Kopie von `Lesen.ch - Autorinnen & Autoren`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Sprache und Literatur > Autorinnen & Autoren
Datum & Land: 30/05/2009, Ch.
Wörter: 710


Richard Wagner
Wagner war das jüngste von neun Kindern eines Polizeiaktuarius. Fünf Monate nach seiner Geburt starb der Vater; der Schauspieler und Maler Ludwig Geyer nahm sich der Witwe und der Kinder an (starb aber auch bereits 1821). Wagner begann 1831 an der Universität Leipzig ein Musikstudium, 1833 holte der Sänger Albert Wagner den jüngeren Bruder nach Wür...

Richard Wilhelm
Richard Wilhelm war von 1899-1921 Missionar und Pfarrer in Tsingtau. 1924 übernahm er die Professur für Sinologie an der Universität Frankfurt. Gleichzeitig baute er das China-Institut auf, dessen erster Direktor er wurde. Seine ûbersetzungen machten weite Kreise mit der chinesischen Lieratur bekannt. » Geboren am 10.05.1873 in Stuttgart &raq...

Richard Dedekind
Julius Wilhelm Richard Dedekind wurde in Braunschweig als jüngstes von vier Kindern eines Jura-Professors geboren. Nach einem Studium der Mathematik bei Gauss in Göttingen promovierte er 1852. Nachdem er in Göttingen und Zürich gelehrt hatte, ging er 1863 an die Technische Hochschule Braunschweig, wo er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1894 blieb...

Richard Fedor Leopold Dehmel
Als Sohn eines Försters war Dehmel naturwissenschaftlich interessiert und fasziniert von den (in der Schule verbotenen) Lehren Darwins. Das Studium der Philosophie und der Naturwissenschaften in Berlin und Leipzig schloss er 1887 mit der Promotion ab. Neben dem bürgerlichen Beruf als Sekretär beim Zentralverband Deutscher Privater Feuerversicherung...

Richard Crashaw
Er wurde in London als Sohn eines puritanischen Geistlichen geboren und studierte an der Universität Cambridge. 1644 verliess er England, trat 1645 in Frankreich zur römisch-katholischen Kirche über und liess sich anschliessend in Italien nieder. In blumigem, gefühlsbetontem Stil schrieb er vor allem metaphysisch und religiös geprägte Gedichte. Frü...

Robert Burns
Robert Burns wurde als Sohn eines armen Pächters geboren. Er gilt als grösster schottischer Dichter. Schon früh war er ein ehrgeiziger Leser, aber bald auch ein kräftiger Trinker. Er wollte nach Jamaica auswandern und veröffentlichte daher 1786 Gedichte unter dem Titel »Poems chiefly in the Scottish dialect«. Sie sind meist in Mundart und wurden ...

Robert Hamerling
Hamerling war Sohn eines armen Webers. Er besuchte das Untergymnasium des Zisterzienserstifts Zwettl (ab 1840), danach das Schottengymnasium in Wien. Ab 1848 studierte er dort Sprachen, Philosophie, Geschichte und Medizin. Ab 1852 war er Aushilfslehrer für klassische Sprachen in Wien. Von 1855 bis 1866 lebte er in Triest. Er wurde im Herbst 1866 we...

Robert Müller
ûber die Familie Müllers ist nichts bekannt. Nach dem Besuch des Wiener Piaristengymnasiums von 1898 bis 1906 legte er das Abitur 1907 am Gymnasium in der Gäblergasse ab und begann an der Wiener Universität ein Studium (Philosophie, Kunstgeschichte und Germanistik), das er aber 1909 abbrach. Er verliess Wien; Aufenthalt und Tätigkeit sind unbekannt...

Robert Louis Stevenson
Der Vater war Leuchtturmbaumeister, das wollte auch der Sohn werden. Er hatte jedoch ein Lungenleiden und studierte daher Jura von 1871-1875. Er arbeitete jedoch nicht als Rechtsanwalt sondern wurde freier Schriftsteller, vergeblich ein Klima suchend, das sein Lungenleiden heilte. » Geboren am 13.11.1850 in Edinburgh » Gestorben am 03.1...

Robert Koch
Geboren wurde Robert Koch am 11. Dezember 1843 in Clausthal im Harz als das dritte von 13 Kindern. Sein Vater war im Bergbau beschäftigt. Robert Koch machte das Abitur und studierte anschliessend zuerst Mathematik, dann Medizin in Göttingen. 1866 wurde Robert Koch Assistenzarzt in Hamburg. Dort starben zu dieser Zeit viele Menschen an Cholera. 1870...

Robert Herrick
Herrick besuchte die Universität Cambridge. Ab 1629 war er Pfarrer von Dean Prior in Devonshire, wurde jedoch 1647 im Zuge der Puritanischen Revolution als überzeugter Royalist seines Amtes enthoben. Erst nach der Restauration konnte er 1662 seine Tätigkeit als Pfarrer in Dean Prior wieder aufnehmen, wo er bis zu seinem Tod lebte. Seine anakreontis...

Robert Walser
Robert Walser gehört zu den rätselhaftesten Schriftstellern seiner Zeit. Geboren am 15. April 1878 in Biel, absolvierte er nach der Schulzeit zunächst eine Banklehre. In den Jahren 1896 bis 1905 lebte er überwiegend in Zürich, arbeitete dort als Commis in Banken und Versicherungen, aber auch als Diener, Buchhändler und 'Gehülfe'. Seine ersten Gedic...

