Aulos Ergebnisse

Suchen

Aulos

Aulos Logo #42000 Der Aulos (aus griech. αὐλός aulós, mask. "Röhre", plur. auloi) ist ein zu den Blasinstrumenten zählendes Rohrblattinstrument der Antike. Der Spieler dieses Instruments heißt Aulet (gr. αὐλητής). Der Aulos hatte in der Regel zwei zylindrische oder leicht konische Melodierohre, die miteinander nicht verbunden waren und beim Spie.....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Aulos

Aulos

Aulos Logo #42602altgr. Blasinstrument mit Doppelrohrblatt
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Aulos

Aulos Logo #42134Aulos: Der Ausschnitt aus dem »Zug des Dionysos« zeigt den Satyr Marsyas, der auf dem... Aulos der, antikes griechisches Blasinstrument aus zwei separaten Spielpfeifen mit doppeltem oder einfachem Rohrblatt und einer Röhre aus Schilf, Holz oder Bronze, mit zunächst drei oder vier, sp...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Aulos

Aulos Logo #42303[der; Plural Auloi] altgriechische Schalmei. Als Material diente meist Rohr oder Holz. Die ältesten Auloi hatten 4, die jüngeren bis zu 15 Grifflöcher. Durch Stellringe und Aufsteckröhrchen für die Grifflöcher ließen sich Stimmung und Tonauswahl verändern. Das...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Aulos

Aulos Logo #42554die Hauptleiter der Kirchentonarten vom Grundton bis zu seiner Oktave, im Gegensatz zur plagalen Kirchentonart
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Aulos

Aulos Logo #42601altgr. Blasinstrument mit Doppelrohrblatt
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_a.htm

Aulos

Aulos Logo #42295Aulos , altgriech. Blasinstrument, allem Anschein nach der jetzt vergessenen, aber bis Mitte des 18. Jahrh. allgemein verbreiteten Schnabelflöte (s. d.) ähnlich. Der Spieler des Instruments hieß Auletes, daher Auletik, s. v. w. Kunst des Flötenspiels; dagegen bedeutet Aulodie den Gesang mit Flötenbegleitung. Der A. wurde in verschiedenen Grö...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.