August Ergebnisse

Suchen

August

August Logo #42000 Der August (Erntemonat, Ährenmonat, Sichelmonat, Ernting; {laS|augustus}) ist der achte Monat des Jahres im Gregorianischen Kalender. == Entstehung == Der August hat 31 Tage und wurde im Jahre 8 v. Chr. nach dem römischen Kaiser Augustus benannt, da er in diesem Monat sein erstes Konsulat angetreten hat. Im römischen Kalender war der Augustus u...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/August

August

August Logo #42000[Anhalt-Plötzkau] - August von Anhalt-Plötzkau (* 14. Juli 1575 in Dessau; † 22. August 1653 in Plötzkau) aus dem Geschlecht der Askanier war Fürst von Anhalt-Plötzkau. == Leben == August war ein Sohn des Fürsten Joachim Ernst von Anhalt (1536–1586) aus dessen zweiter Ehe mit Eleonore (1552–1618), Tochter des He...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/August_(Anhalt-Plötzkau)

August

August Logo #42000[Begriffsklärung] - August bezeichnet: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/August_(Begriffsklärung)

August

August Logo #42000[Name] - August ist ein männlicher Vorname und Familienname. == Herkunft und Bedeutung== Der Monat August wurde nach dem römischen Kaiser Augustus benannt. == Namenstag == Namenstag ist der 28. August (Hl. Augustin) == Varianten== === Männlich=== === Abkürzungen=== === Weiblich=== Augusta, siehe dort für Varianten. == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/August_(Name)

August

August Logo #42000[Pfalz-Sulzbach] - August von Pfalz-Sulzbach (* 2. Oktober 1582 in Neuburg an der Donau; † 14. August 1632 in Weinheim) war Pfalzgraf und Herzog von Sulzbach. == Leben == Er war der dritte Sohn Philipp Ludwigs von Pfalz-Neuburg (1547–1614) aus dessen Ehe mit Anna (1552–1632), Tochter des Herzogs Wilhelm von Jülich-Kl...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/August_(Pfalz-Sulzbach)

August

August Logo #42000[Sachsen] - August (* 31. Juli 1526 in Freiberg; † 11. Februar 1586 in Dresden), der sich selbst Augustus nannte und unter Bezug auf seine landesväterliche Stellung im Volksmund auch Vater August hieß, war von 1553 bis zu seinem Tod Kurfürst von Sachsen. Er folgte seinem ohne männlichen Erben in der Schlacht bei Sieve...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/August_(Sachsen)

August

August Logo #42000[Sachsen-Gotha-Altenburg] - Emil Leopold August, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (* 23. November 1772 in Gotha; † 27. Mai 1822 ebenda) war der vorletzte Landesfürst des thüringischen Herzogtums Sachsen-Gotha-Altenburg. Er stammte aus der Nebenlinie Sachsen-Gotha-Altenburg der Familie der ernestinischen Wettiner. == L...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/August_(Sachsen-Gotha-Altenburg)

August

August Logo #42000[Sachsen-Lauenburg] - August von Sachsen-Lauenburg (* 17. Februar 1577 in Ratzeburg; † 18. Januar 1656 in Lauenburg/Elbe) war von 1619 bis 1656 Herzog von Sachsen-Lauenburg. == Leben == August war der älteste Sohn des Herzogs Franz II. von Sachsen-Lauenburg (1547–1619) aus dessen erster Ehe mit Margarete (1553–1581),...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/August_(Sachsen-Lauenburg)

August

August Logo #42000[Sachsen-Merseburg-Zörbig] - August von Sachsen-Merseburg (* 15. Februar 1655 in Merseburg; † 27. März 1715 in Zörbig) war Angehöriger einer Seitenlinie der albertinischen Wettiner und Herzog von Sachsen-Merseburg-Zörbig. == Familie == August war der dritte Sohn des Herzogs Christian I. von Sachsen-Merseburg und dess...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/August_(Sachsen-Merseburg-Zörbig)

August

August Logo #42000[Sachsen-Weißenfels] - August von Sachsen-Weißenfels (* 13. August 1614 in Dresden; † 4. Juni 1680 in Halle) war der erste Herzog der kursächsischen Sekundogenitur Sachsen-Weißenfels und Fürst von Sachsen-Querfurt sowie letzter Administrator des Erzstiftes Magdeburg und begründete eine Seitenlinie der albertinischen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/August_(Sachsen-Weißenfels)