Roland Zoss
Roland Zoss wurde am 18.2.1951 in Bern geboren. 1975-82 absolvierte er die Studien Ethnologie, Sprachen, Musik und Zeichnen an den Universitäten Bern und Avignon. Er bereiste Lateinamerika, Asien und den Mittelmeerraum. Seit 1985 ist er Lehrer für Sprachen, Literatur und Rockmusik an einer Berufs- und Buchhändlerschule. Roland Zoss hat als Songwrit...

Rudolf Hawel
Nach einer schweren Jugend wurde Hawel Volksschullehrer in Wien. Er war ein volkstümlicher Erzähler und Dramatiker. » Geboren am 19.04.1860 in Wien » Gestorben am 25.11.1923 in Wien Werke 1900 Märchen für grosse Kinder Erzählungen Die Einkommensteuer Komödien 1904 Die Politiker Romane 1910 Im Reiche der Homunkuliden 1906 Erben des El...

Rudyard Kipling
Der Erfinder von Mowgli Am 30. Dezember 1865 wurde Joseph Rudyard Kipling als Sohn des englischen Kurators John Lockwood und dessen Frau Alice in Bombay geboren. Die Eltern stammten beide aus christlichen Familien methodistischer Geistlicher. 1871 wurden Rudyard Kipling und seine Schwester Trix von ihren Eltern nach England gebracht, um sie in engl...

Rudolf Carnap
Rudolf Carnap wurde am 18.5.1891 in Ronsdorf (bei Barmen, heute: Wuppertal) geboren. Von 1910 bis 1914 studierte er Philosophie, Mathematik und Physik in Jena und Freiburg, unter anderen bei Gottlob Frege, Bruno Bauch und Max Wien. 1921 wurde er in Jena promoviert. Seit 1925 stand Carnap in Kontakt mit Moritz Schlick. Er habilitierte sich 1926 an d...

Rudolf von Ems
Rudolf von Ems war ein hoch gebildeter mittelhochdeutscher Epiker. Stammte aus einem Ministerialengeschlecht der Herren von Montfort, verfasste nach dem Vorbild der mittelhochdeutschen 'Klassiker' die ritterlichen Legenden 'Der guote Gerhart' (1220-25) und 'Barlaam und Josaphat' (1225-30), die höfisch-ritterlichen Romane 'Alexander' (um 1230, unvol...

Rudolf Steiner
Rudolf Steiner, geboren am 27.2.1861 in Kraljevec im damaligen Österreich, wächst an verschiedenen Orten Österreichs auf. Er studiert an der Wiener Technischen Hochschule Mathematik und Naturwissenschaften, daneben Literatur, Philosophie und Geschichte. Er arbeitet an verschiedenen Herausgaben von Goethes Werken mit, arbeitet als Privatlehrer bei e...

Rudolf Virchow
Rudolf Carl Virchow war Arzt, Politiker und Anthropologe. Er beginnt 1839 das Studium der Medizin in Berlin. Nach der Promotion ist er als Arzt an der Charité in Berlin tätig. 1848 wird er von der preussischen Regierung nach Oberschlesien entsandt, zur Untersuchung einer Fleckfieber-Epidemie. In seinem Bericht übt er heftige Kritik an den staatlich...

Rut Plouda
Rut Plouda geboren 1948, lebt in Ftan Werke Leseprobe aus: Sco scha nüglia nu füss

Ruth Schweikert
Ruth Schweikert wurde 1965 in Lörrach geboren, wuchs in der Schweiz auf und lebt heute in Zürich. 1994 erschien ihr erster Erzählband, Erdnüsse. Totschlagen. Für dieses Erstllingswerk schenkte ihr das deutschsprachige Literaturpublikum viel Beachtung. Die Autorin erzählt Geschichten aus dem ganz normalen Leben und beschreibt mit Präzision und Beoba...

Salomon Gessner
Gessner war Sohn eines Verlegers und Buchdruckers. Nach dem Schulbesuch in Zürich und Unterricht bei Hauslehrern ging er 1749 nach Berlin als Lehrling in der Spenerschen Buchhandlung. Diese Stellung verliess er bald, versuchte sich in der Malerei und schrieb Gedichte. 1750 reiste er zurück über Halberstadt (Besuch bei Gleim, dabei begegnete er Klop...

Samuel Taylor Coleridge
Jüngstes von 13 Kindern eines anglikanischen Pfarrers. Coleridge erhielt seine Vorbildung in der berühmten Schule Christ's Hospital in London und studierte 1791-94 in Cambridge. In seiner Begeisterung für die Französische Revolution wollte er mit seinen Freunden Robert Southey und Lovell nach Amerika auswandern, um eine kommunistische Siedlung (Pan...

Sean O'Casey
Der Dramatiker des irischen Freiheitskampfes. Am 30. März 1880 in Dublin als Sohn einer kinderreichen protestantischen Arbeiterfamilie geboren, wuchs O`Casey in den Slums von Dublin auf. Seine Jugend war gezeichnet von Armut und Krankheit: Er besuchte nur drei Jahre lang die Schule und lernte wegen eines Augenleidens erst mit 13 Jahren lesen und sc...

