Kopie von `Anleger-Lexikon.de: Ihr Börsenlexikon`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Wirtschaft und Finanzen > Börsen
Datum & Land: 31/12/2008, De.
Wörter: 876
Universalbanken
Als Universalbanken werden Banken bezeichnet, die gemäß §1 Abs. 1 des KWG zur Durchführung sämtlicher Bankgeschäfte befugt sind. Der Großteil aller deutschen Kreditinstitute ist Universalb..
Unterbewertung
Ist ein Wertpapier im Vergleich zu einem anderen günstiger bewertet, spricht man in der Fundamentalanalyse von Unterbewertung.. Die Unterbewertung ist eine Bezeichnung aus der Fundamentalanalyse..
Unterstützungslinie
Die Unterstützungslinie beschreibt in der Chartanalyse die Kursgrenze, unter die der Markt oder ein Wertpapier schwer fallen wird. . Ist ein Begriff aus der Chartanalyse Sie beschreibt die Kursg..
U-Schätze
U-Schätze, auch unverzinsliche Schatzanweisungen, sind Diskontpapiere des Bundes. Sie haben Laufzeiten von bis zu zwei Jahren und werden über die Deutsche Bundesbank ausgegeben. . U-Schätze is..
Valoren
Im Bankenbereich bezeichnet man Wertsachen wie Banknoten, Wertpapiere, Münzgeld und Schecks als Valoren. . Unter Valoren versteht man im weitesten Sinne alle Wertsachen; im Bankensektor werden a..
Value-Aktie
Value-Aktie sind das Gegenteil von Wachstumsaktien und werden nach ihrem gegenwärtigen Wert (Value) bewertet. . Im Gegensatz zu Wachstumsaktien stellt man bei Value-Aktien auf ihre gegenwärtige..
Variable Notierung
Die variable Notierung wird auch als fortlaufende Notierung bezeichnet. Die Deutsche Börse lässt in der Regel umsatzstarke Aktien zum Handel mit fortlaufender Notierung zu. Von diesen Aktien we..
Variation Margining
Die börsentägliche Berechnung von Gewinnen und Verlusten aus (Optionen auf) Futures unter Beachtung des Settlementpreises nennt man Variation Margining. . Variation Margining bezeichnet die bö..
VDAX ®
VDAX® steht für DAX-Volatilitätsindex. Er zeigt die implizierte Volatilität des DAX®. Der VDAX® benutzt als Grundlage zur Berechnung Optionskontrakte mit bis zu 24 Monaten Laufzeit, wobei m..
Venture Capital
Venture Capital wird auch Wagniskapital genannt. Es bezeichnet Beteiligungskapital für meist kleine und mittelständische Firmen, die ein hohes Wachstumspotenzial aufweisen und in innovative Tec..
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
Wenn ein Unternehmen Dienstleistungen oder Waren erhält bzw. in Anspruch nimmt, jedoch noch keine Gegenleistung erbracht hat, bezeichnet man diese Verbindlichkeiten als
Verfallstag
Als Verfallstag bezeichnet man den Tag des Erlöschens eines Optionsrechts. Beim European Style bezeichnet man den Ausübungstag als Verfallstag, beim American Style ist es der letzte Tag der Aus..
Verkaufsprospekt
Ein Verkaufsprospekt muss Interessenten vor dem Erwerb eines Fonds ausgehändigt werden. Einzelheiten sind im §19 des KAGG geregelt. . Vorgeschrieben nach KAGG, wo im §19 der Inhalt geregelt is..
Verkehrswert
Den Wert eines Objektes, der unter normalen Umständen beim Verkauf erzielt werden kann bezeichnet man als Verkehrswert. Neben anderen Fakten wie z. B. dem Ertragswert ist der Verkehrswert ein wi..
Verschuldungsgrad
Das Fremdkapital eines Unternehmens im Verhältnis zum Eigenkapital bezeichnet man als Verschuldungsgrad. Er wird in % ausgedrückt und ist ein Maß für finanzielle Solidität. Man berechnet den..
Vertriebs- und Verwaltungsaufwendungen
Sämtliche Aufwendungen für Vertrieb und Verwaltung (Werbung, Verkauf, Rechtsabteilung, Geschäftsführung) fasst man unter dem Posten
Verwässerungsschutz
In Optionsbedingungen festgelegte Schutzklauseln zum Schutz vor Verwässerung des Optionsscheinwertes nennt man Verwässerungsschutz. Bei einer Kapitalverwässerung verringert sich der Wert der e..
Verzinsung
Die Verzinsung bezeichnet den Wertgewinn eines Wertpapiers. Im Gegensatz zum Nominalzins bezieht eine laufende Verzinsung die Kursentwicklung eines Wertpapiers mit ein. . Die laufende Verzinsung ..
