Kopie von `Meyers Lexikon online`

Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online. Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell. Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Allgemeines
Datum & Land: 10/03/2009, De.
Wörter: 164806


Hanns-Martin Schleyer
Hanns-Martin Schleyer: Blick auf den Schauplatz der Schleyer-Entführung in Köln (5. September... Schleyer, Hanns-Martin, Industriemanager, * Offenburg 1. 5. 1915, † Â  (ermordet von der RAF) 18. 10. 1977; Jurist; trat 1933 der SS bei und wurde 1937 Mitglied der NSDAP; Studium in ...

Hannsferdinand Döbler
Döbler, Hannsferdinand, Schriftsteller, * Berlin 29. 6. 1919, † Â  Hannover 25. 12. 2004.

Hannu Mäkelä
Mạ̈kelä, Hannu, finnischer Schriftsteller, * Helsinki 18. 8. 1943.

Hann
Hạnn, Familiennamenforschung: aus einer verkürzten Form von Johannes entstandener Familienname.

Hanoch Avenary
Avenary , Hanoch, eigentlich Herbert Loewenstein, israelischer Musikforscher, * Danzig 25. 5. 1908, † Â  Jerusalem 1994.

Hanoch Levin
Levin , Hanoch (Chanoch), hebräischer Schriftsteller, * Tel Aviv-Jaffa 1943, † Â  ebenda 18. 8. 1999.

Hanot-Krankheit
Hanot-Krankheit , [hypertrophische] Leberzirrhose.

Hans Aanrud
Aanrud , Hans, norwegischer Schriftsteller, * Vestre Gausdal (Provinz Oppland) 3. 9. 1863, † Â  Oslo 10. 1. 1953; war 1911† †™23 literarischer Berater des Nationaltheaters in Oslo. Er schrieb Erzählungen aus dem Bauernleben und realistische Komödien. Sein Stil ist klar, gemüt- und humorvoll.

Hans Achinger
Ạchinger, Hans, deutscher Sozialpolitiker, * Elberfeld (heute zu Wuppertal) 5. 10. 1899, † Â  Frankfurt am Main 6. 7. 1981.

Hans Adam I., Fürst von Liechtenstein
Hans Adam I., Fürst von Liechtenstein Hans Adam I., liechtensteinischer Staatsmann, * Brünn 30. 11. 1657, † Â  Wien 16. 6. 1712.

Hans Adam II.
Hạns Adam II., Fürst von und zu Liechtenstein, * Zürich 14. 2. 1945.

Hans Adolf Krebs
Sir Hans Adolf Krebs Krebs, Sir (seit 1958) Hans Adolf, britischer Biochemiker deutscher Herkunft, * Hildesheim 25. 8. 1900, † Â  Oxford 22. 11. 1981; emigrierte 1933 nach England; entdeckte 1937 den Zitronensäurezyklus, wofür er 1953 mit F. A. Lipmann den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin e...

Hans Aeschbacher
Hans Aeschbacher: Skulptur des KünstlersAeschbacher, Hans, schweizerischer Bildhauer, Zeichner und Maler, * Zürich 18. 1. 1906, † Â  Russikon (Kanton Zürich) 27. 1. 1980.

Hans Alfred Zulliger
Hans Zulliger Zụlliger, Hans, schweizerischer Psychologe und Pädagoge, * Mett (heute zu Biel) 21. 2. 1893, † Â  Ittigen (bei Bern) 18. 10. 1965; versuchte, die Erkenntnisse der Psychoanalyse für die Praxis der Schule und Erziehungsberatung nutzbar zu machen; Schöpfer des auf dem Verfahren ...

Hans Am Ende
Am Ẹnde, Hans, deutscher Maler, Radierer und Bildhauer, * Trier 31. 12. 1864, † Â  Stettin 9. 7. 1918.

Hans Andreus
Andreus, Hans, eigentlich Johan Wilhelm van der Zạnt , niederländischer Schriftsteller, * Amsterdam 21. 2. 1926, † Â  Putten 9. 6. 1977.

Hans Antonius Faverey
Faverey , Hans Antonius, niederländischer Dichter, * Paramaribo 14. 9. 1933, † Â  Amsterdam 8. 7. 1990.