Sebastian Brant
Brant, Sohn des Ratsherrn und Gastwirts Diebolt Brant d.J., studierte seit Herbst 1475 klassische Sprachen und Rechtswissenschaft an der Universität Basel und lehrte kanonisches und ziviles Recht, seit 1484 auch Poesie. 1489 wurde er zum Dr. utriusque juris promoviert, war 1492 Dekan der Juristischen Fakultät, 1496 Prof. des römischen und kanonisch...

Silvio Blatter
Silvio Blatter wurde am 25.1.1946 in Bremgarten geboren. Nach dem Lehrerseminar in Wettingen unterrichtete er sechs Jahre lang in Aarau. 1970 arbeitete er als Maschinenarbeiter in der Metallindustrie, 1974 als Maschinenarbeiter in der Kunststoffindustrie. Dazwischen begann er ein Germanistikstudium, welches er nicht beendete. Anschliessend liess er...

Sigmund von Birken
Sigmund von Birken war Sohn eines Pfarrers. 1629 kam die Familie aus Glaubensgründen nach Nürnberg (der Geburtsstadt der Mutter), wo Birken die Schule besuchte. An der Universität Jena studierte er dann Jura, Philosophie und Theologie. Anschließend hielt er sich in Nürnberg auf, wo er 1644/45 Mitglied des gerade gegründeten 'Pegnesischen Blumenorde...

Siegmund Freud
Er war Sohn des Jakob Freud, eines wohlhabenden Wollhändlers,und war das erste Von acht Kindern von seiner dritten Frau, Amalié Nathanson. Er stammte aus einer jüdischen Familie und wuchs nach dem Umzug nach Wien 1860 unter antisemitistischer Politik unter Karl Lueger auf. (Später musste er wegen dem Anschluss von Österreich an das Nazi-Deutschland...

Silvio Huonder
Silvio Huonder wurde 1954 in Chur im Kanton Graubünden geboren. 1987 erhielt er an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz, Österreich, das Diplom und den Magister Artium. Er schreibt Kurzgeschichten und Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften. Seit 1990 lebt er in Berlin, wo er 1994 den Studiengang 'Szenisches Schreiben' an der H...

Simon Lörtscher
Simon Lörtscher geboren 1972, lebt in Biel Werke Leseprobe aus: Eingriffe

Simon Dach
Simon Dach wurde als Sohn eines schlechtbesoldeten Gerichtsdolmetschers geboren und erhielt seine Schulbildung in Königsberg, Wittenberg und Magdeburg (1621-26), wo er als Erstling eine kleine astrologische Schrift in griechischer Sprache veröffentlichte. 1626 kehrte er, auf der Flucht vor Pest und Dreissigjährigem Krieg, in seine ostpreussische He...

Sophokles
Der mittlere der drei grossen griechischen Tragödiendichter (Aischylos, Sophokles, Euripides) war wiederholt in hohen Staatsämtern (z.B. 440 Stratege zusammen mit Perikles). In der Tragödie führte er den dritten Schauspieler ein. Ihm werden 123 Tragödien zugeschrieben, von denen leider nur 7 vollständig erhalten sind. Bei den Dionysien soll er 24 S...

Spervogel
Unter dem Namen Spervogel - einem vielleicht «redenden» Namen eines Fahrenden, der ärmlich wie ein Sperling lebte - sind didaktische Strophen in zwei «Tönen» überliefert. Man vermutet deshalb zwei unterschiedliche Verfasser: einen älteren, Spervogel I oder Herger benannt (um 1180), und einen jüngeren, Spervogel II (um 1190).

Stefan George
1868 12. Juli: Stefan George wird in Büdesheim (bei Bingen) als Sohn des Weingutsbesitzers Stephan George und dessen Frau Eva (geb. Schmitt) geboren. 1882-1888 George besucht ein Gymnasium in Darmstadt. Um bestimmte Autoren im Original lesen und übersetzen zu können, lernt er selbständig Italienisch und Norwegisch. 1887 Zusammen mit Schulfreunden v...

Stefan Zweig
1881 28. November: Stefan Zweig wird in Wien geboren. Bereits auf dem Gymnasium schreibt er unter dem Einfluss der Werke von Hugo von Hofmannsthal und Rainer Maria Rilke erste Gedichte. 1901 Publikation seines ersten Gedichtbandes unter dem Titel 'Silberne Saiten'. ab 1901 Mit ûbersetzungen französischsprachiger Autoren zeigt sich bereits Zweigs Na...

Stephen King
Stephen King wird am 21. September 1947 in Portland, Maine, geboren. Als er zwei Jahre alt ist verlässt der Vater die Familie, und die Mutter muss King und seinen Bruder mit wechselnden Jobs durchbringen. Durch das Erfinden von Horrorgeschichten will King, der sich stets als Aussenseiter empfindet, der Langeweile des ländlichen Lebens entfliehen. S...

Sylviane Chatelain
Sylviane Chatelain wurde 1950 in Saint-Imier geboren, wo sie heute wieder lebt. Nach Studien an der Kunstgewerbeschule in Lausanne und an der Universität Neuenburg debütierte sie 1986 mit der Novellensammlung Les Routes blanches. Für ihren Roman La Part d'ombre von 1989 (dt. Schattenteil, 1991) erhielt sie den ersten Hermann-Ganz-Preis. Ihre zweite...