Vinkulierte Namensaktie
Als Sonderform der Namensaktien ist bei der vinkulierten Namensaktie die Übertragung an andere Aktionäre untersagt oder bedarf der Zustimmung des ausgebenden Unternehmens. Diese Form der Wertpa..
Vinkuliertes Namenspapier
Vinkuliertes Namenspapier darf nicht oder nur mit Zustimmung des ausgebenden Unternehmens auf einen anderen Inhaber übertragen werden. Siehe auch vinkulierte Namensaktie. . Ein vinkuliertes Name..
Volatilität
Als Volatilität bezeichnet man ein Risikomaß, welches die Schwankungsbreite eines Basiswertes innerhalb eines bestimmten Zeitraums misst. Je höher die Volatilität, desto höher ist die Schwan..
VOLAX-Future
Unter VOLAX-Future versteht man einen Terminkontrakt auf die implizite Volatilität einer DAX®-Option at the Money (am Geld) mit einer Restlaufzeit von 3 Monaten und ermöglicht die Absicherung ..
Vollmachtstimmrecht
Macht ein Aktionär von seinem Vollmachtstimmrecht Gebrauch bedeutet das, dass er einen Dritten dazu beauftragt, sein Stimmrecht bei der Hauptversammlung der Aktiengesellschaft wahrzunehmen. . Je..
Vorbörse
Wertpapiere, die vor der Eröffnung der Börse gehandelt werden, bezeichnet man als Vorbörse. In der Regel wird hier zwischen Banken per elektronischen Informationssystemen gehandelt. An der Ten..
Vorräte
Unter Vorräten versteht man Vermögensgegenstände eines Unternehmens zum Einsatz in der Produktion oder Endprodukte, die sich noch im Besitz des Unternehmens befinden. Dazu zählen Rohstoffe, B..
Vorstand
Das geschäftsführende, leitende Organ einer Aktiengesellschaft bezeichnet man als Vorstand. . Der Vorstand ist das geschäftsführende, leitende Organ einer Aktiengesellschaft
Vorzugsaktie
Vorzugsaktien sind das Gegenteil zu Stammaktien. Sie verbriefen oft Sonderrechte wie höhere Dividendenzahlungen, auf sie entfällt jedoch kein oder nur ein beschränktes Stimmrecht.. Inhaber von..
Wachstumsaktie
Wachstumsaktien sind Wertpapiere, deren Aussichten auf längere Sicht gesehen als überdurchschnittlich gut angesehen werden. Siehe auch: Value-Aktien. . Aktien, deren fundamentale Aussichten auf..
Wagniskapital
Wagniskapital wird auch Venture Capital genannt. Es bezeichnet Beteiligungskapital für meist kleine und mittelständische Firmen, die ein hohes Wachstumspotenzial aufweisen und in innovative Tec..
Wandelanleihe
Wandelanleihen oder convertible Bonds sind Anleihen, die unter bestimmten Voraussetzungen in Aktien des Unternehmens getauscht werden können. . Bei der Wandelanleihe steht dem Inhaber einer Schu..
Warenterminbörse
Auf den weltweit 47 Warenterminbörsen werden Termingeschäfte über standardisierte Naturprodukte abgeschlossen. In Europa gibt es zum Beispiel in Paris, Amsterdam und London Warenterminbörsen,..
Warrants
Der Warrant (Optionsschein) ist eine risikoreiche Variante des Börsengeschäfts. Er verbrieft das Recht (nicht jedoch die Verpflichtung), eine bestimmte Menge eines Basiswertes wie z. B. Anleihe..
Wechsel
Unter Wechsel (Bill of Exchange) versteht man ein Wertpapier, das den Aussteller anweist, dem Wechselnehmer einen Betrag zu zahlen. Dies kann zu einem festen Termin oder innerhalb einer Frist ges..
Wechselkurs
Den Umrechnungskurs zwischen zwei Währungen bezeichnet man als Wechselkurs. Es gibt flexible und feste Wechselkurse. Die flexiblen Wechselkurse beruhen auf freien Devisenmärkten, die festen sin..
Wechselverbindlichkeiten
Eine Wechselverbindlichkeit entsteht, wenn man zur Begleichung von Zahlungsverpflichtungen einen Wechsel ausstellt oder einen auf seinen Namen ausgestellten Wechsel akzeptiert. . Wechselverbindli..
Weltwirtschaftskrise
Wird sich die Weltwirtschaftskrise 2008 wiederholen? Der 1929 in allen Industrienationen einsetzende schwere volkswirtschaftliche Einbruch (Unternehmensinsolvenzen, großer Arbeitslosigkeit und D..
