
Helles untergäriges Vollbier, das weniger stark gehopft wird als Pils. Es schmeckt daher auch weniger herb. Export muß mindestens einen Stammwürzegehalt von mindestens 12,5 % haben. Bis vor gut 20 Jahren war es das meistgetrunkene untergärige Bier an Rhein und Maas, hat aber heute seine ehemals überragende Stellung eingebüßt.
Gefunden auf
https://www.biertest.de/Glossar/glossar.html

Expọrtbier, untergäriges, meist helles Gerstenvollbier; Stammwürzegehalt 12† †™13 %.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

untergäriges Vollbier (Lagerbier) aus Gerstenmalz, mit einem Stammwürzeanteil von rund 12% und einem geringerem Hopfenanteil als Pils ; in der Regel hell; zuerst um 1700 in Dortmund gebraut.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/exportbier
Keine exakte Übereinkunft gefunden.