Thomas Gray
Thomas Gray, englischer Dichter und Briefe-Schreiber. Thomas Gray wurde in London geboren und in Eton erzogen. Er immatrikulierte sich in Peterhouse, Cambridge und wechselte später nach Pembroke College, Cambridge. Als Student lernte er Horace Walpole kennen, den er auf seiner Grand Tour begleitete. Gray verbrachte den Grossteil seines Lebens als G...

Thomas Chatterton
Thomas Chatterton, 1770 kaum achtzehnjährig in London gestorben, wurde zur Kultfigur der Romantik. Mit seinen als mittelalterliche Fundstücke herausgegebenen Versen inspirierte er das »Gothic Revival« seiner Zeit und ging als Fälscher in die Literaturgeschichte ein. » Geboren am 20.11.1752 in Bristol » Gestorben am 24.07.1770 in Londo...

Thomas Carlyle
Sein Theologiestudium an der Universität Edinburgh brach Carlyle 1814 nach fünf Jahren ab und war vier Jahre als Mathematiklehrer tätig. Nachdem er sich 1818 ganz in Edinburgh niedergelassen hatte, arbeitete er nach einem kurzen Jurastudium als Universitätsassistent und verfasste Artikel für die Edinburgh Encyclopedia und später für das Literaturma...

Thomas d'Angleterre
Thomas d'Angleterre (Tumas de Britanie) vécut, dans la seconde moitié du douzième siècle, à la cour de Henri II d'Angleterre et d'Alienor d'Aquitaine. Il était probablement un clerc lettré d'Angleterre et écrivit son Tristan «courtois» vers 1170.

Thomas Hardy
Thomas Hardy, geboren am 2. Juni 1840, war Sohn eines Baumeisters. Er ging nach der Architektenlehre nach London und begann neben seiner Arbeit als Kirchenrestaurator zu schreiben. 1871 erschien der erste seiner berühmten Wessex-Romane, die alle in seiner heimatlichen Umgebung angesiedelt sind. Hardy hinterliess ein umfangreiches Werk, darunter 14 ...

Theodore Dreiser
Dreiser, Sohn eines rheinischen Hüttenverwalters, der in die Vereinigten Staaten ausgewandert war, wurde am 27. August 1871 in Terre Haute, Indiana, geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Anfangs als Journalist tätig, stiess sein 1900 veröffentlichter Roman 'Schwester Carry' auf solch empörende Kritik, dass sein Verleger das Buch zurück ...

Thomas Stearns Eliot
Eliot, Amerikaner englischer Abstammung, wurde am 26. September 1888 in Saint Louis, Missouri, geboren und verbrachte dort, calvinistisch erzogen, seine Kindheit und Jugend. Nach Studienjahren in Harvard, Paris, München und Oxford lebte er ab 1914 in London. Auf Betreiben von Ezra Pound veröffentlichte er 1917 seine frühen Gedichte. 1922 machte ihn...

Thorstein Veblen
Thorstein Bunde Veblen was economist and social critic. He did postgraduate work at John Hopkins and received a Ph.D. from Yale in 1884. But no job was available for him and he went back to his father's farm. In 1892 he finally got his first academic job at the University of Chicago. He lived eccentrically and was requested to resign. He continued ...

Thomas Mann
Er entstammte einer wohlhabenden Lübecker Kaufmannsfamilie. Sein Bruder war der Schriftsteller Heinrich Mann. Die Schule besuchte er bis nur zur mittleren Reife. Nach dem Tod des Vaters (1893) übersiedelte die Familie nach München. Dort arbeitete Thomas Mann bei einer Versicherungsgesellschaft und war für kurze Zeit Mitarbeiter beim 'Simplizissimus...

Theodor Mommsen
Mommsen war Pfarrerssohn und nahm 1848 an der Märzrevolution teil. Er wurde 1848 Professor der Rechte in Leipzig, 1852 Professor für Römisches Recht im Zürich. Er war ein scharfer Gegner Bismarcks. Als erster Deutscher erhielt er 1902 den Nobelpreis für Literatur. » Geboren am 30.11.1817 in Garding bei Schleswig » Gestorben am 01.11.190...

The Wakefield Master
The work of the so called Wakefield Master, probably a cleric, is part of the mystery plays in the Towneley Cycle. This remarkable poet seems to have written his pageants between 1400 and 1450 in Wakefield, a prosperous market town in Yorkshire, where his plays were also performed.

Theodor Storm
Er stammte aus einer alten holsteinischen Patrizierfamilie, der Vater war Advokat. Er besuchte die Gelehrtenschule in Husum, dann ein Gymnasium in Lübeck. Anschliessend studierte er von 1837-1842 Jura in Kiel und Berlin und wurde 1843 Rechtsanwalt in Husum. Storm musste während der dänischen Besetzung die Heimat verlassen und kehrte nach Aufenthalt...

Thomas Cranmer
Thomas Cranmer war eine der führenden Personen in der Englischen Reformation. Nach seinem Studium in Cambridge lehrte er Theologie und wurde zum Priester ordiniert (1523). Als König Heinrich VIII um die Annulierung seiner Ehe mit Katharina von Aragon nachsuchte, schlug Cranmer vor (1529), dass er die Meinungen der Universitäten in Europa einholen s...

Thomas Elyot
Der Humanist Thomas Elyot, 1490 als Sohn eines Rechtsanwalts in Suffolk geboren, war mit Sir Thomas More und Cromwell befreundet. Er verfasste das erste lateinisch-englische Wörterbuch, wobei er sich vor allem auf Calepinus als Quelle stützte. Von ihm stammt auch das berühmte Buch über die Erziehung zum Staatsmann, 'The Boke Named The Governour' (1...

