
(Abk, Internet) (Wireless Application Protocol) ; technische Standard der mobilen Datenübertragung, mit dem Mobiltelefone auf Online-Dienste im Internet zugreifen können, um Informationen individuell und bedarfsgerecht abfragen zu können. Für WAP wurden die Seitenbeschreibungssprache WML und das Grafikformat WBMP entwickelt.Im Unt...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Akronym für Wireless Application Protocol.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=W&id=22339&page=1
(Wireless Application Protocol) Unter dem Begriff WAP werden Protokolle und Technologien zusammengefasst, mit denen die Inhalte von Internetseiten für mobile Endgeräte wie Handys und PDA ´s (Personal Digital Assistent) aufbereitet und an das kleine Display und die geringeren Datenübertragungsraten angepasst werden. WAP funk...
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

Akronym für Wireless Application Protocol.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=W&id=22339&page=1

Abkürzung für 'Wireless Application Protocol'
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Abkürzung für Wireles Application Protocol. Faktisches Standard - Protokoll für Zugriffe auf das WWW per Handy sowie für erweiterte Dienste von Mobiltelefonen und anderen drahtlosen Geräten. Die Darstellung ist an die kleinen Bildschirme angepasst und die Bedienung berücksichtigt die beschränkten Mögl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Abkürzung für "Wireless Application Protocol" - WAP ist ein Protokoll, das die Übertragung und Darstellung von speziellen Internet-Inhalten auf Geräten mit eingeschränkter Darstellung, wie zum Beispiel Handys oder Handhelds, PDAs, definiert. "WAP" ist eine von Ericsson, Motorola, Nokia und Unwired Planet initiierte Spezifikation und definiert ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Wireless Application Protocol' - WAP ist ein Protokoll, das die Übertragung und Darstellung von speziellen Internet-Inhalten auf Geräten mit eingeschränkter Darstellung, wie zum Beispiel Handys oder Handhelds, PDAs, definiert. 'WAP' ist eine von Ericsson, Motorola, Nokia und Unwired Planet initiierte Spezifikation und definiert ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

[Acronym, Englisch] siehe 'Wireless Application Protocol'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

(Wireless Application Protocol ) Protokoll zur Übertragung interaktiver Informationsangebote auf mobile Empfangsgeräte wie z.B. Mobiltelefone oder PDAs. Fälschlicherweise auch als 'Mobiles Internet' bezeichnet, denn WAP ist nur das Übertragungsprotokoll nicht die Information selbst (wie auch HTTP nur das Übertragungsprotokoll für interaktive ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096
(Wireless Application Protocol) WAP ist ein einfacheers Gegenstück zum Protokoll HTTP und eignet sich deshalb für die Übertragung von WML-Files auf Mobil-Telefone und ähnliche kleine Geräte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40173

Das 'Wireless Application Protokoll' (etwa: Protokoll für drahtlose Anwendungen) bringt speziell aufbereitete kurze Texte und einfache Grafiken aus dem Internet auf das Handy-Display.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42014

WAP , ein Protokoll zur ûbertragung von speziell gestalteten Internetinhalten zu mobilen Endgeräten wie beispielsweise Mobiltelefonen. Bei Mobiltelefonen und PDAs wird eine Datenanbietung drahtlos über das Mobilfunknetz realisiert. Im Gegensatz zur Darstellung von HTML-basierten Angeboten aus de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(auch:
Wireless Application Protocol). Mit dem Wireless Application Protocol (WAP) können Handys ganz mobil im Internet surfen. Allerdings kann man mit WAP nicht jede Seite abrufen, sondern nur spezielle, in WML geschrieben Angebote. Ganz einfach, weil das Handy-Display viel kleiner...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

WAP (wireless application protocol) ermöglicht das Surfen mit dem Handy auf Internetseiten, die eigens für WAP entwickelt sind. WAP ist dabei ein weltweit einheitliches Protokoll. Normale Internetseiten können auf Handys noch nicht betrachtet werden, da diese für das kleine Handy- Display zu groß si...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42240

(Wireless Application Protocol) ist ein Übertragungsstandard mit dem es möglich ist, Informationen aus dem Internet auf ein Endgerät (z.B. auf ein Handy-Display) zu laden. Der WAP-Zugriff funktioniert ähnlich dem normalen Internet-Surfen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Akronym für: Wireless Application Protocol. WAP ist ein offener internationaler Standard für Mobilfunk-Anwendungen. Durch WAP sollen Internetinhalte schnell und unkompliziert auf Mobilfunk- bzw. Handheld-Displays dargestellt werden. Mittels eines WAP-Browsers können in der Sprache WML (Wireless Markup Language) verfasste Webseiten ausgelesen und...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42259

(Wireless Application Protocol) gibt Handybesitzern die Möglichkeit, Inhalte aus dem Internet auf ihrem Handy zu betrachten. Bei WAP 1 kommunizieren die Mobiltelefone über ein WAP-Gateway, an das die Anfragen in binärer Form gesendet werden. Das Gateway wandelt diese in Klartext um und schickt sie an den Server. Dieser sendet die Antwort, besteh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42284
(Wireless Application Protocol) Protokoll, das die Übertragung und Darstellung von speziellen Internet-Inhalten auf Geräten mit eingeschränkter Darstellung, wie Handys oder PDAs, definiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42701

WAP (Wireless Application Protocol) ermöglicht mobilen Geräten wie z.B. Handys oder PDAs, die über eine langsame Internetverbindung verfügen, das Darstellen von Internetseiten. Hierbei werden die textuellen Inhalte der Internetseiten nicht verändert, aber andere Inhalte wie Grafiken, Videos oder Musik nicht übertragen oder müssen speziell an...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42787

engl.: Wireless Application Protocol Themengebiet: Telekommunikation Bedeutung: WAP ermöglicht die Übertragung und Darstellung von speziellen Internet-Inhalten auf Geräte mit eingeschränkter Darstellung, etwa Handys, Handhelds oder PDAs (Personal Digital As...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1590054496

Abkürzung für Wireless Application Protocol
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/154

'Wireless Application Protocol'; Standard für die Darstellung von Internet-Seiten und Diensten auf Mobiltelefonen.
Gefunden auf
https://www.internetworld.de/Wissen/Web-Lexikon/WAP
(E-Commerce) WAP ist die Abkürzung für Wireless-Application-Protocol, das mobile Äquivalent von HTML, ermöglicht das Aufrufen von Websites über mobile Geräte...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/5378/wap/

Abkürzung für englisch Wireless Application Protocol, offener Standard für die Kommunikation zwischen Handy und Internet. WAP konvertiert in HTML -Format vorliegenden Webseiten in das TTML (Tagged Text Markup Language)-Format, so dass die Informationen per SMS-Nachricht ( SMS ) an das Handy gesendet werden können. Dabei werden vor...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wap
Keine exakte Übereinkunft gefunden.