Hans Apel
Apel, Hans, Politiker (SPD), * Hamburg 25. 2. 1932; Volkswirtschaftler, 1965† †™90 MdB; 1974† †™78 Bundesfinanz-, 1978† †™82 Bundesverteidigungsminister; 1983† †™88 stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion.

Hans Asper
Hans Asper: Porträt des Reformators Ulrich Zwingli (16. Jahrhundert; Winterthur, Kunstmuseum) Ạsper, Hans, schweizerischer Maler, * Zürich 1499, † Â  ebenda 21. 3. 1571; neben H. Holbein dem Jüngeren einer der bedeutendsten Porträtmaler seiner Zeit.

Hans Aßmann Freiherr von Abschatz
Ạbschatz, Hans Aßmann Freiherr von, eigentlich Johann Erasmus von Abschatz, Lyriker, * Breslau 4. 2. 1646, † Â  Liegnitz 23. 4. 1699.

Hans Backofen
Bạckofen, Backoffen, Hans, Steinbildhauer, * Sulzbach um 1470, † Â  Mainz 21. 9. 1519; schuf v. a. Grabmäler (Bischofsgrabmäler im Mainzer Dom) und Kreuzigungsgruppen (Dom in Frankfurt am Main) von kraftvoller Gestaltung.

Hans Baltzer
Abstract

Hans Baluschek
Hans Baluschek: »Weißbieridyll«, Pastell (um 1902; Berlin, Berlinische Galerie)Bạluschek, Hans, deutscher Maler, Grafiker, Zeichner und Illustrator, * Breslau 9. 5. 1870, † Â  Berlin 28. 9. 1935.

Hans Baron
Baron, Hans, deutsch-amerikanischer Historiker, * Berlin 22. 6. 1900, † Â  Urbana (Ill., USA) 26. 11. 1988. Baron forschte hauptsächlich zu ideengeschichtlichen Vorläufern des Humanismus und zur Rolle des aktiv gestaltenden Staatsbürgers (»Bürgerhumanismus«), speziell im Florenz des 15. Jahrhund...

Hans Baschang
Bạschang, Hans, deutscher Zeichner, Maler, Grafiker und Bildhauer, * Karlsruhe 15. 4. 1937.

Hans Bauer
Bauer, Hans, deutscher Orientalist, *Grasmannsdorf (bei Bamberg) 16. 1. 1878, † Â  Halle (Saale) 6. 3. 1937.

Hans Baumann
Baumann, Hans, deutscher Schriftsteller, * Amberg 22. 4. 1914, † Â  Murnau am Staffelsee 7. 11. 1988.

Hans Baumgarten
Baumgarten, Hans, deutscher Wirtschaftspublizist, * Berlin 4. 1. 1900, † Â  Frankfurt am Main 24. 3. 1968.

Hans Bausch
Bausch, Hans, deutscher Publizist, * Waldshut 23. 12. 1921, † Â Bühlerhöhe (Gemeinde Bühl) 25. 11. 1991; war Mitglied des Landtags (CDU) in Baden-Württemberg 1956† †™58; 1958† †™89 Intendant des Süddeutschen Rundfunks, Stuttgart; seit 1971 Honorarprofessor für Kommunikationswissenschaft an der Uni...

Hans Beierlein
Beierlein, Beuerlein, Peuerlein, Hans, Bildhauer, * um 1450, † Â  Augsburg um 1508.

Hans Beimler
Beimler, Hans, deutscher Politiker, * München 2. 7. 1895, † Â  Madrid 1. 12. 1936.

Hans Bemmann
Bẹmmann, Hans, deutscher Schriftsteller, * Groitzsch 27. 4. 1922, † Â  Bonn 1. 4. 2003.

Hans Bender
Bẹnder, Hans, Parapsychologe, * Freiburg im Breisgau 5. 2. 1907, † Â  ebenda 7. 5. 1991; Professor und Leiter des Instituts für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene ebenda; beschäftigte sich mit der wissenschaftlichen Erforschung parapsychologischer Phänomene (»Unser sechst...

Hans Bergel
Bẹrgel, Hans, rumäniendeutscher Schriftsteller und Publizist, * Rosenau (bei Kronstadt) 26. 7. 1925.