Thomas Hürlimann
Thomas Hürlimann wurde am 21.12.1950 in Zug geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums an der Stiftsschule in Einsiedeln absolvierte er ein Philosophiestudium in Zürich und Berlin, wo er auch eine Zeit lang als Regieassistent und Produktionsdramaturg am Schiller-Theater arbeitete. Heute lebt Hürlimann in Willerzell (Kanton Schwyz). Thomas Hürlimann is...

Theodor Herzl
1860 2. Mai: Theodor Herzl wird als Sohn des jüdischen Kaufmanns Jacob Herzl und dessen jüdischer Ehefrau Jeanette (geb. Diamant) in Budapest geboren. ab 1878 Jurastudium in Wien. 1881-1883 Er ist Mitglied der deutschnationalen Verbindung 'Albia', die er wegen antisemitischer Ausschreitungen verlässt. 1884 Promotion in Jura. 1889 Heirat mit Julie N...

Thomas Kyd
Kyd war einer der fragwürdigsten Namen des elisabethanischen Dramas, bis man entdeckte, dass er der Autor der spanischen Tragödie war, des bekanntesten elisabethanischen Dramas. 1773 erfuhr man von Thomas Hawkins, einem Verleger des Stücks, dass Kyd als Autor des Textes in der Apologie für Schauspieler von Thomas Heywood genannt wird. Es brauchte n...

Thomas Campion
Campion studierte Jura und Medizin in Cambridge und Frankreich. Ab 1606 praktizierte er als Arzt in London. Daneben betätigte er sich als Dichter, Lautenspieler und Komponist graziöser ausdrucksvoller Musikstücke. Seine Lautenlieder sind denen des englischen Komponisten John Dowland ebenbürtig, dennoch geht Campions Ruhm hauptsächlich auf seine mel...

Theodor Däubler
Der Sohn einer wohlhabenden Augsburger Kaufmannsfamilie wuchs zweisprachig im damals österreichischen Triest auf. Bis 1900 lebte er in verschiedenen italienischen Städten; 1901 übersiedelte er nach Paris, wo er sich mit Bildhauerei, Malerei und Architektur beschäftigte. Während des ersten Weltkrieges arbeitete er in Dresden, dann meist in Berlin al...

Thomas Hobbes
Thomas Hobbes, englischer Philosoph der frühen Neuzeit, erlangte durch die in seinem Hauptwerk Leviathan begründete Theorie des Gesellschaftsvertrags Berühmtheit. Hobbes wird am 5. April 1588 als Sohn eines einfachen Landpfarrers in der Grafschaft Wiltshire geboren. Mit vierzehn Jahren beginnt er sein Studium an der Universität Oxford. Nach seinem ...

Theres Roth-Hunkeler
Aufgewachsen in bäuerlichen Milieu besuchte sie nach der Schule das Lehrerinnenseminar. Roth-Hunkeler studierte an der Akademie für Erwachsenenbildung und ist seither als Journalistin tätig. Sie schreibt für die Presse in den Bereichen 'Literatur' und 'Erwachsenenbildung'. Neben zahlreichen Kurzgeschichten in Anthologien und Literaturzeitschriften ...

Theodor Fontane
Er stammte aus einer in Preussen heimisch gewordenen Hugenottenfamilie. Der Vater war Apotheker. Fontane besuchte das Gymnasium Neuruppin (1832) und die Gewerbeschule Berlin (1833). 1836-1840 Apothekerlehre in Berlin. Fontane gab 1849 seinen Apothekerberuf auf; er arbeitete dann mit Unterbrechung bis 1859 als freier Mitarbeiter im Büro eines Minist...

Thomas Coraghessan Boyle
Einer der bekanntesten und meist gelesenen zeitgenössischen US-amerikanischen Schriftsteller. Boyle studierte Englisch und Geschichte an der State University of New York at Potsdam und entdeckte dort in einem Workshop für kreatives Schreiben sein schriftstellerisches Talent. Nach seinem B.A. 1968 arbeitete er vier Jahre lang als Lehrer an einer Hig...

Tobias George Smollett
Smollett stammte aus Dalquhurn (Dumbarton County), studierte Medizin in Glasgow und wurde Schiffsarzt bei der englischen Marine. Ab 1744 praktizierte er in London als Chirurg. Das Spektrum seiner literarischen Produktion umfasste neben Dramen, Gedichten und Verssatiren Musterbeispiele des Pikaro-Roman. Den Anfang machte 'The Adventures of Roderick ...

Tomi Ungerer
1931 Jean Thomas Ungerer, genannt Tomi, wird in Strassburg am 28. November als vierter und jüngster Sohn des Ehepaares Ungerer geboren. Der Vater Théodore ist gemäss der Familientradition Uhrenmacher, er betätigt sich darüber hinaus aber auch als Künstler und Historiker. Die Mutter Alice, geborene Essler, stammt aus einer oberrheinischen Industriel...

Tristan Corbière
à†°duard-Joachim («Tristan») Corbière était le fils d'un capitaine de vaisseau et écrivain connu. Difforme et malade dès son adolescence («Ce crapeau-là c'est moi»), il interrompt ses études et s'installe à Roscoff oü il scandalise la ville, en compagnie de quelques peintres. De décembre 1869 à la fin de mars 1870, il voyage en Italie. En 187...

