[Jungfrau] - Egeria war eine geweihte Jungfrau, die um 380 lebte. Egeria (auch Aetheria oder Etheria geschrieben) bereiste als Pilgerin von 381 bis 384 das Heilige Land und verfasste darüber einen Reisebericht in Form eines Briefes an andere geweihte Jungfrauen, ein so genanntes Itinerar, das 1884 in der Klosterbibliothek ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Egeria_(Jungfrau)
[Mythologie] - Egeria ist in der römischen Mythologie die Nymphe der gleichnamigen Quelle, eng verbunden mit dem Heiligtum der Diana von Aricia. Egeria soll die Geliebte des sagenumwobenen zweiten Königs von Rom, Numa Pompilius, gewesen sein. Der Legende nach beriet sie ihn bei wichtigen Entscheidungen und wies ihm so den...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Egeria_(Mythologie)

römische Quellnymphe sowie Orakel- und Geburtsgöttin.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/e.htm

Etrusk. (altital.) weissagende Geburtsgöttin.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

In der griech.-röm. Sage eine Najade.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Egeria: Claude Lorrain, »Egeria beweint Numa«, Öl auf Leinwand, 155 x 200 cm (1669;... Egeria, römische Quell- und Geburtsgöttin, Gattin des Königs Numa Pompilius von Rom.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine weissagende Quellnymphe (vgl. Camenae). Numa Pompilius, der zweite römische König, unterhielt ein enges Verhältnis zu ihr und soll Ihren Ratschlägen gefolgt sein. Ihr Quellheiligtum gehört zum Caelius und lag gleich vor der Porta Capena im Hain der Camenae.
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Egeria , eine Quell- und Geburtsgöttin der alten Latiner, welche auch die Gabe der Weissagung besaß, und aus deren Quell vor der Porta Capena zu Rom die Vestalinnen das Wasser zu den täglichen Reinigungen zu schöpfen pflegten. Nach der römischen Sage war sie die Gemahlin und Beraterin des Königs Numa, der sich in geheimen nächtlichen Zusamme...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

römische Quellnymphe, Gemahlin und weise Ratgeberin des sagenhaften Königs Numa Pompilius.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/egeria
Keine exakte Übereinkunft gefunden.