren ausführen; Exportation, s. v. w. Export. Exporteur, derjenige, welcher Waren ausführt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

s. Handel.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

(Ausfuhr) < < Export/ Ausfuhr (Ggs. Import/ Einfuhr ) Man spricht von Export, wenn Waren an das Ausland geliefert werden (Warenexport, Dienstleistungen an Ausländern erbracht werden (Dienstleistungsexport) oder 0 wenn ausländische Wertpapiere oder Beteiligungen an ausländischen Unternehmen erworben , Kredit e an Auslände...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/export-ausfuhr/export-ausfuhr.htm

ist nach dem AußenwirtschaftsG das Verbringen von Sachen und Elektrizität aus dem Wirtschaftsgebiet nach fremden Wirtschaftsgebieten. Allgemein ist der Export der Übergang von Waren, Diensten oder Forderung en von Inländern an Ausländer. Man unterscheidet den Warenexport, der sich in der Handelsbilanz niederschlägt, den Dienstleistungsexport....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/export/export.htm
(Wirtschaft) Verkauf von Gütern und Dienstleistungen an Abnehmer, die ihren Wohnsitz im Ausland haben; Teil des Außenhandels. Unterschieden wird zwischen direktem Export: Produzent verkauft ohne Einschaltung eines Zwischenhändlers unmittelbar an den Abnehmer im Ausland, und indirektem Export: Händler mit Sitz im Inland...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/export-wirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.