Tristan l'Hermite
François L`Hermite, um 1601 auf Schloss Soliers im Calvados geboren, war Page Heinrichs von Bourbon und musste wegen eines Duells von England fliehen, wo er bis 1621 blieb. Das abenteuerliche Leben seiner Jugend schilderte er in dem autobiographischen Roman 'Le page disgracié'. Zuerst verfasste er preziöse Gedichte im Zeitgeschmack, dann wandte er ...

Ulrich Bräker
Der Sohn eines Tagelöhners, Kleinbauern und Salpetersieders wurde von früh an mitsamt seinen neun Geschwistern zur Arbeit herangezogen, trotzdem musste die Familie dreimal den Wohnort wechseln, einmal auch den Konkurs erklären. Für den Schulbesuch blieben im Winter sechsmal ein paar Wochen, sonst musste er Vieh hüten, in Feld und Stall arbeiten. 17...

Ulrich von Hutten
Er wurde am 21. April 1488 als Spross eines fränkischen Rittergeschlechts auf Burg Steckelberg bei Schlüchtern geboren und besuchte die Klosterschule in Fulda. Nachdem er an mehreren deutschen und italienischen Universitäten studiert hatte, diente er kurze Zeit in der Armee Kaiser Maximilians I., der ihn 1517 zum Dichter krönte. Hutten war mit Eras...

Ulrich von Zatzikoven
Das Leben des Ulrich von Zatzikoven bleibt im Dunkel. Wohl kaum ist er identisch mit einem 1214 urkundlich erwähnten Leutpriester im schweizerischen Kanton Thurgau. Sein «Lanzelet», wohl nach 1192 entstanden, ist in einer Wiener und in einer Heidelberger Handschrift (Hs. W, 13. Jahrhundert, bzw. Hs. P, um 1420) vollständig überliefert. Ausserdem ...

Upton Sinclair
Der am 20. September 1878 in Baltimore geborene und in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsene Journalist und Schriftsteller demonstrierte in seinem 1906 erschienenen Roman 'The Jungle' an dem litauischen Einwanderer Jurgis Rudkus und dem Zerfall seiner Familie die unmenschlichen Ausbeutungsverhältnisse in der Chicagoer Fleischindustrie. In dem natur...

Urs Faes
Urs Faes wurde am 13.2.1947 in Aarau geboren. Im aargauischen Suhrental verbrachte er seine Kindheit und ging dort zur Schule. Nach seiner Ausbildung zum Grundschullehrer am Aargauischen Lehrerseminar in Wettingen, hatte er verschiedene Arbeitsstellen als Lehrer inne, u. a. ein Jahr lang an einem Zürcher Gymnasium. In dieser Zeit studierte er Gesch...

Urs Jaeggi
Urs Jaeggi geboren 1931 in Solothurn, lebt in Berlin Werke Leseprobe aus: Aus Outback (unveröffentlicht)

Urs Widmer
Urs Widmer wurde am 21.5.1938 in Basel als Sohn eines Gymnasiallehrers und ûbersetzers geboren. Er studierte Germanistik, Romanistik und Geschichte in Basel, Montpellier und Paris. 1966 promovierte er mit einer Arbeit über die deutsche Nachkriegsprosa. Danach war er als Verlagslektor tätig. Ab 1967 bis 1984 wohnte er in Frankfurt a. M., bevor er 19...

Urs Berner
Urs Berner wurde am 17. April 1944 in Schafisheim (AG) geboren. Nach dem Lehrerseminar studierte er einige Semester Geschichte, arbeitete anschliessend als Journalist. Reisen führten Berner nach Portugal, Spanien, Nordafrika, Irland und Italien. Heute lebt und arbeitet er in Bern. Mit Erzählungen ist er in den Anthologien 'Fortschreiben' (Artemis 1...

Victor Hugo
Victor Hugo wurde am 26. Februar 1802 in Besançon geboren und starb am 22. Mai 1885 in Paris. Mit seinem umfangreichen Werk gilt der französische Dichter, Romancier und Dramatiker als zentrale Figur der französischen Hochromantik. Hugo wandte sich schon in seiner Jugend der Literatur zu und erhielt 1817 von der Académie française eine Auszeichnung ...

Victor Auburtin
Auburtin entstammte einer französischen Emigrantenfamilie. Nach dem Studium der Germanistik, Kunst- und Literaturgeschichte arbeitete er für die »Berliner Börsenzeitung«, die Zeitschriften »Jugend« und »Simplicissimus« und das »Berliner Tageblatt«, für das er von 1911 bis 1914 als Auslandskorrespondent in Paris tätig war. Seit 1917 führten ...

Victor von Scheffel
Er studierte von 1843 bis 1847 Jura in München, Heidelberg und Berlin. Er arbeitete bis 1853 im Staatsdienst, dann unternahm er Reisen als freier Schriftsteller und Maler. Von 1857-1859 war er Bibliothekar in Donaueschingen, 1863 in Meersburg bei Freiherr von Lassberg und dem Grossherzog von Sachsen-Weimar auf der Wartburg. 1865 wurde er sächsische...