Hans Berger
Hans Berger Bẹrger, Hans, Psychiater und Neurologe, * Neuses (heute Stadtteil von Coburg) 21. 5. 1873, † Â  Jena 1. 6. 1941; leitete als Erster das Hirnstrombild (Elektroenzephalogramm) von der unversehrten Kopfhaut ab.

Hans Bernhard Reichow
Reichow , Hans Bernhard, Architekt, * Roggow (bei Belgard ) 25. 11. 1899, † Â  Hamburg 7. 5. 1974.

Hans Bernhard Scharoun
Scharoun , Hans Bernhard, Architekt, * Bremen 20. 9. 1893, † Â  Berlin (West) 25. 11. 1972; war 1946† †™58 Professor an der TU ebenda, 1955† †™68 Präsident der Akademie der Künste in Berlin (West). Als Vertreter der organischen Architektur zählte er in den 1920er-Jahren zur Avantgarde des Neuen Ba...

Hans Bertram
Bertram, Hans, deutscher Soziologe, * Soest 8. 7. 1946.

Hans Bethge
Bethge, Hans, deutscher Schriftsteller, * Dessau 9. 1. 1876, † Â  Kirchheim unter Teck 1. 2. 1946.

Hans Blickensdörfer
Blịckensdörfer, Hans, deutscher Journalist und Schriftsteller, * Pforzheim 21. 2. 1923, † Â  Plochingen 27. 12. 1997.

Hans Blix
Blịx, Hans, schwedischer Politiker und Diplomat, * Uppsala 28. 6. 1928; Jurist; 1978† †™79 Außenminister. International trat er v. a. als Experte in abrüstungs- und entwicklungspolitischen Fragen hervor; er war u. a. 1962† †™78 Mitglied der schwedischen Delegation bei der Abrüstungskonfe...

Hans Blumenberg
In einem außergewöhnlich reichhaltigen Werk ist der Philosoph Hans Blumenberg den Geschichten unterschiedlicher Sprachbilder (Metaphern) nachgegangen und hat daran das menschliche Vermögen zur Herstellung und zur Weitergabe von »Sinn-Bildern«, zu ihrer »Umbesetzung« und zu ihrer vielgestaltigen ...

Hans Blüher
Blüher, Hans, philosophischer Schriftsteller, * Freiburg in Schlesien 17. 2. 1888, † Â  Berlin 4. 2. 1955.

Hans Bock der Ältere
Bọck, Hans, der Ältere, schweizerischer Maler, * Zabern (Elsass) um 1550, † Â  Basel 1623.

Hans Boesch
Boesch , Hans, schweizerischer Geograf, * Zürich 24. 3. 1911, † Â  ebenda 16. 8. 1978.

Hans Boesch
Boesch , Hans, schweizerischer Schriftsteller, * Frümsen (heute zu Sennwald, Kanton Sankt Gallen) 13. 3. 1926, † Â  Stäfa 21. 6. 2003. Boesch absolvierte eine technische Ausbildung, war dann u. a. Ingenieur in der Verkehrsplanung des Kantons Aargau, dann Dozent für Landesplanung in Zürich. Er verö...

Hans Bol
Hans Bol: »Les plaisirs bucoliques«, 14 x 25 cm (1592; Moskau, Puschkin-Museum)Bọl, Hans, flämischer Maler und Radierer, * Mecheln 16. 12. 1534, † Â  Amsterdam 20. 11. 1593.

Hans Boner
Boner, Hans, deutsch-polnischer Kaufherr, * Landau in der Pfalz vor 1463, † Â  Krakau 1523.

Hans Brandenburg
Brandenburg, Hans, eigentlich Bernhard Johannes Alfred Brandenburg, deutscher Schriftsteller, * Barmen (heute zu Wuppertal) 18. 10. 1885, † Â  Bingen 8. 5. 1968.

Hans Bredow
Hans Bredow: Rundfunkpionier Bredow , Hans, Ingenieur, * Schlawe in Pommern (heute Slawno, Woiwodschaft Westpommern) 26. 11. 1879, † Â  Wiesbaden 9. 1. 1959; baute 1908 den deutschen Schiffs- und ûberseefunkdienst auf, errichtete ab 1919 ein Reichsfunknetz; seit 1921 der Organisator und &raq...