Wertentwicklung
Die Wertentwicklung oder Performance zeigt die Kursveränderung eines Fonds innerhalb einer bestimmten Periode auf, wobei diese immer im Verhältnis zum Risiko gesehen werden sollte. . Auch: Perf..
Wertpapier
Der Sammelbegriff Wertpapier umfasst Urkunden, die das Recht zum Besitz dieser verbriefen. Unter den Begriff Wertpapier fallen zum Beispiel: Anleihen, Aktien, Banknoten, Scheck, Wechsel und Hypot..
Wertpapieraufsicht
Die Wertpapieraufsicht ist in Deutschland in drei Instanzen aufgeteilt und besteht seit 1995. Als obere Instanz gilt der Bundesaufsichtsrat für den Wertpapierhandel. Danach kommt an untergeordne..
Wertpapierleihe
Unter Wertpapierleihe versteht man das Verleihen von Aktien oder Anleihen durch den Besitzer, wofür dieser eine Gebühr erhält. Nachdem die relativ kurze Leihfrist von meist wenigen Tagen um is..
Wertpapierorder
Den Auftrag zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren bezeichnet man als Wertpapierorder. . Die Wertpapierorder bezeichnet einen Auftrag, Wertpapiere zu kaufen oder zu verkaufen.
Wertpapierpensionsgeschäft
Kauft die Deutsche Bundesbank lombardfähige Wertpapiere und wird dabei gleichzeitig ein Rückkauf zu einem festen Termin vereinbart, so spricht man von einem Wertpapierpensionsgeschäft. Die bet..
Wertpapiersammelbank
Die deutsche Wertpapiersammelbank
Wertpapiersparen
Die Anlage von Spargeldern in Investmentzertifikate, Aktien und festverzinsliche Wertpapiere bezeichnet man als Wertpapiersparen.. Beim Wertpapiersparen werden Spargelder in Investmentzertifikate..
Wertstellung
Der Tag, an dem Gutschrift oder Belastung eines Kontos erfolgen, wird als Wertstellung bezeichnet. Die Wertstellung kennzeichnet den Beginn der Verzinsung. . Die Wertstellung bezeichnet den Tag, ..
Wholesalebank
Banken, die auf Großkundengeschäfte ausgerichtet sind, bezeichnet man als Wholesalebanken. . Die Wholesalebank ist eine auf das Großkundengeschäft ausgerichtete Bank zur Betreuung von Unterne..
Wiederanlage
Wird ein jährlicher Ausschüttungsbetrag wieder in den gleichen Fonds angelegt, bezeichnet man das als Wiederanlage. Neue Fondsanteile werden dem Anleger auf Basis des Rücknahmepreises wieder g..
Wiederanlage-Rabatt
Als Wiederanlage-Rabatt bezeichnet man die Gewährung eines vollständigen oder reduzierten Rabattes bei der Wiederanlage von Ausschüttungen. . Ermäßigung auf den Ausgabeaufschlag bei Wiederan..
WKN
WKN steht für Wertpapierkennnummer und bezeichnet eine 6-stellige Nummer, über die die eindeutige Identifikation eines börsennotierten Wertpapiers möglich ist. Ab 2003 löst die ISIN die WKN ..
Working Capital
Das Umlaufvermögen abzüglich der kurzfristigen Verbindlichkeiten nennt man Working Capital. Je höher das Working Capital desto sicherer die zukünftige Liquidität des Unternehmens. . Das Work..
WpHG
WpHG steht für Wertpapierhandelsgesetz.. Gesetz über den Wertpapierhandel.
Währung
Die gesetzliche Geldeinheit eines Landes bezeichnet man als Währung. Auch wird der Begriff Währung für die Beschreibung aller ausländischen Zahlungsmittel, also Devisen, benutzt. . Währung b..
Währungsanleihe
Anleihen, die im Inland mit einer ausländischen Währung aufgelegt wurden, bezeichnet man als Währungsanleihen. . Währungsanleihen sind Anleihen, die im Inland in einer ausländischen Währung..
Xetra
Unter Xetra (Exchange Electronic Trading) versteht man den vollelektronischen Markt des deutschen Kassamarkts. Xetra wurde 1997 eingeführt und hat damit den elektronischen IBIS-Handel abgelöst...
XTF
XTF steht für Exchange Traded Funds und bezeichnet ein Segment der Frankfurter Börse. Hier werden börsennotierte Indexfonds (ETF) und aktiv geführte Fonds über XETRA gehandelt. Die Laufzeit ..
Yield
Die englische Bezeichnung für Rendite ist
Zeichnung
Mit der Zeichnung verpflichtet sich der Anleger, eine bestimmte Menge bzw. einen bestimmten Betrag neu emittierter Wertpapiere zu übernehmen. . Die Zeichnung verpflichtet zur Übernahme eines be..