Vinzenz Ignaz Franz Castelli
Der Sohn eines Beamten schlug nach einem Jurastudium ebenfalls die Beamtenlaufbahn ein, die er, unterbrochen nur durch Amts- und Bildungsreisen, bis zu seiner Pensionierung 1843 durchlief. Die berufliche Stellung gab Gelegenheit zur Pflege seines literarischen Talents. Sein patriotisches Kriegslied für die österreichische Armee verteilte Erzherzog ...

Walter Matthias Diggelmann
Walter Matthias Diggelmann wurde am 5.7.1927 in Zürich als der uneheliche Sohn einer Vollwaisen geboren. Er wuchs zunächst bei Pflegeeltern in Walenstadt auf, dann, seit dem sechsten Lebensjahr, bei der inzwischen verheirateten Mutter im Bergdorf Rhäzüns (Kanton Graubünden). Nach dem Abbruch der Oberrealschule in Chur begann er eine Uhrmacherlehre ...

Walter Rheiner
Rheiner besuchte die Realschule, war als kaufmännischer Angestellter erfolglos und wurde zum 'literarischen Nomaden' in Berlin. 1914 nahm er erstmals Narkotika, um durch Simulation eines Drogensüchtigen der Wehrpflicht zu entgehen. Er kam dennoch an die russische Front und wurde wegen Entdeckung der Simulierung 1917 vom Dienst suspendiert. Er gehör...

Walther von der Vogelweide
Biographie nach neuerer Forschung (wahrscheinlich): Lebte eine Zeitlang am Hofe der österreichischen Herzöge in Wien. Nach dem Tode Friedrichs I. (1198) als fahrender Sänger. Schon zu Lebzeiten war er ein anerkannter Liedermacher. Es sind über 100 Texte von ihm überliefert.Er starb in Würzburg und wurde dort im Kreuzgang des Neumünster begraben. Ge...

Walter Kauer
Walter Kauer wurde am 4.9.1935 in Bern geboren. Nach dem Besuch der Ecole des Arts et M†štiers in Neuenburg liess er sich zum Heilpädagogen ausbilden. Er studierte eine Zeit lang an der Freien Universität Berlin und absolvierte eine journalistische Ausbildung als Volontär und Redaktor. Kauer lebte lange Zeit in Castasegna, zuletzt in Murten. Er ve...

Walter Vogt
Walter Vogt wurde am 31.7.1927 in Zürich geboren. Nach der Matura studierte er Medizin und war lange Zeit Röntgenarzt im Tiefenauspital in Bern. Danach wechselte er zur Psychiatrie. Er lebte als Facharzt für Psychiatrie mit eigener Praxis in Muri bei Bern. 1978 war er für ein Semester 'Writer in Residence' am Department of German der University of ...

Wernher der Gartenà¦re
Wernher der Gartenà¦re wurde wohl im 2. Drittel des 13. Jahrhunderts geboren. ûber sein Leben ist wenig bekannt, eine Gleichsetzung mit dem Spruchdichter Wernher erwies sich als nicht haltbar. Er war wohl als fahrender Dichter im Donauraum unterwegs. Hier entstand auch seine Verserzählung «Meier Helmbrecht», die er vor 1282 geschrieben haben muss...

Werner Lutz
Werner Lutz geboren 1930, lebt in Basel Werke Leseprobe aus: Hügelzeiten

Werner Schmidli
Werner Schmidli wurde am 30.9.1939 in Basel als Sohn einer Chemiearbeiterfamilie geboren. Nach der Schule folgte die Ausbildung zum Chemielaboranten. Zwischen 1960 und 1962 unternahm er eine Weltreise und war längere Zeit Industriearbeiter in Melbourne. Nach der Rückkehr in die Schweiz war er zuerst im Kanton Aargau wohnhaft, 1967 folgte der Umzug ...

William Cowper
Cowper wurde am 26. November 1731 in Great Berkhamstead bei Watford (Hertfordshire) geboren. Zeit seines Lebens litt er unter Depressionen, die von Existenzängsten und religiösem Zweifel herrührten. Nach einem Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik lebte Cowper bei dem evangelischen Geistlichen Morley Unwin und dessen Frau Mary in Huntingdon. N...

William Godwin
Godwin übte in zweierlei Hinsicht grossen Einfluss auf jüngere Autoren seiner Zeit aus: zum einen als wichtiger Theoretiker der romantischen Bewegung, zum anderen durch seine politisch-anarchistischen Schriften. Insbesondere in den Werken Shelleys, Coleridges, Wordsworth' und Southeys ist sein Einfluss spürbar. William Godwin wurde am 3. März 1756 ...

William Blake
William Blake war ein Multitalent und ein visionäres Genie - seiner Zeit weit voraus. Nach eigenen Angaben hatte er ab seinem achten Lebensjahr Visionen, die ihn seitdem begleiteten. Als gelernter Kupferstecher, Setzer und Grafiker erfand er nicht nur die Technik der handkolorierten Kupfer- und Zinkätzung, er brachte auch selber illustrierte Ausgab...

Wilhelm Hauff
Der vielseitige Erzähler Wilhelm Hauff wurde am 29. November 1802 in Stuttgart geboren. Er studierte zunächst Theologie und Philosophie in Tübingen, arbeitete dann als Hauslehrer und schliesslich als Redakteur von Cottas Morgenblatt. Seinen grössten literarischen Erfolg erzielte Hauff mit dem Buch Lichtenstein (1826), mit dem er den historischen Ro...