Hans Breuer
Hans BreuerBreuer, Hans, deutscher Arzt, * Gröbers, bei Halle (Saale) 30. 4. 1883, † Â  (gefallen) vor Verdun 20. 4. 1918.

Hans Brockhaus
Hans BrockhausBrockhaus Hans, deutscher Verleger, * Leipzig 6. 5. 1888, † Â  Wiesbaden 19. 12. 1965.

Hans Brosamer
Hans Brosamer: Ulrich von Württemberg; Holzschnitt, 32,3 x 25,4 cm (um 1545)Brosamer, Hans, Maler, Holzschneider und Kupferstecher, * Fulda um 1500, † Â  Erfurt um 1554.

Hans Brüggemann
Brụ̈ggemann, Hans, Bildschnitzer, * Walsrode um 1480, † Â  nach 1523; schuf 1514† †™21 den Hochaltar der Klosterkirche in Bordesholm (seit 1666 im Dom zu Schleswig).

Hans Brühlmann
Hans BrühlmannBrühlmann, Hans, schweizerischer Maler, * Amriswil (Kanton Thurgau) 25. 2. 1878, † Â  Stuttgart 29. 9. 1911.

Hans Buchheim
Buchheim, Hans, deutscher Politikwissenschaftler, * Freiberg 11. 1. 1922.

Hans Bunte
Bụnte, Hans Hugo Christian, deutscher Chemiker, * Wunsiedel 25. 12. 1848, † Â  Karlsruhe 17. 8. 1925.

Hans Busch
Busch, Hans, deutscher Physiker, * Jüchen (bei Neuss) 27. 2. 1884, † Â  Darmstadt 16. 12. 1973.

Hans Böckler
Hans Böckler Bọ̈ckler, Hans, Gewerkschafter (seit 1894) und Politiker (SPD), * Trautskirchen (bei Bad Windsheim) 26. 2. 1875, † Â  Düsseldorf 16. 2. 1951; 1928† †™33 MdR; begann 1945 den Wiederaufbau der Gewerkschaften und wurde 1949 Vorsitzender des DGB. Er begründete das Wirtschafts- u...

Hans Böheim
Böheim, Hans, Böhm, Hans.

Hans Böhm
Böhm, Hans, auch H. Behem bzw. H. Böheim, genannt Pfeifer von Niklashausen bzw. Pfeiferhänslein, Hirte und Spielmann, * Helmstadt (bei Würzburg) um 1450, † Â  (hingerichtet) Würzburg 19. 7. 1476; ein Vorbote des Bauernkrieges, wurde 1476 wegen seiner Predigten gegen Kaiser und Papst als Ketzer ver...

Hans Bötticher
Bọ̈tticher, Hans, eigentlich Name des deutschen Schriftstellers J. Ringelnatz. (...)

Hans Bürger-Prinz
Bụ̈rger-Prịnz, Hans, Psychiater, * Weinheim 16. 11. 1897, † Â  Hamburg 29. 1. 1976; wurde 1937 Professor in Hamburg; arbeitete v. a. in den Bereichen Sexualpathologie und forensische Psychiatrie.

Hans Caninenberg
Caninenberg, Hans, deutscher Schauspieler, * Duisburg 15. 1. 1917, † Â  Gräfelfing 29. 6. 2008. Caninenberg spielte u. a. in Stuttgart (1948-53), Berlin, Düsseldorf und Frankfurt am Main, ab den 1960er-Jahren häufig in München. Bekannt wurde er u. a. für die Rolle des Robespierre in Büchners »Da...

Hans Carl Nipperdey
Hans Carl Nipperdey Nịpperdey, Hans Carl, Jurist, * Bad Berka 21. 1. 1895, † Â  Köln 21. 11. 1968, Vater von Thomas Nipperdey; Professor in Jena und Köln, 1954† †™63 Präsident des Bundesarbeitsgerichts. Beeinflusste maßgebend die Entwicklung des modernen Arbeitsrechts; bedeutende Veröffentli...