August

August Logo #42000[Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg-Plön] - August von Schleswig-Holstein-Norburg-Plön (* 9. Mai 1635; † 17. September 1699 in Plön) war der Herzog eines kleinen Teils von Schleswig-Holstein rund um das Schloss Nordborg auf der Insel Alsen und stiftete die Linie Schleswig-Holstein-Norburg-Plön. == Leben == August w...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/August_(Schleswig-Holstein-Sonderburg-Norburg

August

August Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der August, des -es, plur. inusit. oder der Augustmonath, des -es, plur die -e, der achte Monath im Jahre, der diesen Nahmen bey den Römern dem Kaiser Augusto zu Ehren bekommen hat. Carl der Große gab ihm den Nahmen Aranmanoth oder Erntemonath, der aber nie allgemein geworden ist. In den We...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_3_3914

August

August Logo #42234Vorname. Auch: Augustus. Lateinisch. Bedeutung: „der Erlauchte; der Erhabene“.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/a-mann

August

August Logo #40014August, im julianischen und gregorianischen Kalender der achte Monat des Jahres, benannt nach Gaius Octavius Augustus. Da der August im frühen römischen Kalender, der mit dem Monat März begann, der sechste Monat war, wurde er ursprünglich Sextilis (lateinisch sextus: der sechste) genannt. Auch nachdem 153 v. Chr...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

August

August Logo #42134August, Familiennamenforschung: aus einer verkürzten Form von Augustin entstandener Familienname. Der Rufname August (nach dem Beinamen des römischen Kaisers Gaius Octavianus) war zur Zeit der Familiennamenentstehung (12.† †¢15. Jahrhundert) noch nicht üblich. Er kam in Deutschland erst seit der Renai...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

August

August Logo #42134August, männlicher Vorname lateinischen Ursprungs (lateinisch augustus, -a, -um »heilig; ehrwürdig; erhaben«). Lateinisch Augustus war ehrender Beiname des ersten römischen Kaisers Gaius Octavianus. Ihm zu Ehren ist der achte Monat des Kalenderjahres benannt: lateinisch Augustus....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

August

August Logo #42134August: Lucas Cranach, Kurfürst August I. von Sachsen (um 1550; Dresden, Gemäldegalerie) August, Kurfürst von Sachsen (1553† †™86), * Freiberg 31. 7. 1526, † Â  Dresden 12. 2. 1586; erwarb die Stifte Merseburg, Naumburg und Meißen, das Vogtland und eroberte Gotha. Seine Reichspolit...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

August

August Logo #42303
  1. (Ernting, Ährenmonat) der 8. Monat des julianischen Kalenders ; nach Kaiser Augustus benannt.
  2. [lateinisch augustus, `erhaben`] männlicher Vorname, ursprünglich Beiname der römischen Kaiser.
  3. Au¦gust I [aʊ- m. 1 ; im Zirkus] der dumme A. der Spaßmacher II [-gust m. -(s) ; -e] achter Monat des Jahres [nach dem Beinamen Augustus de...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    August

    August Logo #40168Achter Monat des Jahres mit 31 Tagen. Da es der sechste Monat des mit dem Monat März beginnenden römischen Kalenders ist, wurde er ursprünglich Sextilis (lateinisch: der sechste) genannt. Seinen jetzigen Namen erhielt er zu Ehren des ersten römischen Kaisers Augustus. Um ihn dem fünften Monat gleich...
    Gefunden auf https://www.kalenderlexikon.de/anzeigen.php?Eintrag=August

    August

    August Logo #42032Vorname. Namenstag: 28.08., 01.05., 27.05., 03.08. lateinisch; der Erhabene
    Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen01.htm

    August

    August Logo #42810achter Monat des Jahres
    Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/August

    August

    August Logo #42295
    1. August (Erntemonat, Ährenmonat, lat. Augustus), der achte Monat im christlichen, der sechste im altrömischen Kalender, daher anfangs Sextilis genannt. Seinen jetzigen Namen erhielt er dem Kaiser Augustus zu Ehren, welcher ihn ihm besondere Glücksfälle erlebte. Im Mittelalter nannte man in Deutschland den Juli den ersten Augst und den A....
      Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
      Keine exakte Übereinkunft gefunden.