Zeichnungsfrist
Als Zeichnungsfrist bezeichnet man den Zeitraum, in dem schriftliche Kaufangebote für Wertpapiere aus einer Emission abgegeben werden können. . Der Zeitraum, in dem schriftliche Kaufangebote f?..
Zeitwert
Den Zeitwert oder Time Value einer Option errechnet man aus der Differenz zwischen dem Basispreis eines Optionsscheins/einer Option und dem aktuellen Kurs. Der Zeitwert wird kleiner, je geringer ..
Zentralbank
Die Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland ist die Deutsche Bundesbank mit Sitz in Frankfurt/Main. . In Deutschland die Deutsche Bundesbank
Zentralbankgeldmenge
Unter Geldmenge versteht man den gesamten Bestand an Geld, der einer Volkswirtschaft zur Verfügung steht. Die Geldmenge wird unterteilt in 3 Definitionen: M1 = Bargeldumlauf ohne Kassenbestän..
Zerobond
Ein Zerobond oder eine Null-Kupon-Anleihe ist eine Sonderform des verzinslichen Wertpapiers. Dabei erhält der Anleger keine laufende Zinszahlung (Kupon) sondern eine Auszahlung am Ende der Laufz..
Zins
Den Preis, den ein Gläubiger für die Überlassung von Kapital erhält bzw. was ein Schuldner für die Überlassung von Kapital zahlen muss, bezeichnet man als Zins. . Der Zins ist das Entgelt f..
Zinsabschlagsteuer
Unter Zinsabschlagsteuer versteht man eine Form der Kapitalertragssteuer, die auf die Einkommens- bzw. Körperschaftssteuer anrechenbar ist. Sie beträgt bei Kapitalforderungen zwischen 30 und 35..
Zinsaufwendungen
Aufwendungen eines Unternehmens für Fremdkapital bezeichnet man als Zinsaufwendungen. Darunter fallen Zinsen für Kredite, Hypotheken, Schuldverschreibungen und Darlehen. . Zinsaufwendungen sind..
Zinsberechnungsmethode
Als Zinsberechnungsmethode bezeichnet man die Methode, nach der man die Anzahl der Tage für die Zinsberechnung bestimmt. Als Act./360 bezeichnet man eine Methode der Zinsberechnung, bei der Zins..
Zinsergebnis
Die Summe aller Zinserträge und Zinsaufwendungen bezeichnet man als Zinsergebnis. Zinserträge sind alle Erträge, die aus der Ausleihung bzw. Anlage liquider Mittel resultieren. Zinsaufwendunge..
Zinserträge
Zinserträge sind alle Erträge, die aus der Ausleihung bzw. Anlage liquider Mittel resultieren. Darunter fallen Zinsen aus Forderungen oder Darlehen, Guthabenzinsen bei Banken oder Dividenden au..
Zinsertragskurve
Die Zinsertragskurve, auch Yield Curve genannt, stellt die Rendite von Anleihen in Abhängigkeit von der Endfälligkeit dar. Man unterscheidet zwischen steigender (normaler) und fallender (invers..
Zinssatz
Die Angabe der Verzinsung in Prozent nennt man Zinssatz.. Der Zinssatz gibt die Verzinsung von Kapital in Prozent an. Siehe auch Zins
Zinsschein
Der Ertragsschein, der den Inhaber zum Empfang der jährlichen Ausschüttung berechtigt, wird auch Zinsschein oder Kupon (Coupon) genannt. . Der Zinsschein (Kupon) ist ein festverzinslichen Wertp..
Zinstender
Unter Zinstender versteht man eines der Platzierungsverfahren. Es wird bei Emissionen von Wertpapierpensionsgeschäften eingesetzt. Die Kreditinstitute müssen neben der Beitragshöhe auch den Zi..
Zinstermin
Termine für fällige Zinszahlungen, die in den Vertragsbedingungen festgelegt sind, bezeichnet man als Zinstermine. . In den Anleihebedingungen werden Termine für die jeweils fällige Zinszahlu..
Zulassung
Nach Stellung eines Zulassungsantrages bei der zuständigen Zulassungsstelle werden Wertpapiere zum amtlichen Handel an den Börse zugelassen. Eine Publikation des Antrags erfolgt im Börsensaal,..
Zwischengewinn
Der Zwischengewinn bezeichnet den im Fondspreis enthaltenen Anteil erhaltener Zinsen, Dividenden oder anderer Erträge, die zwischen Ausschüttungsterminen an den Fonds ausgeschüttet wu+C240rden..
Zyklischer Wert
Unter einem zyklischen Wert versteht man ein Wertpapier, welches sich nahezu parallel zu konjunkturellen Schwankungen bewegt. Zu den typischen zyklischen Bereichen gehören Maschinen- und Kfz-Bau..