Hans Caspar Hirzel
Hans Caspar HirzelHirzel, Hans Caspar, schweizerischer Arzt, Ratsherr und Schriftsteller, * Zürich 21. 3. 1725, † Â  ebenda 20. 3. 1803.

Hans Christian Asmussen
Ạsmussen, Hans Christian, evangelischer Theologe, * Flensburg 21. 8. 1898, † Â  Speyer 30. 12. 1968.

Hans Christian Blech
Hans Christian Blech, Grete Mosheim, Heinz Drache (rechts sitzend) und Paul Hartmann (stehend) in... Blẹch, Hans Christian, Schauspieler, * Darmstadt 20. 2. 1915, † Â  München 5. 3. 1993; spielte u. a. in München, Wien und Zürich; Theaterrollen u. a. im »Woyzeck« und de...

Hans Christian Broda
Hans Christian BrodaBroda, Hans Christian, österreichischer Politiker (SPÖ), * Wien 12. 3. 1916, † Â  ebenda 1. 2. 1987.

Hans Christian Hansen
Hạnsen, Hans Christian, dänischer Politiker, * Šrhus 8. 11. 1906, † Â  Kopenhagen 19. 2. 1960; während der deutschen Besetzung in der Widerstandsbewegung, war 1953† †™58 Außenminister, 1955† †™60 Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei und Ministerpräsident.

Hans Christian Hansen
Hansen, Hans Christian, dänischer Baumeister, * Kopenhagen 20. 4. 1803, † Â  Hietzing (heute zu Wien) 2. 5. 1883.

Hans Christiansen
Hans Christiansen: Familienporträt (1908; Köln, Museum für Angewandte Kunst)Christiansen , Hans, deutscher Kunsthandwerker, Entwurfszeichner und Maler, * Flensburg 6. 3. 1866, † Â  Wiesbaden 5. 1. 1945.

Hans Christoph Ernst von Gagern
Gagern, Hans Christoph Ernst Freiherr von, Politiker, * Kleinniedesheim (bei Worms) 25. 1. 1766, † Â  Hornau (heute zu Kelkheim, Taunus) 22. 10. 1852.

Hans Clarin
Hans ClarinClarin, Hans, deutscher Schauspieler, * Wilhelmshaven 14. 9. 1929, † Â  Aschau i. Chiemgau 28. 8. 2005.

Hans Clauert
Clauert, Hans, genannt der märkische Eulenspiegel, Trebbiner Bürger, † Â  1566; Held einer Schwanksammlung B. Krügers (1587).

Hans Cloos
Cloos, Hans, deutscher Geologe, * Magdeburg 8. 11. 1885, † Â  Bonn 26. 9. 1951.

Hans Conrad Asper
Ạsper, Hans Conrad, schweizerischer Bildhauer und Baumeister, * Zürich um 1588, † Â  Konstanz (?) um 1666; einer der Wegbereiter des Frühbarock, beteiligt u. a. am Bau von Kirche und Kloster der Karmeliten in München (1654† †™60).

Hans Conrad Dietrich Ekhof
Conrad Ekhof: Gemälde von Anton Graff; Öl auf Leinwand, 61 x 50 cm (1774; Gotha, Schloßmuseum,...Ẹkhof, Ẹckhof, Hans Conrad Dietrich, Schauspieler, * Hamburg 12. 8. 1720, † Â  Gotha 16. 6. 1778.

Hans Conrad Gyger
Gyger, Hans Conrad, schweizerischer Mathematiker, Ingenieur, Kartograf und Glasmaler, * Zürich 22. 7. 1599, † Â  ebenda 25. 9. 1674.

Hans Conzelmann
Cọnzelmann, Hans, deutscher evangelischer Theologe, * Tailfingen (heute zu Albstadt) 27. 10. 1915, † Â  Göttingen 20. 6. 1989.

Hans Coper
Coper , Hans, britischer Keramiker deutscher Herkunft, * Chemnitz 8. 4. 1920, † Â  Frome (County Somerset) 16. 6. 1981.

Hans Cornelius
Cornelius, Hans, deutscher Philosoph, * München 27. 9. 1863, † Â  Gräfelfing 23. 8. 1947.

