Kopie von `Lesen.ch - Autorinnen & Autoren`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Sprache und Literatur > Autorinnen & Autoren
Datum & Land: 30/05/2009, Ch.
Wörter: 710
Williram von Ebersberg
Williram von Ebersberg war ein Verwandter des Erzbischofs Heribert von Köln und des Eichstätter Bischofs Heribert, stammte aus einem fränkischen Adelsgeschlecht aus der Gegend von Worms. Er erhielt seine schulische Ausbildung in Bamberg und trat anschliessend in die Benediktinerabtei Fulda ein. Im Jahre 1040 wurde er Schulmeister in der Abtei Miche...
Wilhelm Grimm
Wilhelm (Karl) Grimm war ein deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler sowie Märchen- und Sagensammler. Sein Lebenslauf und sein Werk war eng mit dem seines älteren Bruders Jacob Grimm verbunden, was in der veralteten Bezeichnung Gebrüder Grimm zum Ausdruck kommt. 1831 erhielt Wilhelm Grimm eine Professur an der Universität Göttingen. Als Mitu...
Wilhelm Busch
Er studierte zuerst Maschinenbau, dann an den Kunstschulen in Düsseldorf, Antwerpen und München. Busch war Mitarbeiter der 'Fliegenden Blätter' und des 'Münchner Bilderbogen'. Er wurde durch seine Bildergeschichten weltberühmt. Ab 1864 lebte er zurückgezogen erst in seinem Heimatdorf Wiedensahl. » Geboren am 15.04.1832 in Hannover » Ges...
William Wilkie Collins
Collins gilt als Vater des englischen Kriminalromans und als Erfinder der eigentlichen Detektivgeschichte. Collins war der Sohn des bekannten englischen Landschaftsmalers William Collins und der Offizierstochter Harriet Geddes. Seinen zweiten Vornamen Wilkie hatte er von seinem Patenonkel, dem erfolgreichen Maler David Wilkie. Nach seiner Schulausb...
Wolf Heinrich Graf von Baudissin
Nach seinem Studium war er Legationssekretär in dänischen Diensten, auf Missionen in Stockholm, Wien und Paris (1810-1814). Seit 1827 wohnte er in Dresden. Er war Mitarbeiter an der Shakespeareübersetzung von Schlegel und Tieck. » Geboren am 30.01.1789 in Kopenhagen » Gestorben am 04.04.1878 in Dresden Werke 1865 -1867 Molière: Sä...
Wolfgang Amadeus Mozart
Wolfgang Amadeus Mozart erhielt von seinem Vater Leopold schon früh eine intensive musikalische Ausbildung. In den Jahren 1762 bis 1766 unternahm der Vater mit seinem «Wunderkind» und der um fünf Jahren älteren Tochter Maria Anna («Nannerl») ausgedehnte Konzertreisen nach München, Wien, Paris und London. 1769 wurde Mozart Hofkonzertmeister des ...
Wolfram von Eschenbach
Wolfram, neben Walter von der Vogelweide der grösste deutsche Dichter des Mittelalters, war ritterlichen Standes; der Ort Eschenbach, nach dem sich sein Geschlecht benannte, liegt in Bayern bei Ansbach. Er hat längere Zeit gastliche Aufnahme beim Landgrafen Hermann von Thüringen gefunden; auch auf Burg Heitstein im Bayrischen Wald bei der Markgräfi...
Wulfstan
Nothing is known about his earlier life. He was bishop of London (996-1002) and archbishop of York (1002-1023) and simultaneously bishop of Worcester (1002-1016). In 1022 he reformed the monastery of St. Peter's, Gloucester. He was buried at Ely. He wrote homilies, tracts and law codes for Ethelred and Cnut. In his most famous homily 'Sermo Lupi ad...
Xenophon
Nach 410 v.Chr. schloss sich Xenophon an Sokrates an. 401 v. Chr. nahm er als »Schlachtenbummler« am Zug des jüngeren Kyros gegen den Perserkönig Artaxerxes II. teil. Nach dem Tode des Kyros bei Kunaxa am Euphrat wurden die griechischen Offiziere von dem persischen Satrapen Tissaphernes ermordet; die führerlos gewordenen 10.000 griechischen Söld...
Zoë Jenny
Zoë Jenny wurde 1974 in Basel geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie in Griechenland, im Tessin und in Basel. 1994 schloss sie die Diplommittelschule in Basel ab. Seit 1993 werden ihre Kurzgeschichten in Literaturzeitschriften in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich veröffentlicht. Bekannt wurde Zoë Jenny mit ihrem mehrfach ausgezeichneten ...