
CHAMP (CHAllenging Minisatellite Payload) war ein deutscher Kleinsatellit, der am 15. Juli 2000 von einer Kosmos-Rakete von Plessezk aus in eine polarnahe 454 km hohe Umlaufbahn gestartet wurde. Der Satellit hatte eine Masse von 522 kg und war 8,33 m lang (4,04 m davon der Ausleger für die Magnetfeldsensoren) und war ursprünglich für eine Leben...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/CHAMP

Champ bezeichnet: Die Abkürzung CHAMP bezeichnet: Champ ist der Name folgender geographischer Objekte: Orte in den Vereinigten Staaten: Orte in Frankreich: Inseln: Bauwerke: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Champ
[Seeungeheuer] - Champ ist die Bezeichnung eines angeblich im US-amerikanisch-kanadischen See Lake Champlain lebenden Seeungeheuers bzw. Kryptiden. == Beschreibung == „Champ“ wird meistens als ein circa sechs Meter langer Plesiosaurier, oder als eine Art Seeschlange beschrieben. == Sichtungen == Die erste bekannte Sicht...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Champ_(Seeungeheuer)

Engl. Akronym für Challenging Mini-Satellite Payload for Geophysical Research and Application; deutsches Satellitenprojekt zur Bestimmung des Gravitationsfeldes und des Magnetfeldes der Erde, zur Präzisierung des Geoids, zur Ermittlung der Verteilung von Temperatur, Feuchte und Druck in Tropo- und Stratosphäre sowie der Elektronendichte in de......
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-c.htm

Champ der, Kurzform von Champion.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Challenging Minisatellite Payload. Ein am GeoForschungsZentrum Potsdam konzipierter Forschungssatellit, der aus niedriger Erdumlaufbahn Beiträge zur Erforschung des Erdmagnetfeldes und Erdschwerefeldes sowie zur Atmosphärenphysik leistet. CHAMP ist am 15. Juli 2000 gestartet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42782

Champ (franz., spr. schang), Feld; c. de bataille, Schlachtfeld, Walstatt; c. de fédération, Bundesfeld; c. de mai, Maifeld; c. de mars, Märzfeld; C. de Mars, Marsfeld, und Champs-Élysées, die Elysäischen Felder in Paris (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.