
Unter dem Euphemismus Schutzhaft wurden in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland Regimegegner und andere missliebige Personen willkürlich inhaftiert und in Konzentrationslager verschleppt. Der Begriff „Schutzhaft“ darf aber weder mit der Schutzhaft im Königreich Preußen noch mit heutigen Begriffen des rechtsstaatlichen Polizei- un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzhaft
[Begriffsklärung] - Der Begriff Schutzhaft Eine kurzzeitige oder längere Inhaftierung von Personen zu Schutzzwecken nennt sich in der Bundesrepublik Deutschland Polizeigewahrsam, Unterbindungsgewahrsam oder Sicherungsverwahrung. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzhaft_(Begriffsklärung)
[Königreich Preußen] - Die sogenannte Schutzhaft wurde erstmals durch Friedrich Wilhelm IV. durch das „Gesetz zum Schutze der persönlichen Freiheit“ vom 12. Februar 1850 im Königreich Preußen eingeführt. In dem durch die Preußische Nationalversammlung verabschiedeten und vom König angenommenen gleichnamigen Gese...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzhaft_(Königreich_Preußen)

ist die Haft zum Schutz (angeblich) des Verhafteten im Dritten Reich.Kroeschell, 20. Jh.; Köbler, DRG 236
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Schutzhaft, Schutzgewahrsam, nach den Polizeigesetzen der Länder möglicher polizeilicher Gewahrsam einer Person zu ihrem eigenen Schutz, z. B. bei starker Trunkenheit. - Politische Schutzhaft ist die polizeiliche Ingewahrsamnahme einer Person aus Gründen der Staatssicherheit, also mit einer prävent...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Inhaftnahme einer Person zu ihrem eigenen Schutz. Ist in Deutschland verboten. Es gibt allerdings den Schutzgewahrsam.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/schutzhaft.php

vor 1914 ausschl. der kurzfristige Polizeigewahrsam zum Schutz einer Person; später wurde auch in Rechtsstaaten die in Ausnahmesituationen (Krieg) eingeführte Vorbeugehaft gegen polit. Verdächtige verschiedentlich als S. bezeichnet. Im nat.-soz. Dtschld. wurde mit der Verordnung des Reichs-Präs. zum Schutz von Volk u. Staat vom 28. 2. 1933 (Rei...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schutzhaft
(Geschichte) vor 1914 ausschließlich der kurzfristige Polizeigewahrsam zum Schutz einer Person; später wurde auch in Rechtsstaaten, so in der Weimarer Republik (ab 1919), unter besonderen Umständen (z. B. Ausnahmezustand, Krieg) eingeführte Vorbeugehaft verschiedentlich als Schutzhaft bezeichnet. Im national-sozialistisc...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schutzhaft-geschichte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.