Hans Cranach
Cranach, Hans, deutscher Maler, * Wittenberg um 1513/14, † Â  Bologna 9. 10. 1537.

Hans Daniel Ludwig Hassenpflug
Hạssenpflug, Hans Daniel Ludwig, spöttisch »Hessenfluch«, auch »Hass und Fluch« genannt, kurhessischer Minister, * Hanau 26. 2. 1794, † Â  Marburg 10. 10. 1862.

Hans Daucher
Hans Daucher: Porträtrelief des Königs und Kaisers Maximilian I. Daucher, Hans, Bildhauer, * Ulm um 1485, † Â  Stuttgart 1538, Sohn von Adolf Daucher; fertigte besonders Reliefs und Medaillons, meist aus Solnhofer Schiefer; markanter Vertreter der deutschen Renaissance.

Hans David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg
Hans David Ludwig Yorck von Wartenburg: Am 30. Dezember 1812 unterzeichnete der preußische... Yọrck von Wạrtenburg, Hans David Ludwig Graf (seit 1814), preußischer Feldmarschall (seit 1821), * Potsdam 26. 9. 1759, † Â  Klein Oels (heute Olesniczka, bei Olesnica) 4. 10. 1830;...

Hans de Vries
Vries , Hans (Jan) de, niederländischer Architekt und Maler,

Hans Degler
Degler, Hans, Bildhauer, * München (?) 1564, † Â  Weilheim in Oberbayern 1632/33.

Hans Denk
Dẹnk, Hans, auch H. Dẹnck, deutscher spiritualistischer Theologe, * Heybach (Oberfranken) um 1495, † Â  (an der Pest) Basel 15.

Hans der Ältere Burgkmair
Bụrgkmair, Hans der Ältere, Maler und Holzschneider, * Augsburg 1473, † Â  ebenda 1531; verarbeitete, angeregt von der italienischen Kunst, besonders in seinen Holzschnitten Formen der Renaissance; spätere Gemälde sind in den warmen Farben der venezianischen Maler gehalten.

Hans Dernschwam von Hradiczin
Dẹrnschwam von Hrạdiczin , Hans, Humanist, * Brüx 23. 3. 1494, † Â  Schattmannsdorf (bei Tyrnau) um 1568.

Hans Detlev Jensen
Jensen, Hans Detlev, deutscher Sprachwissenschaftler, * Struvenhütten (Kreis Segeberg) 28. 8. 1884, † Â  Rostock 4. 8. 1973.

Hans Diller
Dịller, Hans, klassischer Philologe, * Worms 8. 9. 1905, † Â  Kiel 15. 12. 1977.

Hans Dominik
Dominik, Hans, deutscher Schriftsteller, * Zwickau 15. 11. 1872, † Â  Berlin 9. 12. 1945. Hans Dominik war war Ingenieur und Journalist. Er schrieb Sachbücher zur Technik und nationalistische Kriegsromane. Seit 1922 war er erfolgreich mit Science-Fiction-Romanen, ebenfalls mit nationalistischen un...

Hans Domnick
Domnick, Hans, Filmregisseur und -produzent, * Greifswald 31. 5. 1909, † Â  San Diego (Kalifornien) 6. 2. 1985.

Hans Dragendorff
Dragendorff, Hans, Archäologe, * Dorpat (heute Tartu) 15. 10. 1870, † Â  Freiburg im Breisgau 29. 1. 1941.

Hans Dülfer
Dụ̈lfer, Hans, Bergsteiger, * 23. 5. 1892, † Â  (gefallen) bei Arras 15. 6. 1915.

Hans Dürer
Dürer, Hans, Maler und Zeichner, * Nürnberg 21. 2. 1490, † Â  Krakau 1534.

Hans Egede Schack
Hans Egede SchackSchạck, Hans Egede, Pseudonym E. Schack, dänischer Schriftsteller, * Sengeløse (bei Roskilde) 2. 2. 1820, † Â  Schlangenbad 20. 7. 1859.

Hans Egede
Egede, Hans, norwegischer evangelischer Missionar, * Trondenes (bei Harstad) 31. 1. 1686, † Â  Stubbekøbing (auf Falster) 5. 11. 1758.