Wilhelm Hertz
Er studierte von 1855-1858 Philosophie und Sprachwissenschaften in Tübingen. Hertz stand unter starkem Einfluss von Ludwig Uhland. Ab 1858 lebte er in München und schloss sich dort Geibel, Heyse und Lingg an. 1861 wurde er Privatdozent für germanische Altertumskunde in München und wurde 1878 Professor für deutsche Literaturgeschichte an der Technis...

Wilhelm Jensen
Jensen war bis 1856 Schüler des Kieler und des Lübecker Gymnasiums, studierte danach fünf Jahre Medizin, wandte sich dann dem Schriftstellertum zu, lebte abwechselnd in München, Wien, als Redakteur in Stuttgart und Flensburg, später in Kiel und Freiburg i.B., übersiedelte 1888 nach München. » Geboren am 15.02.1837 in Heiligenhafen (Holstein)...

Wilhelm Georg Alexander von Kügelgen
Der Sohn des Malers Gerhard von Kügelgen wuchs in Dresden auf, besuchte das Gymnasium in Bernburg/Saale und studierte Malerei an der Dresdener Kunstakademie. Die Ermordung seiner Vaters (1820) verursachte eine tiefe Lebenskrise; zudem litt er an einer zunehmenden Farbenblindheit. 1825/26 hielt er sich in Rom auf, wo er sich mit Ludwig Richter befre...

Winston Churchill
Sir Winston Churchill wurde am 30. November 1874 als ältester Sohn des Aristokraten Lord Randolph Churchill geboren. Nach seiner Graduierung von dem Royal Military College in Sandhurst wurde er Berichterstatter und geriet in den Burenkriegen in Südafrika in Gefangenschaft. Seine erfolgreiche Flucht aus dem Gefangenenlager liess ihn zum britischen N...

William Faulkner
Faulkner, am 25. September 1897 in New Albany im Staat Missisippi geboren, wuchs in der Nachbarstadt Oxford auf. Im I. Weltkrieg Kampfflieger, studierte er nach seiner Rückkehr Literatur, schlug sich danach in verschiedenen handwerklichen Berufen durch, arbeitete aber auch als Journalist. Schliesslich liess er sich in seiner Heimatstadt als Farmer ...

Wilhelm Karl Raabe
Wilhelm Karl Raabe war von 1849-1853 Buchhändler, studierte seit 1855 in Berlin und wohnte dann als Schriftsteller in Wolfenbüttel, Stuttgart und seit 1870 in Braunschweig. » Geboren am 08.09.1831 in Eschershausen bei Braunschweig » Gestorben am 15.11.1910 in Braunschweig Werke 1896 Die Akten des Vogelsangs 1894 Kloster Lugau 1892 Gutma...

Wilhelm Heinrich von Riehl
Der Sohn eines herzoglich nassauischen Schlossverwalters wurde in den Lateinschulen in Wiesbaden und Weilburg/Lahn im Geiste des klassischen Altertums und der protestantischen Musikpflege erzogen. Die familiäre Erfahrung (sein Vater hatte im Wahn Selbstmord begangen) und Finanzlage veranlassten Riehl 1841 zum Theologiestudium in Marburg, Tübingen, ...

William Caxton
Zwischen 1470 und 1476 erlernte er in Köln bzw. Brügge das Druckhandwerk. In Brügge übersetzte und druckte Caxton auch 'The Recuyell of the Historyes of Troye' (um 1474), das erste in englischer Sprache gedruckte Buch. 1476 errichtete Caxton nahe der Westminsterabtei in London die erste Druckwerkstatt des Landes. Bis zu seinem Tod 1491 in London dr...

William Shakespeare
Shakespeare entstammte einer begüterten Bürgerfamilie und besuchte wahrscheinlich die Stratforder Lateinschule. 18jährig heiratete er die 8 Jahre ältere Anne Hathaway, mit der er drei Kinder hatte. Um 1586 ging er möglicherweise mit einer der vielen reisenden Schauspielertruppen nach London. Als der erfolgreichste Bühnenautor seiner Zeit und Teilha...

Wilhelm Ludwig Wekhrlin
In Botnang bei Stuttgart als Sohn eines Landpfarrers geboren, arbeitete er nach seinem Schulbesuch als Hauslehrer in Strassburg. Von 1766-1776 lebte er in Wien, wo er jedoch bald Probleme mit der österreichischen Zensur bekam und ausgewiesen wurde. Nach einer Reise durch Süddeutschland liess er sich in Baldingen nieder und wurde, nachdem er dort we...

Wilhelm Maximilian Wundt
Schon als Medizinstudent entschloss er sich, Physiologe zu werden. 1856 promovierte er in Heidelberg mit der Arbeit 'Untersuchungen über das Verhalten der Nerven in entzündeten und degenerierten Organen' und absolvierte anschliessend einen halbjährigen Forschungsaufenthalt bei Johannes Müller und Emil Du Bois-Reymond in Berlin. Nach 5jähriger Assis...

Willibald Alexis
Alexis stammte aus einer bretonischen Flüchtlingsfamilie. Sein Vater, Kanzleidirektor in Breslau, starb schon 1802. 1806, nach der Einnahme Breslaus durch die Franzosen, zog die Familie nach Berlin; dort besuchte Alexis zuerst eine Privatschule, ab 1810 ein Gymnasium. 1815 nahm er an den Befreiungskriegen teil. Von 1817 bis 1820 studierte er Jura u...